
Der Betrieb Frank GbR und das LTZ Augustenberg Versuchsgut Stifterhof Odenheim zeigen, wie mit wenig Arbeitsaufwand Wertholz- und Pappelstreifen etabliert werden und wie sie in der Praxis auf den Ackerbau wirken.
Auf dem Feldtag besuchen wir das Technologiezentrum Stifterhof und anschließend den Betrieb Frank GmbH mit Betriebsleiter Günther Frank, welcher als regionaler Pionier schon vor 13 Jahren Wertholz- und Pappelstreifen in seinen Ackerbau integriert hat. Auch das LTZ Augustenberg Versuchsgut Stifterhof Odenheim betreibt seit 10 Jahren einen Feldversuch mit Agroforst-Wertholzbäumen, den uns LTZ Mitarbeiterin Dr. Vanessa Schulz erläutert. Einführend stellt Bioland Agroforstberater Tobias Hoppe MODEMA & das Agroforst-Netzwerk mit modernen Agroforst-Praxisbeispielen und Wertschöpfungsoptionen aus ganz Deutschland vor.
09:45 Uhr – Ankommen auf dem LTZ Stifterhof, Stifterhof 1, 76684 Östringen
10:00 Uhr – Wie gelingt der Einstieg in die Agroforstwirtschaft? (Tobias Hoppe)
10:45 Uhr – Agroforstforschung- und Praxis am LTZ Augustenberg – Erfahrungen und Erkenntnisse (Dr. Vanessa Schulz)
11:30 Uhr – Flächenbesichtigung: Agroforst auf dem Stifterhof (Dr. Vanessa Schulz)
12:15 Uhr – Fahrt zu Frank GbR, Im See 4, 76703 Kraichtal
12:30 Uhr – Mittagsimbiss und offener Austausch
13:45 – 16:00 Uhr Flächenbesichtigung: Agroforst und Kompostwirtschaft auf dem Betrieb Frank GbR (Günther Frank)
Anmeldung & Fragen:
bis 07.10.25 bei Tobias Hoppe
T: +49 151 1711 7818