Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Tagung Agroforstsysteme: Landwirtschaftliche Flächen nutzen und schützen

November 10 - November 12

Ökologie & Ökonomie, Artenvielfalt und Klimaschutz

10.11.2025 – 12.11.2025

Thema

Gehölze in landwirtschaftliche Flächen zu integrieren hat positive Auswirkungen auf Boden-, Wasser-, Klimaschutz und Artenvielfalt. Zudem können sich landwirtschaftliche Betriebe durch Agroforstsysteme resilienter an Folgen des Klimawandels anpassen und nachhaltiger aufstellen. Was hat sich in Bezug auf Information, Anreizsysteme und Fördermaßnahmen verbessert? Was ist noch erforderlich, um das System ganzheitlich – von anfänglicher Planung über Pflege bis zur zukunftsfähigen Bewirtschaftung – zu fördern?

 

Das Programm der Veranstaltung finden Sie auf der angegebenen Website der Evangelischen Akademie Loccum:

HIER!

 

Mehr zum Thema

Gehölze in landwirtschaftliche Flächen zu integrieren hat positive Auswirkungen auf Boden-, Wasser-, Klimaschutz und Artenvielfalt. Zudem können sich landwirtschaftliche Betriebe durch Agroforstsysteme resilienter an Folgen des Klimawandels anpassen und nachhaltiger aufstellen. Was hat sich in Bezug auf Information, Anreizsysteme und Fördermaßnahmen verbessert? Was ist noch erforderlich, um das System ganzheitlich – von anfänglicher Planung über Pflege bis zur zukunftsfähigen Bewirtschaftung – zu fördern?

 

Auf der Tagung werden wir uns folgenden Themen zuwenden:

  • Wie sind Agroforstsysteme als CO2-Speicher zu etablieren?
  • Agroforstsysteme auf Pachtland?
  • Bäume und Wasserhaushalt – Resiliente Landschaften mit Agroforst
  • Alles Pappel oder was? Bäume für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • Nahrungsmittel-Agroforst: Niedrig hängende Früchte – harte Arbeit?
  • Agroforst und Vogelwelt: Wo und wie geht das zusammen?
  • Transformation der Landwirtschaft in Zeiten von Protesten und Widerstand
  • Zusammenspiel von Bund- und Länderpolitik

Zur Tagung und zum Austausch sind Sie herzlich eingeladen.

Dr. Monika C. M. Müller, Biologin, Studienleiterin, Ev. Akademie Loccum

Burkhard Kayser, Deutscher Fachverband Agroforstwirtschaft – DeFAF

Prof. Dr. Julia Koll, Direktorin, Ev. Akademie Loccum

Organisatorisches

Tagungsgebühren:

Regulär: 210€
Ermäßigt: 120€

Die Tagungsgebühr beinhaltet Übernachtung, Verpflegung und Kostenbeitrag.
Für Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende sowie Arbeitslose gilt die ermäßigte Gebühr nur bei Vorlage einer gültigen Bescheinigung.
Eine Reduzierung der Tagungsgebühr für eine zeitweise Teilnahme ist nicht möglich. Hier geht´s zur Anmeldung

Details

Beginn:
November 10
Ende:
November 12
Website:
https://www.loccum.de/tagungen/2563/

Veranstalter

Evangelische Akademie Loccum
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Evangelische Akademie Loccum
Münchehäger Str. 6
Rehburg-Loccum, Niedersachsen 31547 Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Details

Beginn:
November 10
Ende:
November 12
Website:
https://www.loccum.de/tagungen/2563/

Veranstalter

Evangelische Akademie Loccum
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Evangelische Akademie Loccum
Münchehäger Str. 6
Rehburg-Loccum, Niedersachsen 31547 Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen