BioChEk – Schülerinnen und Schüler erkunden eine nachhaltige Landwirtschaft
Entwicklung eines innovativen Bildungsangebots für die Sekundarstufe I und II
(Klassen 5/7 bis 9/10, je nach Bundesland)
Entwicklung eines innovativen Bildungsangebots für die Sekundarstufe I und II
(Klassen 5/7 bis 9/10, je nach Bundesland)
Die Herausforderungen im Spannungsfeld von Landwirtschaft, Klimaschutz und gesellschaftlicher Transformation sind komplex – und sie gehen uns alle an. Umso wichtiger ist es, junge Menschen zu befähigen, diese Zusammenhänge nicht nur zu verstehen, sondern selbstwirksam mitzugestalten. Genau hier setzt das gemeinsame Projekt des DeFAF und der Universität Münster an:
Ziel • Entwicklung eines neuen Unterrichtsangebotes:
Schwerpunkte • Sinnvolle Verbindung von:
„Dank der Förderung der NRW-Stiftung entwickeln wir ein Schulfach für nachhaltige Landwirtschaft. Der praxisorientierte Unterricht mit Schwerpunkt Agroforst verbindet Forschung, Landwirte und Schülerinnen und Schüler zur Stärkung ökologischer Handlungskompetenzen.“ Thomas Middelanis vom Projektentwicklungsteam
Das innovative Konzept wurde bereits an einem ersten Gymnasium in NRW (Arnoldinum Steinfurt) erfolgreich eingeführt. (Symbolbild)
Das Projekt: BioChEK „Schülerinnen und Schüler erkunden eine nachhaltige Landwirtschaft“ wird gefördert durch die NRW Stiftung.
2024-FP-06513