Eröffnung der Waldgärtnerei Kyritz mit Workshop und Exkursion

Waldgärtnerei Kyritz Holzhausener Str. 15, Kyritz, Brandenburg

Die Waldgärtnerei Kyritz lädt zur Eröffnung ein.  Für das leibliche Wohl ist gesorgt und es werden Produkte wie Frühjahrsblüher, Küchenkräuter, Erdbeerpflanzen und weitere angeboten.    

Workshop „Waldgarten auf dem Balkon und im Hochbeet“

Klunkerkranich Berlin Karl-Marx Str. 66, Berlin, Berlin

Der Klunkerkranich Berlin lädt herzlich zum Workshop zum Thema “Waldgarten auf Balkon und Hochbeet” ein. Der Workshop richtet sich an alle, die gerne einen Waldgarten auf ihrem Balkon oder in ihrem Hochbeet anlegen möchten. Dabei wird nicht nur das Ziel verfolgt, eine ästhetisch ansprechende und naturnahe Gestaltung zu schaffen, sondern auch die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten von […]

Agroforst-Praxis-Stammtisch

Online

Der erste bundesweite Agroforst-Praxis-Stammtisch findet am Dienstag, dem 4. April 2023 um 19 Uhr online via Zoom statt. Der Einwahl-Link wird nach Anmeldung über info@defaf.de verschickt. Unser Ziel ist es, den gegenseitigen Erfahrungsaustausch zwischen Agroforstlern und denen, die es werden wollen, zu fördern und neue Eindrücke in die agroforstliche Praxis zu ermöglichen. Dabei wollen wir […]

Auftaktveranstaltung SEBAS – 25.04.2023

Wilmars Gaerten Alte Parkstrasse 2b, Trebbin, Brandenburg

Die Auftaktveranstaltung zu SEBAS findet am 25. April 2023 auf dem Landwirtschaftsbetrieb Wilmars Gaerten bei Trebbin in Bandenburg statt. Das Programm sowie weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis zum 10.04.2023 über ein Anmeldeformular gebeten. Die Auftaktveranstaltung dient der Vorstellung des Projektes sowie der Vernetzung. Neben spannenden […]

Exkursion zum Nahrungswald Ketelbroek, Niederlande

Reestraat 2, Groesbeek

Die AbL NRW organisiert im Rahmen ihres Projektes "Ackervielfalt - vom Feld bis in den Einkaufskorb" eine Exkursion zum Nahrungswald Ketelbroek in der Nähe von Nijmwegen. Der Wald wurde bereits vor 10 Jahren angelegt und ist derzeit mit ca. 2,5 ha der größte und vielfältigste Nahrungswald in den Niederlanden mit über 400 verschiedenen Gehölzarten (!). […]

Große Agroforst-/Waldgarten-/Permakultur-Exkursion nach Süd-England & Nord-Frankreich

Teilnahme auf Selbstkostenbasis und freiwilliger Kostenunterstützung für die Organisation sehr willkommen. Im Rahmen dieser Exkursionsfahrt sollen vielfältige, multifunktionale Agroforstsysteme aus der Praxis besichtigt werden, die 1. Wege zu einer nachhaltigen, postfossilen Landnutzung in Zeiten des Klimawandels aufzeigen 2. Konkrete Lösungsmöglichkeiten zur Förderung der biologischen Vielfalt und des Natur-, Umwelt- und Ressourcenschutz mittels einer gehölzbasierten Vielfalt […]

EU CAP Network Workshop ‚Animal welfare and innovation‘

Hannover

The EU CAP Network workshop ‘Animal welfare and innovation’ will focus on exchanging innovative practices and practical knowledge on animal welfare, especially on: Cage-free production systems Animal welfare indicators and monitoring methods for practical use on the farm Meeting societal demands: Animal welfare labelling and certification The event will welcome farmers, advisors, projects and initiatives related to […]

BraLa – Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung mit Agroforststand und Forum

MAFZ Märkische Ausstellungs- und Freizeitzentrum GmbH Paaren Gartenstr. 1-3, Schönwalde – Glien, Brandenburg

Die BraLa, bekannt als die größte Leistungsschau für Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft des Landes Brandenburg, gilt als Frühjahrs-Treff der Agrarbranche. Die Messe bietet vier Tage lang einen Überblick zur Vielfalt des ländlichen Raumes mit einem Rahmenprogramm für Wissenschaft, Praxis und Verbraucher. Der Branchenmix aus Landestierschau, Präsentation moderner Technik, Wettbewerben, der Vorstellung innovativer Entwicklungen und dem […]

9. Forum Agroforstsysteme

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Freiburg

Zusammen mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg lädt der DeFAF zum Austausch von Wissenschaft und Praxis ein. Unter dem diesjährigen Motto „Landwirtschaft zukunftsfähig gestalten“ wird mit verschiedenen Exkursionsmöglichkeiten am ersten Tag und Fachbeiträgen und Diskussionen am zweiten Tag für alle etwas geboten sein.

Tagesseminar Agroforst

Ökodorf Sieben Linden Sieben Linden 1, Beetzendorf

Bodenerosion und Dürre erfordern Veränderungen in der Landwirtschaft, die zugleich das Klima schützen. Ein Lösungsansatz für diese wirtschaftlichen und ökologischen Probleme ist die Agroforstwirtschaft. Auf derselben Fläche werden Bäume mit Ackerkulturen, Grünflächen oder Gemüsebau so miteinander kombiniert, dass es betriebswirtschaftliche Vorteile hat, unter anderem durch Zunahme der Bodenfruchtbarkeit über den Humusaufbau und der Erhöhung der Bodenwasserspeicherfähigkeit.