Ziel des FuE-Projektes ist es, 120 Obstsorten für Streuobstwiesen für Sachsen zu empfehlen für Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume, seltene Obstarten und Wildobst. Hierbei soll ein besonderes Hauptmerk auf zu beobachtende und zu erwartende Klimaentwicklungen liegen. Im Workshop 4 (Sorten) werden wir uns mit dem Sortenspektrum beschäftigen im Hinblick auf Pflege- und Nutzungsziele wie Aspekte des Naturschutzes und der Artenvielfalt, Verwertungsmöglichkeiten des Obstes (Mostobst, Tafelobst), Robustheit und Krankheitsanfälligkeit, alte Sorten und historischen Sorten erhalten, Züchtung und neue Sorten für Streuobst. Eine besondere Herausforderung stellt die Sortensicherheit dar. Auch die leidenschaftlichen Obstsortensammler möchten wir hier einbinden. Ohne sie gäbe es die große Sortenvielfalt in Sachsen nicht. Im Workshop möchten wir eine Priorisierung der Kategorien erarbeiten, diese sollen nachfolgend in die Erstellung von Sortenlisten einfließen.
