Kompensationstagung

Hannover

Am 6. und 7. November 2025 findet eine Kompensationstagung in Hannover und online statt – Mit Kompensationsmaßnahmen bundesweit Obstbäume erblühen lassen! Ökopunkte für verwahrloste Bäume?! Gemeinsam soll erarbeitet werden, wie es auch anders gehen kann – für Kompensationsmaßnahmen, die Werte schaffen. Die Veranstaltung wird gemeinsam vom BUND Niedersachsen und der BaumLand-Kampagne organisiert. Material für Social […]

Workshop: Lebendiger Boden – gesundes Essen! Dynamischer Agroforst: eine Antwort auf die Gefährdung unserer Böden

“Halle Kürnberg” Schopfheim

Die SOLAWI Möhreblick möchte das Thema ‚Dynamischer Agroforst‘ weiter in ihrer Produktion etablieren und lädt herzlich alle Interessierten zu diesem mehrtägigen Workshop ein! Es geht um die Herstellung von Pflanzenkohle mithilfe eines Kontiki und die Vorzüge für die Bodenbeschaffenheit. Ebenso um das Pflanzen neuer Heckenelemente nach den Prinzipien des ‚Dynamischen Agroforst‘. Die Prinzipien des ‚Dynamischen […]

Tagung Agroforstsysteme: Landwirtschaftliche Flächen nutzen und schützen

Evangelische Akademie Loccum Münchehäger Str. 6, Rehburg-Loccum, Niedersachsen, Germany

Ökologie & Ökonomie, Artenvielfalt und Klimaschutz 10.11.2025 - 12.11.2025 Thema Gehölze in landwirtschaftliche Flächen zu integrieren hat positive Auswirkungen auf Boden-, Wasser-, Klimaschutz und Artenvielfalt. Zudem können sich landwirtschaftliche Betriebe durch Agroforstsysteme resilienter an Folgen des Klimawandels anpassen und nachhaltiger aufstellen. Was hat sich in Bezug auf Information, Anreizsysteme und Fördermaßnahmen verbessert? Was ist noch […]

Workshop: Grundlagen des regenerativen Anbaus – Theorie & Praxis

ReLaVisio Müllerteige 8, Bretzfeld, Baden-Württemberg, Germany

Zwei Tage voller Boden-Know-how und Handwerkszeug für gesündere Pflanzen und stabile Erträge: Wir verbinden Bodenfruchtbarkeit, Bodenbiologie und Market-Garden-Prinzipien mit praxistauglichen Übungen.   Du lernst, wie lebendige Böden entstehen, wie du Nährstoffkreisläufe sinnvoll nutzt, die Grundlagen der Pflanzengesundheit verstehst und deine Beete klug planst – von Mulch & Zwischenfrüchten bis zur Beetstruktur.   Hier kostenlos anmelden! […]

Workcamp: Syntropischer Agroforst

ReLaVisio Müllerteige 8, Bretzfeld, Baden-Württemberg, Germany

Urs Mauk läd ein zu einem gemeinsamen Workcamp auf seinem Nachbarsgrundstück.   Kosten: Verpflegung und Unterkunft (außer Einzelzimmer) werden komplett übernommen – für euch also kostenlos. Wenn ihr ein Einzelzimmer möchtet sind 60 €/Nacht zu zahlen, da Urs die extern dazu buchen muss. Voraussetzung: körperliche Fitness und Freude an Outdoor-Arbeit Bitte gebt eure Teilnahme am Workcamp […]

Praxiswochenende „Syntropischer Agroforst“

ReLaVisio Müllerteige 8, Bretzfeld, Baden-Württemberg, Germany

Drei Tage Vertiefung zum Kurs „Syntropischer Agroforst – Theorie & Praxis“: Vor Ort setzen wir ein kleines syntropisches System um – von Landschaft lesen und Logistik planen über Bodenvorbereitung, Abstecken & Pflanzen bis Mulchen und erste Pflegeschritte. Du erkennst die Prinzipien in der Fläche, übst die Abläufe und gewinnst Sicherheit für eigene Projekte. Nur in Kombination mit dem Online-Kurs buchbar (Theorie vorab als Aufzeichnung), damit wir im Feld […]

Agroforstwirtschaft Bäume auf landwirtschaftlich genutzten Flächen Vortrag und Gespräch

Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Justus-von-Liebig-Weg 6, Rostock

Agroforstsysteme, die Bäume und Landwirtschaft verbinden, fördern Humusaufbau, Klimaresilienz und Biodiversität. Doch die Umsetzung ist herausfordernd. Wie lassen sich Landwirtinnen und Landeigentümer nicht nur von den Vorteilen überzeugen, sondern auch bei der praktischen Umsetzung solcher Projekte unterstützen? Unser Gesprächspartner ist Leon Bessert, Referent für Wissenstransfer & Kommunikation im Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) e.V. Akademie-Studienleitung: Dr. […]

Zoom zur Projekterfahrung aus dem AgroWiNs-Projekt: Wissen und Potenzial zur Agroforstwirtschaft in Niedersachsen

Online

Am Dienstag, den 9.12. wird es um 11 Uhr einen Zoom zum Abschluss des DeFAF-Projektes AgroWiNs geben. Im AgroWiNs-Projekt wurden Video-Tutorials erstellt, Dialog und Vernetzung durch die Agroforst-Praxistage und die Teilnahme an Veranstaltungen geschaffen und eine Potenzialanalyse erarbeitet. Der Schwerpunkt lag dabei auf dem Bundesland Niedersachsen. Wir (Isabelle Frenzel und Penka Tsonkova, DeFAF e.V.) wollen […]

Save the Date • Jahrestagung DigAForst • Digitalisierung im Agroforst in Niedersachsen

Osnabrück

Jahrestagung DigAForst Save-the-Date Das BMEL geförderte Projekt DigAForst vernetzt Land- und Forstwirtschaft, Robotik und Wissenschaft und entwickelt innovative Lösungen für eine nachhaltige Agroforstwirtschaft. Es werden die neuesten Entwicklungen im Projekt vorgestellt und wieder spannende Diskussionen zur Etablierung von Agroforstsystemen im Nordwesten Niedersachsens sowie deren Digitalisierung, ökonomisch-ökologischen Bewertung und Wertschöpfung geführt. Programm: folgt Datum: 29. Januar 2026 Zeit: folgt […]

Hecken-Legen – der lebendige Zaun

Hohenesch Hohenesch, Schleswig Holstein

Das Ziel des Heckenlegekurs ist die Vermittlung von Grundwissen über Heckengehölze und deren Legestile. Die Kursteilnehmenden lernen, wie man Hecken so legt (knickt), dass diese einen undurchdringlichen Lebendzaun bilden. Diese traditionelle Form der Heckenpflege diente vor allem der Einfriedigung von Tieren und wurde bzw. wird noch bis heute in vielen Regionen Europas in verschiedenen Stilen […]