Live dabei sein – ganz einfach:
👉 Klickt zum Webinar-Termin auf den Link und wählt „Zur Videokonferenz“.
Der Vortrag von Janos Wack beleuchtet den Prozess eines Agroforstsystems: Von der Idee über die erste Skizze, Planungsschritte, die Pflanzung und Bewirtschaftung bis zur Ernte.
Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Schritte – von der Planung des Flächendesigns und der Gehölzauswahl über Inhalte zu rechtlichen und fördertechnischen Fragen bis hin zu Bewirtschaftung und Pflege der Flächen. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie sich Agroforstsysteme vorbereiten und umsetzen lassen. Ergänzend werden die Möglichkeiten der hydrologischen Optimierung durch Agroforstsysteme und kleine Erdbauwerke dargestellt. Der Beitrag richtet sich an Landwirtinnen und Landwirte, wie auch Wasserversorger und natürlich alle Interessierten, die nachhaltige Landnutzung aktiv gestalten möchten.
Referent
M.Sc. agrar Janos Wack
TRIEBWERK – Regenerative Land- und Agroforstwirtschaft UG
Email: j
Web: www.triebwerk-landwirtschaft.de
Seit seinem Masterabschluss in Agrarwissenschaften arbeitet Janos Wack als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Projekten zu regenerativen Ackerbaustrategien, aktuell im Bereich der Agrarökonomie. Parallel dazu gründete er nach seiner freiberuflichen Tätigkeit als Fachreferent und Berater das Beratungs- und Planungsbüro Triebwerk.
Das interdisziplinäre Team von Triebwerk arbeitet bundesweit und darüber hinaus mit landwirtschaftlichen Betrieben und wissenschaftlichen Einrichtungen zusammen und ist Teil vielfältiger nationaler und internationaler Projekte.
Als Mitgründer des Vereins für Regenerative und Soziale Landwirtschaft gestaltet er in Nordhessen ein Agroforst-Modellsystem auf 12 Hektar mit, auf dem umfassende Praxiserfahrungen gesammelt und weitergegeben werden.
Darüber hinaus ist er Gründungsmitglied des Deutschen Fachverbandes für Agroforstwirtschaft (DeFAF), stellvertretender Leiter des Fachbereichs Recht und Verwaltung und engagiert sich für die Verbreitung dieser Landnutzungsform.