Planung von standortangepassten Agroforstsystemen • Schleswig-Holstein

Hof Fuhlreit Fuhlreit 4, Kropp

Diesmal geht es um die standortangepasste Planung von Agroforstsystemen. Es wird unter anderem auch die Möglichkeit geben, sich mit der eigenen Wunschfläche im Workshop auseinander zu setzen. 🌳 Diesmal ist das Modell- und Demonstrationsvorhaben für Agroforst in Schleswig-Holstein zu Gast beim Hof Fuhlreit und besichtigt die Agroforstsysteme auf dem Betrieb. 💡 Als Referent dürfen wir […]

Demonstrationsvorhaben Agroforst mit dem Thema: Planung von standortangepassten Agroforstsystemen

Hof Fuhlreit Fuhlreit 4, Kropp

Bei der zweiten Veranstaltung des Modellprojektes Agroforst in Schleswig-Holstein soll es um das Thema Planung von Agroforstsystemen gehen. Diesmal ist das Projekt zu Gast bei Hauke Sierck vom Hof Fuhlreit bei Kropp (auf der Geest) und wird zwei unterschiedliche Agroforstsysteme auf dem Betrieb zeigen. Besonders spannend sind die Pappelsysteme auf Acker und Grünland, sowie ein Hühnerauslauf […]

Feldtag • Baden-Württemberg • Wassermanagement & Obstbau im solidarischen Landwirtschaftssystem

Landwirtschaft am Schloss Tempelhof Tempelhof 3, Kreßberg

Auf dem Feldtag besuchen wir den Betrieb Schloss Tempelhof, wo seit Jahren ein ganzheitliches, regeneratives Landwirtschaftskonzept umgesetzt wird. Auf rund 17 Hektar Acker- und Grünland ist ein vielseitiges Agroforstsystem entstanden, das sowohl im Keyline-Design als auch im klassischen Alleycropping aufgebaut ist. Ziel ist es, Wasser gezielt auf der Fläche zu halten und durch die Integration […]

Feldtag Wertholz • Hessen • Klimaanpassung und Walnussanbau

Hofgut Oberfeld Landwirtschaft AG Erbacher Str. 125, Darmstadt, Hessen, Germany

Auf dem Feldtag besuchen wir den Demeter-Gemischtbetrieb Hofgut Oberfeld. Agroforst-Mitarbeiter André Vial teilt Bewirtschaftungserfahrungen zu vielfältigen Agroforstsystemen: Walnuss- und Mostbirnen-Gehölzstreifen auf dem Acker, gemischte Obst-Gehölzstreifen im Gemüsebau, schnellwachsende Pappeln im Hühnerauslauf. Ein Kernelement bei der Gehölzstreifen-Pflege ist die richtigen Begleitwuchsmischung, welche von Bioland Grünland-Beraterin Katharina Weihrauch besprochen wird. Zusätzliche besuchen wir den Walnussbetrieb Riednuss, wo […]

Erfolgreich gegen trockenen Acker: Agroforst in der Prignitz – Ein Praxisbeispiel auf dem Landwirtschaftsbetrieb Düpow

Hof Düpow An den Eichen 1, Düpow

Die klimawandelbedingte Trockenheit in Brandenburg stellt eine enorme Herausforderung für die Landwirte und den Wasserhaushalt des Landes dar. Seit den 1970er Jahren sinken die Grundwasserspiegel kontinuierlich. Prognosen zur Wetterlage sind kaum möglich, langanhaltende Trockenheit wechselt sich mit gelegentlichem Starkregen ab. Vor diesem Hintergrund suchen die Brandenburger Bauern nach neuen Strategien. Eine Möglichkeit bietet die Anpassung […]

Öko-Feldtage 2025

Wassergut Canitz GmbH Nr. 42, Wasewitz, Sachsen, Germany

Die Öko-Feldtage sind der ideale Treffpunkt für alle Ökobäuerinnen und ‑bauern sowie alle Landwirt*innen, die umstellen wollen oder nach neuen Methoden für eine umweltfreundliche Landwirtschaft suchen. Sie zeigen, was die ökologische Landwirtschaft kann, wo sie steht und wie sie sich weiterentwickelt. Die Öko-Feldtage bieten eine einzigartige Mischung aus Praxis und Forschung im Pflanzenbau und in […]

2. SMART-Agroforst-Tag • Region Süd-Sachsen-Anhalt

Schloss Roßla Schlossplatz 1, Südharz, Sachsen-Anhalt, Germany

  INFORMATIONSBLATT: 2.SMART-Agroforst-Tag-26.06.2025 Als Teil der Modellregion der Bioökonomie zur Digitalisierung pflanzlicher Wertschöpfungsketten (DiP) entwickelt das Projekt SMART Agroforst neue Denkansätze der Bioökonomie, um Gehölze in der Strukturwandelregion Süd-Sachsen-Anhalt attraktiv in Wert zu setzen (https://www.dip-sachsen-anhalt.de/projekt/dip-smartagroforst/). Gemeinsam mit den Teilnehmenden möchten die Veranstalter die Potenziale von Agroforstsystemen und Flurgehölzen in der Landschaft Süd-Sachsen-Anhalts erkennen, im Hinblick […]

Pflege-Woche im Waldgarten Verden/Nds

Allmende e.V. Artilleriestraße 6, Verden

Der Waldgarten lädt alle Menschen herzlich ein, die schon einmal das Projekt besucht haben oder es jetzt kennenlernen wollen. Wir müssen Wildgehölze entfernen, wie Schlehen, Haseln, Eichen, Birken, und den laangen Zaun flicken. Eine weitere Aufgabe für dieses Camp ist das Unterschütten des Gemüsebeetes mit Kies (als Schutz vor Mäusen) und es fallen noch ein […]