Lernort Agroforstsystem: Workshop zu Bildungsmethoden auf der Bundestagung Lernort Bauernhof 2025
25.02.2025
Mit fast 200 Teilnehmenden fand von 21.-23. Februar 2025 die diesjährige Bundestagung Lernort Bauernhof in Stapelfeld (Cloppenburg) statt. In einem der insgesamt 10 Workshops wurde in diesem Jahr auch die Agroforstwirtschaft näher beleuchtet. In dem Workshop mit dem Titel „Ab ins Gehölz: Bildungsmethoden zur Agroforstwirtschaft“ durften die Teilnehmenden im ersten Teil, der auf dem Außengelände des Umweltzentrums Stapelfeld stattfand, selbst aktiv werden. Beispielhaft wurden Methoden eines Stationslaufes in Agroforstsystemen durchgespielt, der Kindern anhand der Geschichte im Agroforst-Kinderbuch des DeFAF mehrere Aspekte und Vorteilswirkungen von Agroforstsystem vermittelt. Neben der Wirkung von Bäumen auf das Bodenleben wurde dabei auch beleuchtet, wie Bestäuber wie Wildbienen profitieren und auch, warum Bäume eines Agroforstsystems manchmal auch wieder geerntet werden müssen. Eine Handreichung zum Stationslauf, die die Teilnehmenden nach dem Workshop erhielten, bietet Anregungen, den Stationslauf selbst auf einem Agroforstbetrieb durchzuführen.
Im zweiten Workshop-Teil stellte Julia Günzel vom DeFAF e.V. weitere Bildungsmethoden und Formate vor, mit denen unterschiedlichsten Zielgruppen die Agroforstwirtschaft näher gebracht wird. Dazu gehören Feldtage, Workshops, Kurse der Agroforst-Akademie oder auch die Berufsschulinitiative des Fachbereichs Junger DeFAF. Laura Kawerau von der Uni Münster berichtete im Anschluss von dem Projekt Agroforst-Monitoring, das in Form eines bürgerwissenschaftlichen Ansatzes Agroforstsysteme erforscht und dafür mit mehreren lokal organisierten Gruppen zusammenarbeitet. Am Ende des Workshops äußerten die Teilnehmenden noch eigene Ideen, wie man die vorgestellten Inhalte und Methoden in ihren spezifischen Kontexten anwenden könnte.
Die Bundestagung Lernort Bauernhof wird jedes Jahr durch die Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof (BAGLoB) e.V. an wechselnden Orten organisiert. Neben Workshops bietet sie mehrere Exkursion und spannende Programmpunkte rund um das Thema Bildung und Lernen auf dem Bauernhof. Die nächste Bundestagung findet vom 23.-25. Januar 2026 in Blossin in Brandenburg statt.