Agroforst im Austausch: Online-Treffen der Regionalgruppe Niedersachsen

Online

Die Regionalgruppe Niedersachsen des DeFAF e.V. lädt regelmäßig zu Online-Treffen ein – offen für alle, die sich rund um die Agroforstwirtschaft in Niedersachsen austauschen, vernetzen und informieren möchten. Nächstes Treffen: 16. Juni, 17 Uhr Isabelle (DeFAF e.V.) wird mit frischen Eindrücken von ihren Besuchen auf den ELAN-Agroforst-Partnerbetrieben von Entwicklungen vor Ort berichten. Weiterhin wird kurz […]

Runder Tisch „Streuobst im Biosphärenreservat – Möglichkeiten der regionalen Wertschöpfung“

Streuobstwiese am Tauerweg Kreba-Neudorf

Im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft gibt es zahlreiche Streuobstwiesen. Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam mit Ihnen – den Interessierten und regionalen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette – Ideen zu entwickeln, wie die Verarbeitung und Vermarktung von Streuobst aus der Region gestärkt werden kann. Was erwartet Sie? Überblick über bestehende Strukturen Austausch, Vernetzung und Diskussion […]

Öko-Feldtage 2025

Wassergut Canitz GmbH Nr. 42, Wasewitz, Sachsen, Germany

Die Öko-Feldtage sind der ideale Treffpunkt für alle Ökobäuerinnen und ‑bauern sowie alle Landwirt*innen, die umstellen wollen oder nach neuen Methoden für eine umweltfreundliche Landwirtschaft suchen. Sie zeigen, was die ökologische Landwirtschaft kann, wo sie steht und wie sie sich weiterentwickelt. Die Öko-Feldtage bieten eine einzigartige Mischung aus Praxis und Forschung im Pflanzenbau und in […]

Workshop: Erhalt durch Nutzung – Wertschöpfung und Vermarktung von Streuobstprodukten

Online via webex

Im letzten Workshop werden die im Vorfeld erarbeiteten Handlungsempfehlungen für die Streuobstvermarktung in Sachsen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert. Ziel ist es, Vorschläge aus der bisherigen Beteiligung zu bewerten und zu priorisieren. Der Online-Workshop ist Teil des FuE-Vorhabens "Streuobststrategie Sachsen" Bitte melden Sie sich unter dem folgenden Link an.

Selektives Aufasten – Schonendes Aufasten von Agroforst-, Allee- und Landschaftsbäumen

Erfurt Erfurt, Thüringen

Bäume an Straßen und Wegen, auf Feldern, Wiesen, Weiden, in Waldgärten, Hof-, oder Hausbäume, Überhälter in Hecken oder Bäume auf Streuobstwiesen erfordern oft, dass sich der Kronenansatz relativ weit oben befindet, um darunter, angepasst an die Unternutzung, einen „lichten Raum“ und damit ein entsprechendes Lichtraumprofil zu schaffen. Beim selektiven Aufasten wird bei der Entfernung der […]

Workshop: Anforderungen an das Pflanzgut und die Qualität sowie Sortenempfehlungen – Schwerpunkt Wildobst

Online via webex

Im Zuge der klimatischen Veränderungen erscheinen Wildobst-Arten und -Sorten ein großes Potential für den Streuobstanbau aufzuweisen. Gebietsheimische Arten wie Wildbirne, Wildapfel und Haselnuss zeigen eine gute Einbindung in das Ökosystem. Andere Obstarten wie Eberesche, Maulbeere und Walnuss werden seit langem angebaut und züchterisch bearbeitet. Süßeichen, Pistazien und Kakis scheinen mit gut verwertbaren Früchten Hoffnungsträger zu […]

2. Green Transformation Networking der Talentakademie • Talents for Green Transformation • Niedersachsen

Hochschule Osnabrück | Campus Haste Oldenburger Landstr. 24, Osnabrück, Niedersachsen, Germany

2. Green Transformation Networking Die Online-Anmeldung ist aktuell nur für Hochschulangehörige der Hochschule Osnabrück freigeschaltet. Bei Interesse können sich externe Interessierte direkt an Dajana Giede-Jeppe unter wenden.

2. SMART-Agroforst-Tag • Region Süd-Sachsen-Anhalt

Schloss Roßla Schlossplatz 1, Südharz, Sachsen-Anhalt, Germany

  INFORMATIONSBLATT: 2.SMART-Agroforst-Tag-26.06.2025 Als Teil der Modellregion der Bioökonomie zur Digitalisierung pflanzlicher Wertschöpfungsketten (DiP) entwickelt das Projekt SMART Agroforst neue Denkansätze der Bioökonomie, um Gehölze in der Strukturwandelregion Süd-Sachsen-Anhalt attraktiv in Wert zu setzen (https://www.dip-sachsen-anhalt.de/projekt/dip-smartagroforst/). Gemeinsam mit den Teilnehmenden möchten die Veranstalter die Potenziale von Agroforstsystemen und Flurgehölzen in der Landschaft Süd-Sachsen-Anhalts erkennen, im Hinblick […]

Agroforst-geNuss: Anbauerfahrungen aus der Schweiz • Kanton St. Gallen

Freihof 315 Freihof 315, Zuckenriet, St. Gallen, Switzerland

Das Vermarktungspotential von heimischen Walnüssen und Edelkastanien in Deutschland ist enorm. Obwohl Verbraucher und Handel mehr regionale Erzeugnisse nachfragen, findet die Produktion fast ausschließlich im Ausland statt. Außerdem liegen die gesundheitlichen Vorteile beider Früchte auf der Hand: Walnüsse sind reich an Proteinen und ungesättigten Fettsäuren, Edelkastanien sind glutenfrei und ballaststoffreich. Beide enthalten viele Vitamine, Spurenelemente […]

Selektives Aufasten – Schonendes Aufasten von Agroforst-, Allee- und Landschaftsbäumen

Holzbunge

Bäume an Straßen und Wegen, auf Feldern, Wiesen, Weiden, in Waldgärten, Hof-, oder Hausbäume, Überhälter in Hecken oder Bäume auf Streuobstwiesen erfordern oft, dass sich der Kronenansatz relativ weit oben befindet, um darunter, angepasst an die Unternutzung, einen „lichten Raum“ und damit ein entsprechendes Lichtraumprofil zu schaffen. Beim selektiven Aufasten wird bei der Entfernung der […]