Ernte-Event in Potsdam

Potsdam Max-Eyth-Allee 100, Potsdam

Das ATB – Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. und die Energy Crops GmbH laden herzlich zum Ernteevent beim ATB in Potsdam-Bornim. Wann: Donnerstag, 13.03.2025 von 11:00-13:00 Uhr Wo: Max-Eyth-Allee 100, 14469 Potsdam Anmeldung: Bitte lassen Sie uns bis zum 07.03.2025 wissen, ob Sie teilnehmen unter: bew.berlin/events/kup Hinweis: Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk   […]

AGROFORST-Seminare mit Noemi Stadler-Kaulich im Ökodorf Sieben Linden im März 2025

Ökodorf Sieben Linden Sieben Linden 1, Beetzendorf

Tagesseminar AGROFORST speziell für Landwirte, Landwirtinnen und landwirtschaftlich Interessierte, Anerkennung als Bildungsurlaub Datum: Freitag, 14.03.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr Info + Anmeldung   AGROFORST kennenlernen und beurteilen: Ist das was für mich? Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt. Datum: Freitag 14.03.2025, 20:00 Uhr bis Sonntag 16.03.2025, 13:00 Uhr Info + Anmeldung   AGROFORST-Praxis: Bäume […]

Seminar zur Pflege und Revitalisierung alter Obstbäume

Linumer Landhof, Nauener str. 50, 16833 Fehrbellin

Ziel des Seminars ist der Erwerb und die Vertiefung von Kenntnissen zur Begutachtung, Pflege, Erhaltung, Revitalisierung und zum fachgerechten Schnitt von alten Obstbäumen auf Streuobstwiesen und anderen fruchtbasierten Agroforstsystemen. Diese Kenntnisse können auch für andere Kontexte wie Obstbäume in Gärten und an Landstraßen genutzt werden. Durch die lange Geschichte des traditionellen Agroforstsystems Streuobstwiese sind in […]

Bäume, Felder, Zukunft: Wie funktioniert das Agroforstsystem und ist es auch in Hamburg umsetzbar?

Hof Hartmann Lüneburgstr. 21, Lüneburg

Agroforstsysteme sind integrierte Land- und Forstwirtschaftssysteme, die sich die hochkomplexen Wechselwirkungen zwischen Gehölzen, Ackerkulturen und Biodiversität zunutze machen. Gleichzeitig kann diese Bewirtschaftungssystem mit der Tierhaltung kombiniert werden. Agroforstsysteme lassen sich auch mit dem sogenannten Keyline-Design verknüpfen. Dabei handelt es sich um eine Methode, um Oberflächenwasser aufzufangen und in der Fläche zu verteilen. Es ergänzt sich gut […]

Webinar series on digitalization of sustainable farming practices

Online

The Digital Agroecology Cluster, established within the framework of the PATH2DEA project, is organizing a webinar series focused on the role of digitalization in sustainable agricultural practices, particularly in agroecology and agroforestry. 18 March 2025 – Available Tools and Their Application This session will explore the digital tools currently available on the market for sustainable […]

31. Treffen der AG GIS: Wasserrückhaltestrukturen im Agroforst modellieren

Online

Jan-Fritz Nierste lädt zum 31. Treffen der AG GIS und Agroforst - Dienstag den 18. März 2025 um 18.00 Uhr - ein. Themenvorschlag: Wasserrückhaltestrukturen im Agroforst modellieren Den Einwahl-Link für die GIS-AG: https://us06web.zoom.us/j/81630649782?pwd=0s54W2ABSjlBn3r9tXZMHiueYo0Qun.1 Die AG ist offen für alle GIS und Agroforst-Interessierten. Die einzelnen Termine bauen nicht unbedingt aufeinander auf, man kann also jederzeit einsteigen […]

Workshop Streuobstsstrategie Sachsen: Anforderungen an das Pflanzgut und die Qualität sowie Sortenempfehlungen – SCHWERPUNKT: Sorten und alternative Baumarten

Online via webex

Ziel des FuE-Projektes ist es, 120 Obstsorten für Streuobstwiesen für Sachsen zu empfehlen für Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume, seltene Obstarten und Wildobst. Hierbei soll ein besonderes Hauptmerk auf zu beobachtende und zu erwartende Klimaentwicklungen liegen. Im Workshop 4 (Sorten) werden wir uns mit dem Sortenspektrum beschäftigen im Hinblick auf Pflege- und Nutzungsziele wie Aspekte des […]

Perspektiven für die Walnusserzeugung in Deutschland stärken: 9. Zusammenkunft Deutscher Walnussbauern

Campus Nordbahnhofstraße, Universität Kassel Nordbahnhofstr. 1a, Witzenhausen

Die Interessensgemeinschaft Nuss lädt am 22. März 2025 zum 9. Treffen Deutscher Walnussbauern ein. Los geht es um 10 Uhr am Campus Nordbahnhofstraße der Universität Kassel in Witzenhausen. Auf dem Programm stehen mehrere Impulsvorträge, Diskussionsrunden und eine Exkursion zur Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt. Den Abschluss des Treffens bildet ein gemeinsames Abendessen. Alle Infos zur Veranstaltung und […]

Workshop: Eingriffs- und Ausgleichsregelung für Streuobst in Sachsen

Online via webex

Aufgrund der Eingriffsregelung (§§ 13ff. BNatSchG) müssen nach Eingriffen in die Natur und Landschaft, wie z. B. Siedlungs- und Verkehrswegebauten, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen ergriffen werden. In der Vergangenheit wurden hier u.a. auch verstärkt Streuobstwiesen angelegt. In diesem Workshop geht es um Ihre Erfahrungen, Wünsche und Vorschläge rund um das Thema Kompensationsmaßnahmen. Hierbei sollen explizit auch […]

Online-Veranstaltung: Wertschöpfung mit Agroforst im Ökolandbau – Schwerpunkt Nuss

Online

Veranstalter: Bioland Termin: 25.03.25 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung Kontakt: Bioland Bildungsteam Bayern Telefon 082134680 E-Mail verantaltung-bayernbioland.de Zielgruppen: Landwirtinnen und Landwirte, Gärtner/-innen, Obst- und Weinbauern/-bäuerinnen, Sonstige, Azubis Veranstaltungstyp: Online-Veranstaltung Website: Bioland