Dieses Kolloquium ist ausschließlich für DeFAF-Mitglieder. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.
Das DeFAF-Kolloquium ist eine Möglichkeit sich über Forschungs- und Praxisprojekte auszutauschen. Innerhalb von einer Stunde werden durch Referentinnen oder Referenten Themen von allgemeinem Interesse vorgestellt und diskutiert. Gerne können an Themenvorschläge für weitere Kolloquien herangetragen werden. Wir freuen uns auf ein reges Interesse.
30. Januar – Thema: Projekt SEBAS – Förderung der biologischen Vielfalt durch Agroforstwirtschaft mit Referent Leon Bessert
Im Projektvorhaben SEBAS arbeiten Landwirtschaftsbetriebe, Verbände sowie Forschungseinrichtungen eng zusammen, um die Auswirkungen von Agroforstsystemen auf die biologische Vielfalt zu untersuchen. Mittels eines transdisziplinären Projektansatzes greift SEBAS erstmalig und umfassend die Wechselwirkungen zwischen Agroforstgehölzen und Artenvielfalt bzw. Abundanz von Insekten auf.
Gemeinsam mit vier Landwirtschaftsbetrieben in Brandenburg, dem Deutschen Verband für Landschaftspflege (DLV) e.V. und der BTU Cottbus-Senftenberg ist der DeFAF e.V. maßgeblich an der Umsetzung des Projektes beteiligt.