Hecken-Legen – der lebendige Zaun

Erfurt Erfurt, Thüringen

Das Ziel des Heckenlegekurs ist die Vermittlung von Grundwissen über Heckengehölze und deren Legestile. Die Kursteilnehmenden lernen, wie man Hecken so legt (knickt), dass diese einen undurchdringlichen Lebendzaun bilden. Diese […]

Selektives Aufasten – Schonendes Aufasten von Agroforst-, Allee- und Landschaftsbäumen

Erfurt Erfurt, Thüringen

Beim selektiven Aufasten wird bei der Entfernung der unteren Äste auf den Wunddurchmesser und das Wundverhältnis geachtet, wodurch die Baumgesundheit berücksichtigt und damit das Baumleben verlängert wird. Im Kurs wird diese schonende Möglichkeit des Aufastens gelehrt, wobei die Teilnehmenden durch selbstständiges, angeleitetes Schneiden bereits Praxiserfahrung sammeln können. 2026 Kurs I am 02.06.2026 in Erfurt/Thüringen Kurs […]

8. Europäische Agroforst-Konferenz EURAF 2026

Universität Neuchâtel, Schweiz Neuchâtel, Switzerland

Alle zwei Jahre diskutieren mehr als 400 Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger und Landwirte über die neuesten Fortschritte in der Agroforstwirtschaft auf der europäischen Agroforstkonferenz EURAF, die im Jahr 2026 in Neuchâtel in der Schweiz stattfinden wird. Die Ziele des Kongresses sind: Wissenschaftler, Landwirte und politische Entscheidungsträger miteinander zu verbinden das Know-how über Agroforstwirtschaft durch grenzüberschreitendes Lernen […]

Selektives Aufasten – Schonendes Aufasten von Agroforst-, Allee- und Landschaftsbäumen

Holzbunge

Bäume an Straßen und Wegen, auf Feldern, Wiesen, Weiden, in Waldgärten, Hof-, oder Hausbäume, Überhälter in Hecken oder Bäume auf Streuobstwiesen erfordern oft, dass sich der Kronenansatz relativ weit oben befindet, um darunter, angepasst an die Unternutzung, einen „lichten Raum“ und damit ein entsprechendes Lichtraumprofil zu schaffen. 2026 Kurs I am 02.06.2026 in Erfurt/Thüringen Kurs […]