
Die Öko-Feldtage sind der ideale Treffpunkt für alle Ökobäuerinnen und ‑bauern sowie alle Landwirt*innen, die umstellen wollen oder nach neuen Methoden für eine umweltfreundliche Landwirtschaft suchen. Sie zeigen, was die ökologische Landwirtschaft kann, wo sie steht und wie sie sich weiterentwickelt. Die Öko-Feldtage bieten eine einzigartige Mischung aus Praxis und Forschung im Pflanzenbau und in der Tierhaltung: die ideale Plattform, um Innovationen zu zeigen und aktuelle Themen rund um Landwirtschaft, Politik und Wirtschaft zu diskutieren.
Die Öko-Feldtage 2025 finden erstmalig in Sachsen auf den Flächen des Biolandbetriebes Wassergut Canitz GmbH statt. Dabei ist die enge Verbindung zwischen ökologischer Landwirtschaft und dem Schutz des Trinkwassers ein zentrales Thema.
————————–
Der DeFAF auf den Öko-Feldtagen:
Podiumsdiskussion Wasser: 18.06.2025, 10:00-10:45 Uhr, Bühne „Zukunftsdialog“
Titel: Klimaanpassung in der Landwirtschaft – Wasserhalten & Landschaftsgestaltung mit Agroforst, Keyline & Förderprogrammen
moderiert von Anke Hahn vom DeFAF
……………………………………………………………………………………..
Vortrag: im Projekt AgroWert-Regio, 18.06.2025, 16:00-16:45 Uhr, Forum „Tier, Wertschöpfungsketten & Wasser“
Titel: Regionale Wertschöpfung durch Agroforst-Produkte
mit Ruben Weber vom DeFAF
……………………………………………………………………………………..
Netzwerktreffen: AGROFORST-NETZWERK, 19.06.2025, 15:00-15:45 Uhr, Netzwerkfläche „Zukunft“
Titel: Grüne Adern der Landwirtschaft – Vorstellung des MEGA Netzwerk für Agroforst-Vorhaben
mit Dr. Steffi Schillem & Annett Gernhardt vom DeFAF
……………………………………………………………………………………..
Plan des Veranstaltungsgeländes: OeFTVeranstaltungsgelaende2025.pdf