Auftakttreffen von „Bildung Boden Bäume“ in Oldenburg

Am 27. März 2025 fiel der Startschuss für das neue Projekt „Bildung Boden Bäume“. Gemeinsam mit der Regionalwert Research gGmbH und vier engagierten Praxisbetrieben aus Niedersachsen trafen wir uns zum Auftakttreffen in Oldenburg, um erste Weichen für das kommende Projektjahr zu stellen.

04.04.2025

Mit dabei waren Philipp Westerwalbesloh (DeFAF), Dr. Jenny Lay-Kumar und Meike Becker (beide Regionalwert Research), sowie unsere vier Praxispartner vom Meedehof, Hof Hartmann, Bruhns GbR und Koenekes Hofladen und Mosterei.

Ziel des Projekts ist es, die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Leistungen der Agroforstwirtschaft systematisch zu erfassen, sichtbar zu machen und langfristig honorierbar zu gestalten. Anhand von vier landwirtschaftlichen Betrieben aus dem DeFAF-Netzwerk entwickeln wir bestehende Instrumente zur Leistungsbewertung weiter und ergänzen diese um regionale, standortspezifische Besonderheiten. So entsteht ein praxisnahes Instrument, das die Gemeinwohlleistungen von Agroforstsystemen konkret quantifiziert und bewertet.

Die beteiligten Betriebe bringen dabei eine beeindruckende Vielfalt an Agroforst-Ansätzen ein: Von jahrhundertealten Familienbetrieben, die Agroforst als Teil ihrer Zukunftsstrategie verstehen, über Streuobstsysteme mit Hoch- und Niederstämmen zur Förderung von Biodiversität, bis hin zu innovativen Kombinationen von Geflügelhaltung mit Alpakas als Hütetieren – jedes Konzept zeugt von großer Innovationskraft und nachhaltigem Engagement.

Der DeFAF übernimmt im Projekt eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung der Bewertungsinstrumente und dem Wissenstransfer. Als bundesweiter Fachverband für Agroforstwirtschaft setzen wir uns dafür ein, dass die Leistungen von Agroforstsystemen – für Klima, Natur und Gesellschaft – besser verstanden, messbar gemacht und in Wert gesetzt werden können.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in diesem vielversprechenden Projekt, welches vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert wird. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir neue Impulse für die Agroforstwirtschaft in Niedersachsen setzen.