Walnusstag in den Niederlanden (auf Niederländisch)

Walneut Knipscheerstraat 57, Alken, Netherlands

8. WALNUSSTAG AM SONNTAG. 9. NOVEMBER 2025 IN ALKEN (Limburg), Niederlande Diese Veranstaltung ist auf niederländisch.  Die Nussarbeitsgemeinschaft NWG veranstaltet alle zwei Jahre einen Walnusstag in einer Walnussfirma. Übersetzte Einladung: 8_WALNOTENDAG_Alken

Tagung Agroforstsysteme: Landwirtschaftliche Flächen nutzen und schützen

Evangelische Akademie Loccum Münchehäger Str. 6, Rehburg-Loccum, Niedersachsen, Germany

Ökologie & Ökonomie, Artenvielfalt und Klimaschutz 10.11.2025 - 12.11.2025 Thema Gehölze in landwirtschaftliche Flächen zu integrieren hat positive Auswirkungen auf Boden-, Wasser-, Klimaschutz und Artenvielfalt. Zudem können sich landwirtschaftliche Betriebe durch Agroforstsysteme resilienter an Folgen des Klimawandels anpassen und nachhaltiger aufstellen. Was hat sich in Bezug auf Information, Anreizsysteme und Fördermaßnahmen verbessert? Was ist noch […]

Workshop: Grundlagen des regenerativen Anbaus – Theorie & Praxis

ReLaVisio Müllerteige 8, Bretzfeld, Baden-Württemberg, Germany

Zwei Tage voller Boden-Know-how und Handwerkszeug für gesündere Pflanzen und stabile Erträge: Wir verbinden Bodenfruchtbarkeit, Bodenbiologie und Market-Garden-Prinzipien mit praxistauglichen Übungen.   Du lernst, wie lebendige Böden entstehen, wie du Nährstoffkreisläufe sinnvoll nutzt, die Grundlagen der Pflanzengesundheit verstehst und deine Beete klug planst – von Mulch & Zwischenfrüchten bis zur Beetstruktur.   Hier kostenlos anmelden! […]

DVL-Online-Schulung „Planungsbeispiele Moderne Agroforstsysteme“

Online-Schulung Referent: Tobias Hoppe, Bioland, Fachberater für Agroforst  In der Schulungsreihe “Agroforst in der Biodiversitätsberatung” Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die in der Biodiversitätsberatung tätig sind, Landschaftspflegeverbände, Landwirtinnen und Landwirte, etc. Tobias Hoppe stellt drei konkrete Planungsbeispiele vor und beleuchtet u.a. die Aspekte: Zielsetzung, Standortanalyse, Pflanzplan- und Layout, rechtliche Aspekte, Ökonomie, Synergien mit […]

Workcamp: Syntropischer Agroforst

ReLaVisio Müllerteige 8, Bretzfeld, Baden-Württemberg, Germany

Urs Mauk läd ein zu einem gemeinsamen Workcamp auf seinem Nachbarsgrundstück.   Kosten: Verpflegung und Unterkunft (außer Einzelzimmer) werden komplett übernommen – für euch also kostenlos. Wenn ihr ein Einzelzimmer möchtet sind 60 €/Nacht zu zahlen, da Urs die extern dazu buchen muss. Voraussetzung: körperliche Fitness und Freude an Outdoor-Arbeit Bitte gebt eure Teilnahme am Workcamp […]

2. Feldtag Agroforstwirtschaft in der Altmark (DeFAF e.V.)

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG), Versuchsstation Beetzendorf Wohlgemuth Nr. 4, Beetzendorf

Eine Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen erfordert in Zeiten der Klimakrise angepasste Konzepte und neue Strategien. Eine Strategie lautet: Agroforstwirtschaft. Die generell eher niederschlagsarme Region Altmark ist von den Folgen zunehmender Dürre betroffen. Gehölze auf landwirtschaftlichen Flächen stellen eine Option für eine klimaangepasste und zukunftsfähige Landwirtschaft dar. Das DeFAF-Impulsbüro Altmark präsentiert das neu angelegte Agroforstsystem am Hof […]

Praxiswochenende „Syntropischer Agroforst“

ReLaVisio Müllerteige 8, Bretzfeld, Baden-Württemberg, Germany

Drei Tage Vertiefung zum Kurs „Syntropischer Agroforst – Theorie & Praxis“: Vor Ort setzen wir ein kleines syntropisches System um – von Landschaft lesen und Logistik planen über Bodenvorbereitung, Abstecken & Pflanzen bis Mulchen und erste Pflegeschritte. Du erkennst die Prinzipien in der Fläche, übst die Abläufe und gewinnst Sicherheit für eigene Projekte. Nur in Kombination mit dem Online-Kurs buchbar (Theorie vorab als Aufzeichnung), damit wir im Feld […]

Agroforstwirtschaft Bäume auf landwirtschaftlich genutzten Flächen Vortrag und Gespräch

Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Justus-von-Liebig-Weg 6, Rostock

Agroforstsysteme, die Bäume und Landwirtschaft verbinden, fördern Humusaufbau, Klimaresilienz und Biodiversität. Doch die Umsetzung ist herausfordernd. Wie lassen sich Landwirtinnen und Landeigentümer nicht nur von den Vorteilen überzeugen, sondern auch bei der praktischen Umsetzung solcher Projekte unterstützen? Unser Gesprächspartner ist Leon Bessert, Referent für Wissenstransfer & Kommunikation im Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) e.V. Akademie-Studienleitung: Dr. […]

DVL-Online-Schulung „Biodiversität und Ökosystemleistungen mit Agroforstsystemen verbessern“

Online-Schulung Leon Bessert,  Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF), Projekt:  Stabilisierung und Erhöhung von biologischer Vielfalt & Ökosystemleistungen auf Agrarflächen durch Schaffung vielfältiger agroforstlicher Nutzungsstrukturen (SEBAS). Leon Bessert erläutert wie biologische Vielfalt und Ökosystemleistungen mit modernen Agroforstsystemen verbessert werden können und wie diese förder- und naturschutzrechtlich einzuordnen sind. Beleuchtet werden die Aspekte Design, Standortwahl, Artenwahl, Etablierung und Pflege […]

Nussbäume im Agroforst – Potenziale für Landwirtschaft und Umwelt

Centre Écologique im Parc Hosingen Parc Hosingen, Luxembourg

Agroforst Kolloquium in Luxemburg Nussbäume im Agroforst – Potenziale für Landwirtschaft und Umwelt Im Centre Écologique im Parc Hosingen Freitag, der 21. November 2025, Beginn 9:00 Uhr Der Naturpark Our lädt ein auf ein gratis Mittagessen im Centre Écologique. Anmeldung bis spätestens den 14. November 2025 per Anmeldelink oder telefonisch unter +352/ 90 81 88 […]