Das Agroforst Reallabor vom Projekt TransRegINT (Transformation der Region Niederrhein: Innovation, Nachhaltigkeit und Teilhabe) der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) lädt gemeinsam mit dem Verein Landschaftspflege im Kreis Kleve (LiKK) e.V. zum Agroforst- Praxisstammtisch auf der Streuobstweide Hohe Mühle in Uedem ein.
An diesem Abend teilen die beiden LiKK-Mitarbeiter Peter Haartz und Jürgen Opschroef ihren Wissens- und Erfahrungsschatz: Von Streuobstsortenkunde und -erhalt über
Flächenanlage und -pflege bis zur Ernte.
Neben einer Führung über die Streuobstwiese mit Verköstigung werden Ernte- und Verarbeitungsgeräte vorgestellt.
Der Agroforst-Praxisstammtisch richtet sich an Praktiker*innen aus Landwirtschaft, Gartenbau, Baumschulwesen, Forstwirtschaft und Landschaftspflege, unabhängig davon, ob
bereits langjährige Erfahrung mit der Agroforstwirtschaft gesammelt wurde oder gerade die ersten Schritte genommen werden. Die wechselnden Praxisorte geben spannende Einblicke
in bestehende Agroforstsysteme und bieten immer wieder neue Gesprächsthemen.