
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2022
Agrarpolitische Fortbildungsreihe
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) lädt zu einer agrarpolitischen Fortbildungsreihe für alle Bäuer:innen und agrarpolitisch interessierte Menschen ein. Mit einer Auftaktveranstaltung am 17. Februar 2022 und insgesamt neun weiteren Terminen werden verschiedene aktuelle Themen aus dem Landwirtschaftsbereich aufgegriffen. Am 31. März geht es um das Thema Agroforst. Alle weiteren Infos zur Fortbildungsreihe finden Sie bei der AbL.
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Webinar „Making Riparian Forest Buffers Work For You“
Das US-amerikanische Savanna Institute veranstaltet am 26. Mai 2022 ein Webinar zum Thema Gewässerrandstreifen. Die Anmeldung ist bis zum 24. Mai direkt beim Savanna Institute möglich.
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Tagung: 2. Lüneburger Bodentag
Am 9. und 10. Juni 2022 findet der vom Landwirtschaftlichen Bildungszentrum (LBZ) Echem ausgerichtete 2. Lüneburger Bodentag statt. Die Tagung bietet allen Interessierten ein vielfältiges Programm mit Workshops, Vorträgen sowie Exkursionen. Der thematische Fokus des zweiten Tages liegt in diesem Jahr auf der Agroforstwirtschaft. Anmeldungen zu der Veranstaltung sind bis zum 30. Mai 2022 möglich. Alle Infos zur Tagung finden Sie auf der Seite des LBZ Echem.
Erfahren Sie mehr »September 2022
Einführung in den dynamischen Agroforst
Dynamischer Agroforst (kurz: DAF) ist eine Aufforstungs- und Anbaumethode, bei der Nutz- und Beipflanzen auf derselben Fläche angebaut werden und dabei ein dynamisches Pflanzensystem entsteht. An diesem Wochenende wird am Beispiel des DAF-Praxisprojektes in Sieben Linden ein erster Einblick in die Theorie und Praxis dieser Methode geboten. Auf 17 ha Ackerfläche haben wir begonnen den DAF zu etablieren, als gesunde Alternative des Pflanzenbaus in Zeiten des Klimawandels. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr »Ausbildung Dynamischer Agroforst – Modul 3
Dynamischer Agroforst (kurz: DAF) ist eine Aufforstungs- und Anbaumethode, bei der Nutz- und Beipflanzen auf derselben Fläche angebaut werden und dabei ein dynamisches Pflanzensystem entsteht. An diesem Wochenende wird am Beispiel des DAF-Praxisprojektes in Sieben Linden ein erster Einblick in die Theorie und Praxis dieser Methode geboten. Auf 17 ha Ackerfläche haben wir begonnen den DAF zu etablieren, als gesunde Alternative des Pflanzenbaus in Zeiten des Klimawandels. Im Modul 3 der Ausbildung geht es um die Erweiterung und Vertiefung rund…
Erfahren Sie mehr »November 2022
Mitarbeitswoche Agroforst
Agroforst als ein Lösungsvorschlag für den Klimawandel. Vor 2 Jahren wurde im Ökodorf Sieben Linden ein Pilotprojekt für die Landwirtschaft gestartet. Auf einem 17 Hektar großen Getreidefeld wurden drei Baumstreifen (je 200m lang) mit über 75 Nutzbäumen und 300 Sträuchern angelegt. Diese sollen dieses Jahr erweitert werden. Zum Pflanzen werden sehr große Pflanzlöcher (1 Kubikmeter) genutzt. Die Erde wird beim Pflanzen mit Pflanzenkohle und Kompost angereichert. Neben dem Pflanzen werden Fragen zum Thema Agroforst beantworten. Weitere Informationen und die Möglichkeit…
Erfahren Sie mehr »