Erfolgreiche Pflanzaktion: Zwei Agroforststreifen auf dem Biohof Ritzleben angelegt
04.04.2025
Vom 31. März bis zum 3. April 2025 wurde auf dem Biohof Ritzleben die erste Agroforst-Modellfläche des Impulsbüros Altmark erfolgreich angelegt. In einer viertägigen Mitmachaktion brachten Freiwillige gemeinsam mit dem Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF e.V.) und Landwirtin Laura Kulow insgesamt 74 Apfelbäume in zwei etwa 380 Meter langen Gehölzstreifen in die Erde.
Angeleitet von den Agroforstplaner:innen Katharina Nabel und Karsten Bauer (Agroforst-Altmark), bereiteten die Teilnehmenden Pflanzlöcher vor, installierten Wühlmausdraht und Holzpfosten für den oberirdischen Baumschutz, setzten die jungen Hochstämme und legten eine Tröpfchenbewässerung an. Die Baumreihen verlaufen im Abstand von 60 Metern über die Ackerfläche – ein deutlich sichtbarer Impuls für neue Wege in der Landnutzung.
Mehr als nur Bäume pflanzen
Die neue Modellfläche ist eine Aktion des DeFAF Impulsbüros Altmark, das Landwirt:innen in der Region dabei unterstützt, Agroforstsysteme praktisch umzusetzen. Diese Form der Landbewirtschaftung verbindet Bäume mit Ackerbau oder Tierhaltung – mit vielen Vorteilen für Mensch und Natur: Bodenschutz, Humusaufbau, Biodiversitätsförderung, Klimaschutz durch Kohlenstoffbindung und langfristige Ertragsstabilität.
Trotz des großen Potenzials sind Agroforstsysteme in Deutschland bisher selten. Bürokratie, unklare rechtliche Rahmenbedingungen und fehlendes Wissen bremsen ihre Verbreitung. Hier setzt das Impulsbüro an – mit Modellflächen, Bildungsangeboten und Erstberatung für interessierte Betriebe.
Die Agroforst-Modellfläche in Ritzleben dient künftig als Bildungs- und Praxisort. Gleichzeitig wird ein Beitrag zum Erhalt landschaftstypischer Obstbaumbestände in der Altmark geleistet – ein Anliegen des Naturschutzes und kulturelles Gut zugleich.
Mach mit!
Kontaktiere uns gerne, wenn du über zukünftige Termine und Veranstaltungen des Impulsbüros Altmark informiert werden möchtest. Z.B. wird es im Rahmen eines Feldtags auf dem Biohof Ritzleben Infos zum angelegten Agroforstsystem, Austausch und einen Blick hinter die Kulissen geben. Kontaktdaten und weitere Infos veröffentlicht der DeFAF unter: 👉 www.agroforst-info.de/altmark