36. Treffen der Arbeitsgruppe GIS und Agroforst

Online via zoom

Die AG ist offen für alle GIS- und Agroforst-Interessierten. Die einzelnen Termine (jeden 3. Dienstag im Monat) bauen nicht unbedingt aufeinander auf, man kann also jederzeit einsteigen - Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht notwendig. Teilnahme über Zoom Meeting-ID: 831 6237 7896 Kenncode: 672563

Kolloquium: Fehler in Agroforstsystemen Deutschlands

Online

Identifikation, Ursachenanalyse und Empfehlungen für die Praxis Fehler passieren überall – sie kosten Zeit und Geld, bieten aber auch die Chance zu lernen. Damit nicht jede:r Landwirt:in dieselben negativen Erfahrungen machen muss, ist eine offene Fehlerkultur entscheidend: Der Austausch über Herausforderungen und Lösungsansätze kann wesentlich zur erfolgreichen Umsetzung und Verbreitung von Agroforstsystemen beitragen. Im Kolloquium […]

Pflanzworkshop: Werthölzer im Agroforstsystem

Elsholz, 14547 Beelitz Elsholz, Beelitz

Der Landwirtschaftsbetrieb Seehaus, der Blühstreifen Beelitz e.V. und der Deutsche Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF e.V.) laden gemeinsam zu einem Pflanzworkshop ein. Gemeinsam pflanzen wir nach einer fachlichen Einführung und Anleitung verschiedene Werthölzer (u.a. Eberesche, Walnuss, Birne) entlang von Pappeln, die bereits im Frühjahr gepflanzt wurden. Im Vordergrund steht das gemeinsame Pflanzen sowie der Austausch. Der […]

Offene Agroforstführung durch 12ha Frucht- & Nussgehölze in Nordhessen

Biolandhof Werragut Auerstr. 38, Eschwege, Hessen, Germany

Bei der offenen Agroforstführung auf dem Werragut bei Eschwege können Sie das 12ha Frucht- und Nussgehölze - System kennenlernen. Es wachsen vor Ort über 1300 Bäume und Sträucher (18 Arten, 100 Sorten), die Nahrungsmittel für die menschliche Ernährung erzeugen. Als Lern- und Lehrbetrieb will der ReSoLa e.V. Pionierarbeit leisten. Je nach Kenntnisstand und Interesse können Sie alles […]

Online Stammtisch Regionalgruppe Niedersachsen

Online

Hallo und herzlich Willkommen! In der Regionalgruppe Niedersachsen möchte der DeFAF die Agroforstwirtschaft im  Bundesland Niedersachsen voranbringen. Bei dem monatlichen Online-Stammtisch können sich alle Interessierten kennenlernen, austauschen und vernetzen. Darüber hinaus soll eine Anlaufstelle für Organisationen, Initiativen und Politik geboten werden, um zur Agroforstwirtschaft zu informieren und zu diskutieren. Am 23.10.2025 wird Herr Vinzenz Spengler […]

„Streuobstwiese 2.0“ am 27./28. Oktober 2025 in St. Marienthal, Ostritz

Oberlausitz Stiftung und St. Marienthal St. Marienthal 10, Ostritz

Auf der Konferenz des Kompetenzzentrums Oberlausitzer Streuobstwiesen „Streuobstwiese 2.0“ am 27./28. Oktober 2025 in St. Marienthal, Ostritz erwartet Sie eine Fachtagung mit riesigem Netzwerkcharakter, spannenden Diskussionen und erstklassigen Fachvorträgen zu den Themen Misteln, Permakultur auf Streuobstwiesen, Klimawandelanpassung im Streuobst, Schädlingsregulierung und vielem mehr.

DVL-Exkursion mit Schulungsteil „Agroforst in der Biodiversitätsberatung“

Bauernhof M. Zschoche Dorfstr. 9, Repau, Sachsen-Anhalt, Germany

Besichtigung mehrerer Agroforstsysteme und Gespräch mit dem Betriebsleiter, Dr. Zschoche, zu Agroforstsystemen auf dem Betrieb insgesamt 90,35 ha auf 2 Schlägen, davon 7,6 ha reine Gehölzfläche mit Wert- und Stammhölzer & Obstbäume. Pflanzung und Aussaat von Werthölzern in bestehende Bestände Ergebnisse der pflanzenbaulichen Untersuchungen im Erntejahr 2025 durch das TLLLR im Rahmenes des Projektes MODEMA […]

Streuobst und Agroforst – 2. Agroforsttag im Landkreis Bamberg

Gemeinschaftshaus Treunitz Treunitz 56, Königsfeld, Bayern, Germany

Auch dieses Jahr veranstaltet der Landschaftspflegeverband im Rahmen seines Projekts „Landkreis Bamberg – Streuobst hat hier Tradition“ ein Seminar zum Thema „Streuobst und Agroforst“. Dieses findet am Dienstag, den 28. Oktober 2025, im Gemeinschaftshaus in Treunitz statt. Es wird darauf eingegangen, was Agroforstsysteme sind, wie sie angelegt und geplant werden, welche Fördermöglichkeiten es gibt und […]

Zwischen Feld und Baum – Gehölzstrukturen im Spannungsfeld von Praxis, Recht und Förderung

Landwirtschaftsbetrieb Christian Braune Philippsthaler Dorfstraße 24, Nutzhetal, Brandenburg, Germany

Hecken, Bäume und Feldgehölze sind mehr als nur landschaftliche Elemente: Sie spielen eine zentrale Rolle beim Klimaschutz, schützen Böden vor Erosion, speichern Wasser, binden Kohlenstoff und bieten Lebensraum für viele Tierarten. Gerade vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Naturwiederherstellungsverordnung gewinnen diese Strukturen in der Landwirtschaft Brandenburgs zunehmend an Bedeutung. Die Veranstaltung „Zwischen Feld und Baum – Gehölzstrukturen im Spannungsfeld von Praxis, Recht und Förderung“ bringt Expert:innen aus Wissenschaft, Landwirtschaft, Verwaltung […]

Tagung: Agroforst – praktisch gedacht

Heimat- und Kulturhaus Hellwege Ahauser Str. 33 A, Hellwege, Germany

Agroforstwirtschaft beschreibt die gezielte Integration von Nutzgehölzen auf Acker- und Grünlandflächen. Die Intentionen dieses komplexen Landnutzungsansatzes sind vielfältig, zielen aber in erster Linie auf Synergieeffekte in den Bereichen Erosionsschutz, Ertragsstabilität, Einkommensdiversifizierung und verbesserte Biodiversität, ab. Diese Veranstaltung gibt theoretische und praktische Einblicke in die Themenvielfalt, die sich mit der Agroforstwirtschaft, aus Sicht der Praxis, eröffnet. […]