
Auf dem Feldtag besuchen wir den Betrieb Schloss Tempelhof, wo seit Jahren ein ganzheitliches, regeneratives Landwirtschaftskonzept umgesetzt wird. Auf rund 17 Hektar Acker- und Grünland ist ein vielseitiges Agroforstsystem entstanden, das sowohl im Keyline-Design als auch im klassischen Alleycropping aufgebaut ist. Ziel ist es, Wasser gezielt auf der Fläche zu halten und durch die Integration
von Kultur- und Wildobstsorten die Versorgung der Lebensgemeinschaft zu diversifizieren. Der Betrieb zeigt eindrucksvoll, wie agroforstliche Strukturen in eine solidarische Landwirtschaft eingebettet werden können. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Agroforst-Projektes MODEMA statt, welches deutschlandweit Modell- und Demonstrationsbetriebe, Wertschöpfungsketten und Begleitforschung fördert.
Ablauf:
Ab 13:30 Uhr: Ankunft Schloss Tempelhof, Tempelhof 3, 74594 Kreßberg
14:00 – 14:15 Uhr: Begrüßung und Vorstellungsrunde
14:15 – 16:00 Uhr: Vorstellung des Betriebs Schloss Tempelhof und der Agroforstflächen und Rundgang auf der AF-Fläche (Jonas Machnik)
16:00 – 16:45 Uhr: Vortrag: MODEMA und Obstbau in Agroforstsystemen: Streuobstwiesen neu gedacht (Dipl. Biologe Hannes Kugler)
16:45 – 17:45 Uhr: Nachhaltiges Wassermanagement durch ein Agroforst-System im Keyline Design (Sebastian Heilmann und Jonas Machnik)
17:45 – 18:30 Uhr: Offener Austausch bei Vesper und Apfelsaft, ein Produkt der Landwirtschaft Schloss Tempelhof
Kosten:
Keine Teilnahmekosten, da gefördert durch das Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe.
Unkostenbeitrag von 5 € für die Verpflegung auf Schloss Tempelhof wird von den Teilnehmern getragen.
Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, gerne Fragen.
Anmeldung & Fragen:
bis 28.05.25 bei Hannes Kugler
M:
T: +49 175 60 318 26