Tierwohl und neuer Wertschöpfungszweig
Als ursprüngliche Wald- und Waldrandbewohner benötigen Hühner in ihrem Auslauf nicht nur genug Platz sondern vor allem ausreichend Schutz bzw. Deckung durch Strukturelemente, um diesen auch nutzen zu können. Mit schnellwachsenden Bäumen wie z.B. Pappeln kann die Freilandhaltung von Legehennen und anderem Geflügel binnen kurzer Zeit als naturnaher Lebensraum gestaltet werden. Als Nebenprodukt erzeugen die Bäume auf den Auslaufflächen eine erhebliche Menge Holz, welches selbst genutzt oder als vielseitiger Rohstoff vermarktet werden kann. So werden auf einfache Weise Synergien für Geflügel, Umwelt und den Klimaschutz erschlossen.
Über das Projekt Klimalandschaft Wolfenbüttel werden drei Wertschöpfungsworkshops für 2025 angeboten:
Freitag 10. Oktober 2025, 09:00 bis 13:00 Uhr – Hühnerwald mit Experte Michael Weitz (Lignovis GmbH)
Freitag 17. Oktober 2025, 09:00 bis 15:00 Uhr – Obst und Nüsse im Agroforst mit Experte Janos Wack (Triebwerk UG)
Dienstag 4. November 2025, 09:00 bis 13:00 Uhr – Wertholz im Agroforst mit Experte Janos Wack (Triebwerk UG)
Auf der Projektseite gibt es mehr Informationen zur Anmeldung.