• Facebook
  • Vimeo
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram
DeFAF e.V. | | 0355 / 752 132 43
| DEFAF e.V.
  • Über uns
    • Leitbild und Ziele
    • Verbandsstruktur
      • Vorstand
      • Fachbereiche
      • DeFAF regional
      • Team der Geschäftsstelle
    • Vereinsdokumente
    • Netzwerk
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Forum Agroforstsysteme
    • Infobrief
    • Stellenangebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
  • Infothek
    • Infomaterialien des DeFAF
    • DeFAF-Kolloquium
    • Einstieg
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Allgemeines zur Agroforstwirtschaft
      • Praxisbeispiele
      • Praktische Werkzeuge und Apps
      • Beratung
    • Weiterführende Informationen
      • Fachbücher
      • Ergebnisse aus Wissenschaft & Forschung
      • Externe Projekte
      • Abschlussarbeiten und Dissertationen
      • Loseblattsammlung zur Agroforstwirtschaft
      • Onlinevorträge, Web-Seminare und Audiobeiträge
      • Handbücher, Leitfäden und Broschüren
    • Agroforstwirtschaft in den Medien
    • Weiterführende Links
  • Agroforst-Landkarte
  • Projekte
    • Klimalandschaft Wolfenbüttel
    • Bildung Boden Bäume
    • AgroWiNs
    • MODEMA
    • Agroforst.Jetzt
    • AgroWert-Regio
    • SEBAS
    • ELAN
    • ReFOREST
    • DigitAF
    • MuD Agroforst Schleswig-Holstein
    • Impulsbüro Altmark
    • Abgeschlossene Projekte
    • Externe Projekte
  • Agroforst-Akademie
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Suche
  • Menü Menü

Mehr als 1.500 Bäume und Sträucher gepflanzt: Kürbishof in Nuthetal legt neues Agroforstsystem an

15.11.2023

Mit über 50 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wurde am 5. November 2023 in Philippsthal in der Gemeinde Nuthetal in Brandenburg ein neues Agroforstsystem auf Flächen des Kürbishofes angelegt. Damit ist Christian Braune, der den Landwirtschaftsbetrieb von seinem Großvater weiterführt, einer der wenigen Landwirte in Brandenburg, der mit der Agroforstwirtschaft neue Wege beschreitet. Nachdem die Trockenheit in den letzten Jahren immer stärker zu spüren war und dadurch die Anbaubedingungen entsprechend schwierig werden, war die Anlage von Bäumen und Sträuchern als Schutz des Bodens vor Verdunstung und Winderosion für ihn eine logische Schlussfolgerung.

Bei der Pflanzaktion, die über den BUND Naturschutz Brandenburg im Rahmen des Projektes Wildkatzenwälder von Morgen organisiert wurde, sind zwei neue Gehölzstreifen entstanden. Gepflanzt wurden vor allem Wildapfel, Weiden und Hartriegel gepflanzt. Damit sollen einerseits neue Korridore und Rückzugsräume für Tiere wie die Wildkatze entstehen, andererseits ist das Ziel, durch die teilweise recht dichte Pflanzung zukünftig den Wind zu brechen. In einem bestehenden System mit Pappeln, das Anfang des Jahres angelegt wurde, halfen die Freiwilligen mit der Nachpflanzung und Pflege der Gehölzstreifen. Trotz des Regens und der Kälte waren alle fleißig dabei. Mit den vielen helfenden Händen war die Arbeit schnell erledigt und wurde mit schmackhafter Kürbissuppe vom Hof belohnt.

Mit dem neuen Agroforstsystem hat sich ein weiterer Landwirt in Brandenburg der Agroforstwirtschaft zugewendet, um den aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft zu begegnen. Laut Christian Braune hat ihn dazu auch Thomas Domin aus Südbrandenburg, seit mehreren Jahren aktiver Agroforst-Landwirt, inspiriert. In einem kurzen Video erzählt uns Christian etwas mehr über seine Beweggründe und darüber, was er sich von der Agroforstwirtschaft verspricht.

Copyright DeFAF 2024
  • DeFAF Startseite
  • Vereinsdokumente
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alle guten Dinge sind drei: vielfältiger Veranstaltungstag lädt nach Südbrandenburg...J. GünzelPräsentation der Ergebnisse durch StudierendeRico Hübner (DeFAF)Wahlmodul Agroforstwirtschaft in Weihenstephan
Nach oben scrollen

Diese Seite nutzt nur funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Accept settingsHide notification only