Tag der Agroforstsysteme

Hörsaal GEO1 im Institut für Landschaftsökologie, Universität Münster Heisenbergstraße 2, Münster

Die studentische Initiative für Landwirtschaftlichen Wissensaustausch lädt herzlich zu ihrem ersten „Tag der Agroforstsysteme“ am 03. August 2021 in Münster ein. Die Teilnehmenden erwartet ein buntes Programm rund um das Thema Agroforstwirtschaft in Deutschland. Weitere Informationen gibt es auf der Veranstaltungsseite oder im Programm.

Workshop „Agroforst auf Pachtflächen – Problem ohne Lösung?“

Landwirtschaftsbetrieb Domin Feldstraße 20, Senftenberg

Die Agroforstwirtschaft wird zunehmend als sinnvolle Landnutzungsmethode anerkannt, um die Landwirtschaft nachhaltig zu gestalten und eine bessere Klimaanpassung zu erreichen. Dafür muss jedoch langfristig gedacht und geplant werden, was auf Pachtflächen häufig ein Hindernis ist. Gemeinsam mit Verpächter*innen und Landwirt*innen möchte der DeFAF e.V. zusammen mit dem DVL Brandenburg-Berlin deswegen Potenziale und Herausforderung bei der […]

Free

17. Brandenburger Energieholztag

IHK Ostbrandenburg

17. Brandenburger Energieholztag unter dem Motto "Rolle des Energieholzes in der Bioökonomie und Kaskadennutzung" Veranstaltungsort: Museumsscheune Bloischdorf Weitere Informationen im Programm.

Free

Thüringer Alleentagung 2021

Thüringenhalle Erfurt

Alleen strukturieren unsere Landschaft und sind Lebensraum für viele Arten – aber sie verschwinden zunehmend aus unserem Landschaftsbild. Was lässt sich tun, um diesen Trend wieder umzukehren?

Workshop „Potentiale der energetischen Holznutzung in Süd-Brandenburg“

Im Rahmen des Horizon2020-Projektes BIOPLAT-EU findet am Gut Geisendorf in Neupetershain, Brandenburg, von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr ein Workshop zur energetischen Holznutzung statt. Um 11:30 Uhr spricht Dr. Christian Böhm, Vorstandsvorsitzender des DeFAF e.V., über Agroforstsysteme und ihre Potenziale.

Workshop „Green Ifrastructure that connects“

Ziel der Veranstaltung ist es, die ersten Ergebnisse des LUIGI-Projekts Akteure aus 6 Alpenländern (AT, DE, SI, CH, IT, FR) zu präsentieren und Best-Practice-Beispiele zu Green-Infrastructure-Management und Governance zu erarbeiten. In interaktiven Breakout-Räumen werden die Teilnehmenden eingeladen, innerhalb der zugewiesenen Gruppe eine aktive Rolle zu übernehmen, um folgende Fragen zu diskutieren: 8. September (Tag 1): Was […]

Agroforestry Design Masterclass

Honeydale Farm Station Road, Shipton-under-Wychwood, Großbritannien (Vereinigtes Königreich)

Die britische Organisation FarmEd lädt zu einem Intensivseminar zur Agroforstwirtschaft ein. Der Kurs dauert zwei Tage und findet auf der Honeydale Farm in Shipton-under-Wychwood statt. Weitere Informationen gibt es auf der Veranstaltungsseite (auf Englisch).

Deutscher Landschaftspflegetag 2021 (online)

Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL)

Das Motto des Deutschen Landschaftspflegetags 2021 ist "Kooperativ Herausforderungen anpacken!". Im Fachforum 1 mit dem Titel "Klimawandel und Wasserrückhalt – eine neue Dimension für die Land(wirt)schaft" wird auch die Agroforstwirtschaft thematisiert. Die Anmeldung ist online möglich.

Kurs „Essbare Waldgärten gestalten“

Schloss Tempelhof Tempelhof 3, Kreßberg, Baden-Württemberg, Deutschland

Der essbare Waldgarten ist ein nach tropischen Vorbildern gestaltetes, mehrstufiges Anbausystem im Sinne der Permakultur. Er besteht aus Obstbäumen, Wildobst und Beerensträuchern, sowie essbaren Gemüse-Stauden, Kräutern und sich versamenden Nutzpflanzen als Unterpflanzung. Durch extensive Eingriffe benötigt er einen geringen Erhaltungsaufwand. Damit stellt es ein Beispiel für eine neue Art des Gärtnerns dar. Der Waldgarten versucht […]

Regionaler Nussanbau

Online Seminar

Im Rahmen eines Vortrags wird uns der Nussspezialist vom Kaiserstuhl Matthias Schott in die Möglichkeiten des regionalen Anbaus von Wal- und Haselnüssen einführen und seine Erfahrungen im Bereich der Agroforstsysteme mit uns teilen.