Eine Teilnahme an diesem Workshop ist nur mit persönlicher Einladung möglich. Sie betreiben ein Agroforstsystem oder beschäftigen sich mit regionaler Vermarktung und kooperativen Geschäftsmodellen? Dann kontaktieren Sie uns gerne und melden sich an.
In diesem Workshop kommen Agroforstbetriebe aus der Lausitz sowie Akteure kooperativer Vermarktungsinitiativen zum gemeinsamen Austausch zusammen. Zusammen möchten wir die Wertschöpfungsketten für agroforstliche Produkte in der Lausitz darstellen, Lücken aufdecken und Potentiale und Herausforderungen kooperativer Vermarktungswege zum Schließen dieser Lücken diskutieren.
Agenda:
- Gemeinsam agroforstliche Wertschöpfungsketten in der Lausitz sichtbar machen
- Vorstellung der Logistikstrukturen in der Lausitz (Nina Zerche, neuland21 e.V.)
- Vorstellung kooperativer Vermarktungsinitiativen in der Lausitz (t.b.a.)
- Diskussion der Potentiale und Herausforderungen kooperativer Vermarktungsinitiativen für agroforstliche Produkte in der Lausitz
- Raum für Austausch & Vernetzung
Der Workshop findet im Rahmen des Forschungsprojekts AgroWert-Regio statt. Ziel des Projektes ist es, u.a. Kooperationen entlang der agroforstlichen Wertschöpfungskette aufzubauen und den Mehrwert von Agroforstsystemen und Agroforstprodukten bei Verbraucher*innen sichtbarer zu machen. Dafür sollen auch die Verbraucher*innen in die Wertschöpfung miteinbezogen werden. AgroWert-Regio ist ein Verbundprojekt des DEFAF e.V., des Spreewaldvereins e.V. und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) sowie des Agroforstbetriebs Hof Domin und der Bäckerei Wahn. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter auf unserer Projektseite.