Pflege-Woche im Waldgarten Verden/Nds
Allmende e.V. Artilleriestraße 6, VerdenDer Waldgarten lädt alle Menschen herzlich ein, die schon einmal das Projekt besucht haben oder es jetzt kennenlernen wollen. Wir müssen Wildgehölze entfernen, wie Schlehen, Haseln, Eichen, Birken, und den laangen Zaun flicken. Eine weitere Aufgabe für dieses Camp ist das Unterschütten des Gemüsebeetes mit Kies (als Schutz vor Mäusen) und es fallen noch ein […]
Agroforst im Austausch: Online-Treffen der Regionalgruppe Niedersachsen
OnlineDie Regionalgruppe Niedersachsen des DeFAF e.V. lädt regelmäßig zu Online-Treffen ein – offen für alle, die sich rund um die Agroforstwirtschaft in Niedersachsen austauschen, vernetzen und informieren möchten. Nächstes Treffen: 16. Juli, 18 Uhr: Online-Treffen mit Vinzenz (LWK Niedersachsen) zum Agroforst-Großprojekt MODEMA Weitere Termine: 19. August, 18 Uhr: Vorstellung der Projekte des 3N-Kompetenzzentrums und Sommeraktionen […]
Agroforst in der Praxis: zwei Betriebe – zwei Systeme
Hof Sandhäger Geweckenhorst 8, Rheda-WiedenbrückDie AbL NRW lädt herzlich zur Betriebsbesichtigung auf zwei Höfen ein, die zeigen, wie Agroforstwirtschaft ganz praktisch umgesetzt werden kann: Hof Sandhäger Kombination aus Walnussbäumen und Ackerbau Meierhof Rassfeld Kombination aus Pappeln zur Energieholzgewinnung und Geflügelhaltung (Hühner und Puten) Wann? Mittwoch, 23. Juli 2025 16:30 Uhr Hof Sandhäger (Geweckenhorst 8, 33378 Rheda-Wiedenbrück) 19:00 […]
Agroforst im Austausch: Online-Treffen der Regionalgruppe Niedersachsen
OnlineDie Regionalgruppe Niedersachsen des DeFAF e.V. lädt regelmäßig zu Online-Treffen ein – offen für alle, die sich rund um die Agroforstwirtschaft in Niedersachsen austauschen, vernetzen und informieren möchten. Nächstes Treffen: 19. August, 18 Uhr: Vorstellung der Projekte des 3N-Kompetenzzentrums und Sommeraktionen von Ernst (3 N) Die Treffen dauern ca. 1 Stunde, mit ca. 30 Minuten […]
Nature Robots Demo Day 2025 • Digitalisierung & Agroforst • Niedersachsen
Gut Arenshorst Am Leckermühlbach 2, Bohmte, Niedersachsen, GermanyZUR VERANSTALTUNGSWEBSEITE Nature Robots – Ankündigung: Nature Robots Demo Day 2025, 27.08.2025, Gut Arenshorst 🌾 Nature Robots Demo Day 2025 – Sei live dabei, wenn Zukunft Realität wird! Erleben Sie, wie autonome Landmaschinen und Roboter selbstständig durch Felder, Obstplantagen und Agroforstsysteme navigieren – ganz ohne GPS. Am Demo Day zeigen wir Ihnen live unsere modulares […]
10. Forum Agroforstsysteme • 2 Tage hochkarätige Vorträge, Workshops, Exkursionen, Keynotes, Poster
Gießen Gießen, Deutschland------------------------ ------------------------ Aktuelle Neuigkeiten und Updates zum Forum Agroforstsysteme Sie möchten alle Updates zum Forum Agroforstsysteme so schnell wie möglich erhalten? Dann tragen Sie sich jetzt in unsere Verteilerliste zur Veranstaltung ein! Sie werden bei Neuigkeiten direkt informiert.
Ankündigung • BarCamp • MODEMA • intern
Justus-Liebig-Universität Gießen Ludwigstraße 23, Gießen, Hessen, Germany------------------------ Jahresveranstaltung • intern • BarCamp nur für das MODEMA Projektkonsortium Save the Date Freitag, 19. September 2025, nachmittags (intern) Gastgeberin ist die Justus-Liebig-Universität Gießen ------------------------ Die öffentliche Jahresveranstaltung wurde mit dem 10. Forum Agroforstwirtschaft verschmolzen und findet an den Vortagen, dem Mittwoch & Donnerstag, 17. & 18. September 2025, statt.
Feldtag • Bayern • Ankündigung
Bauernhof Familie Frey GbR Monbrunn 9, Miltenberg, Bayern, GermanyWeitere Informationen folgen demnächst.
Fachtagung und 5. Vernetzungsworkshop „Urbane Waldgärten“ 2025
Gemeinschaftshaus Groupiusstadt Bat-Yam-Platz 1, Berlin, Berlin, GermanyAngesichts zunehmender Anforderungen an städtische Grünflächen (Klimaschutz, Biodiversität, erhöhter Nutzungsdruck, Beteiligungswünsche, Urban Gardening etc.) können urbane Waldgärten als neuartiger, multifunktionaler Lösungsansatz dienen. Mit Hilfe von drei Modellprojekten in Berlin und Kassel erprobt und erforscht das Projekt „Urbane Waldgärten“, welches im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird, diesen Ansatz. Ein Ziel des Projektes ist es, verschiedenen Akteuren […]