9. Forum Agroforstsysteme

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Freiburg

Zusammen mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg lädt der DeFAF zum Austausch von Wissenschaft und Praxis ein. Unter dem diesjährigen Motto „Landwirtschaft zukunftsfähig gestalten“ wird mit verschiedenen Exkursionsmöglichkeiten am ersten Tag und Fachbeiträgen und Diskussionen am zweiten Tag für alle etwas geboten sein.

Syntropischer Agroforst in Theorie und Praxis

Online & Tagungshaus Zwickmühle

Workshop mit einer einzigartigen Mischung aus online und praxis Veranstaltungen Mit Ursula “Uzzy” Arztmann und Laurenz von Glahn Datum: Online Termine 09, 16, 18, 23 und 25.10.2023 jeweils von 18:30 – 21:30 Uhr Praxiswochenende: 01.03. – 03.03.2024 Jetzt anmelden und einen der begrenzten Plätze sichern! Der Workshop In dieser einzigartigen Kombination aus 5 Online-Terminen und einem […]

Vortrag mit Diskussionsrunde: Agroforstwirtschaft – Bedeutung, Vorteile und Herausforderungen

Kreismuseum Syke Herrlichkeit 65, Syke, Niedersachsen

Die VHS Landkreis Diepholz lädt zusammen mit dem Naturschutzbund (NABU) Syke zu einer Informationsveranstaltung am 10. Oktober 2023 ein, bei der die Vorteile und die Bedeutung der Agroforstwirtschaft näher beleuchtet werden soll. Nach einem inhaltlichen Vortrag geht es in den direkten Austausch mit den Teilnehmenden. Die Veranstaltung findet im Kreismuseum Syke statt und ist kostenfrei. […]

Naturparkkonferenz: Natürlicher Klimaschutz und biologische Vielfalt

Gemeindehalle Irrel Niederweiser Str. 31, Irrel

Natürlicher Klimaschutz verbindet den Schutz von Klima und Natur und wirkt damit gleichzeitig dem Klimawandel und dem Artensterben gezielt entgegen. Wie können wir die Ökosysteme stärken und damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zur biologischen Vielfalt leisten? Dürfen Klimakrise und Biodiversitätskrise isoliert voneinander betrachtet werden?  Den Beitrag der Agroforstwirtschaft wird Jörg Böhmer vom IfaS […]

Exkursion: Agroforstwirtschaft in Syke

Biohof Dieterich und Voigt An der Wassermühle 20, Syke OT Gessel

Die VHS Landkreis Diepholz und der NABU Syke laden am Samstag, den 14.10.2023, zu einer Exkursion ein, die die Agroforstwirtschaft in Syke thematisiert. Besucht wird der Bioland-Gemüsebetrieb von Jochen Voigt und Inga Dieterich, auf dem ein Agroforstsystem etabliert werden soll. Die Exkursion beginnt um 13 Uhr und ist kostenfrei. Alle Infos und die Möglichkeit zur […]

Infotag „Sortenwahl und Strategien zur Erhaltung der Streuobstwiesen in der Klimakrise“

Sportlerheim des VfB Hohenleipisch 1912 e.V. Sportplatz, Hohenleipisch

Der Anbau von Obst hat in Deutschland lange Tradition, ist aber vor allem durch den Klimawandel vor besondere Herausforderungen gestellt. Die langfristige Erhaltung von Streuobstwiesen, die einen wichtigen Beitrag zu Sortenvielfalt und Biodiversität leisten, erfordert neue Strategien und angepasste Konzepte. Obstgehölze in moderne Agroforstsysteme zu integrieren ist einer von mehreren Ansätzen. Beim Infotag "Sortenwahl und […]

6. Lausitzer Agroforst-Stammtisch: Finanzierung, Pflanzung und Bewirtschaftung von Obstbäumen

Sportlerheim des VfB Hohenleipisch 1912 e.V. Sportplatz, Hohenleipisch

Traditionelle Streuobstwiesen sind eine Form der Agroforstwirtschaft mit kultureller Bedeutung. Auch in modernen Agroforstsystemen werden vielfach Obstbäume gepflanzt. In der Praxis kann dies sehr unterschiedlich aussehen. Für den Erhalt von Streuobstwiesen und auch die Anlage von Agroforstsystemen mit Obstgehölzen gibt es verschiedenste Ansätze und Finanzierungsmöglichkeiten. Der 6. Lausitzer Agroforst-Stammtisch lädt am 17.10.2023 dazu ein, sich mit […]

Etablierung und Bewirtschaftung von Agroforstsystemen: 2. Informationsveranstaltung für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft – Hofkäserei Burgmühle Haina

Hofkäserei Burgmühle Haina Zur Burgmühle 1, Nessetal

Im Rahmen des Projektes „Demonetz Agroforst“ führte der VAFB (Verband für Agrarforschung-und Bildung Thüringen e.V.) gemeinsam mit TRIEBWERK (Agroforst-Beratungsunternehmen) und dem TLLLR bereits eine Informationsveranstaltungsreihe zu den Grundlagen der Agroforst durch. Aufbauend auf diese, wird die Reihe mit vier regionalen Veranstaltungen fortgesetzt. Dabei werden nun praxisrelevante Aspekte zur Etablierung eines Agroforstsystems vermittelt, wie Gehölzauswahl, Möglichkeiten und Spannweite der Herangehensweisen, Bewirtschaftung […]

Agroforst-Feldtag Schloss Tempelhof

Landwirtschaft am Schloss Tempelhof Tempelhof 3, Kreßberg

Die Landwirtschaft am Schloss Tempelhof lädt zu einem kostenlosen Agroforst-Feldtag ein. Termine: 22. September & 20. Oktober 2023 jeweils 10 – 16 Uhr inkl. Mittagessen alternativ sind auch Gruppentermine nach Vereinbarung möglich. Im Flyer finden Sie mehr Informationen. Agroforst ist ein altbekanntes System, in dem Bäume und Gehölze in Streifen, Gruppen, oder einzeln die landwirtschaftlichen […]

Tagesseminar Agroforst

Ökodorf Sieben Linden Sieben Linden 1, Beetzendorf

Bodenerosion und Dürre erfordern Veränderungen in der Landwirtschaft, die zugleich das Klima schützen. Ein Lösungsansatz für diese wirtschaftlichen und ökologischen Probleme ist die Agroforstwirtschaft. Auf derselben Fläche werden Bäume mit Ackerkulturen, Grünflächen oder Gemüsebau so miteinander kombiniert, dass es betriebswirtschaftliche Vorteile hat, unter anderem durch Zunahme der Bodenfruchtbarkeit über den Humusaufbau und der Erhöhung der Bodenwasserspeicherfähigkeit.