Workshop: Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle in Agroforstsystemen

Landwirtschaftsbetrieb Domin Feldstraße 20, Senftenberg

Neben der Gestaltung nachhaltiger und klimaresilienter Anbausysteme in der Landwirtschaft ergeben sich durch die Agroforstwirtschaft neue Potentiale für die Optimierung betrieblicher Stoffströme. Die Erzeugung und Nutzung von Pflanzenkohle kann einerseits für den Bodenaufbau genutzt werden, andererseits auch für die Energieproduktion. Am 16. Februar möchten wir in einem Workshop zu dem Thema aktuelle Trends und Entwicklungen, […]

Weiterbildung Erneuerbare Energien

AWO Ferien- und Freizeitzentrum Kemlitz Kemlitz Am Gut 6, Dahme/Mark

Der Bauernverband Südbrandenburg e.V. lädt zu einer Schulung zum Thema Erneuerbare Energien ein, bei der auch die Agroforstwirtschaft als multifunktionale Landnutzungsmethode näher beleuchtet wird. Die Veranstaltung findet am 22. Februar 2023 um 9 Uhr im AWO Ferien- und Freizeitzentrum Kemlitz statt. Für Mitglieder des Bauernverbandes Südbrandenburg ist die Veranstaltung kostenlos. Von allen übrigen Teilnehmer ist […]

Tagung „Paradigmenwechsel: Von der Trockenlegung Brandenburgs zur Wasserrückhaltung auf den Flächen“

Heimvolkschule am Seddiner See Seeweg 2, Seddiner See, Brandenburg, Deutschland

Die Tagung „Paradigmenwechsel: Von der Trockenlegung Brandenburgs zur Wasserrückhaltung auf den Flächen“ findet am 22. Februar in der Heimvolkshochschule am Seddiner See statt. Wie können wir heute die alten Entwässerungssysteme aus der Zeit der Melioration regulieren, um mehr Wasser auf den Landwirtschaftsflächen zu halten? Geplant sind interessante Beiträge aus Praxis, Verwaltung, Politik und Wissenschaft und […]

Agroforestry Science Club – Kick-Off Meeting

Online

Dear young scientists with a focus on agroforestry, would you like to discuss your research, challenges and findings in the field of agroforestry with others? Would you like to know which topics other young scientists in Germany and other countries are working on? Are you wondering how this or that paper fits into the bigger […]

Workshop: Syntropischer Agroforst

Tagungshaus Zwickmühle Müllersteige 7, Bretzfeld, Baden-Württemberg, Deutschland

In diesem 5 Tägigen Workshop geben Ursula “Uzzy” Arztmann und Laurenz von Glahn einen tiefen Einblick in die syntropische Landwirtschaft. Der Workshop ist eine Mischung aus Theorie und Praxis. Die Theorie findet morgens drinnen statt. Nachmittags geht’s nach draußen in die praktische Anwendung. Dabei gestalten Teilnehmende einen 50 Meter langen Streifen syntropisch mit. So kann das […]

„Rechtliche & administrative Rahmenbedingungen für Agroforstwirtschaft in Rheinland-Pfalz und im Saarland“ — Workshop

Die Veranstaltungen richten sich an Vertreter der Landwirtschaft, der Agrar- und Umweltministerien, der Beratungseinrichtungen und Verwaltung, des Naturschutzes und aus der Forschung in Rheinland-Pfalz und im Saarland.
Wir möchten in einem gemeinsamen Workshop am 28. Februar in Mainz mit Ihnen die derzeitigen politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen erörtern, aktuelle Entwicklungen diskutieren, administrative Hürden identifizieren und Perspektiven für eine Weiterentwicklung erarbeiten.

65. SIGÖL-Fortbildungskurs Ökologischer Landbau

Heide Spa Hotel & Resort Bad Düben Düben

Der 65. SIGÖL-Fortbildungskurs Ökologischer Landbau findet am 2. März statt. Es werden folgende Themen behandelt: 30 Prozent Ökologischer Landbau 2030 Agroforst als vielversprechendes Landnutzungsinstrument in Zeiten des Klimawandels Pestizide, die verkannte Gefahr Das leise Bienensterben - meine Erfahrungen Energie und Ernährung im Kreislauf - Praxisbeispiel Nur 30 % Bio-Landbau -100 % muss das Ziel sein Dazu werden kompetente Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft […]

Agroforstinformationsveranstaltung

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Ostinghausen, Bad Sassendorf

Das Zentrum für nachwachsende Rohstoffe der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen veranstaltet am 02.03.2023 eine Agroforstinformationsveranstaltung. Diese Veranstaltung möchte grundlegende Informationen zu Agroforstsystemen vermitteln und interessierten Teilnehmern einen Austausch mit erfahrenen Akteuren der Branche ermöglichen. Die Veranstaltung findet kostenlos und in Präsenz statt.   Die Online-Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.landwirtschaftskammer.de/pcaruso/details?seminar=66970&fachricht=L