Der Landwirtschaftsbetrieb Domin ist ein Familienbetrieb, der 1993 als Nebenerwerbsbetrieb gegründet wurde und seit 1997 durch Thomas Domin im Haupterwerb weitergeführt wird. Der Betrieb ist im äußersten Süden Brandenburgs, in Peickwitz, unweit des Senftenberger Sees gelegen. Es werden ca. 270 ha landwirtschaftliche Nutzfläche bewirtschaftet. Hierzu zählen auch 24 ha Dauergrünland und 5 ha Dauerkulturen in Form von neun Agrarholzstreifen, die sowohl auf Acker als auch auf Grünland eine agroforstliche Wirtschaftsweise ermöglichen. Auf den Feldern des Landwirtschaftsbetriebes Domin werden Roggen zur Vermarktung und als Futter, Hafer als Futter für Wassergeflügel, Luzerne für die Fütterung von Rindern, sowie Silomais als Substrat für die Hofbiogasanlage mit 150 kW elektrischer und 240 kW thermischer Leistung angebaut. Ebenso haben eine Vielzahl von Tieren auf den Flächen und in den Ställen des Betriebes ihr zu Hause. Neben 20 Mutterkühen und 30 Mastschweinen werden 100 Gänse, 70 Enten und 50 Hühner artgerecht gehalten. Die daraus entstehenden Produkte werden im eigenen Hofladen direkt vermarktet.
Tätigkeitsfelder innerhalb des Projektes AUFWERTEN
Die Aufgaben des Landwirtschaftsbetriebes Domin reichen von der Abschätzung der Ackerfruchterträge über die Bewertung des Einflusses von Agrarholz auf die Ertragsleistung von Feldfrüchten bis hin zur Analyse von Vor- und Nachteilen der Tierhaltung in Agroforstsystemen. Hierbei wollen wir besonders die Freilandgeflügelhaltung in Verbindung mit Agroforstwirtschaft erforschen. Aber auch die Rinderhaltung wird auf positive und negative Einflüsse von Agrarholz auf Grünland untersucht. Die begleitende Beratung von Partnerregionen bezüglich der Integration agroforstlicher Bewirtschaftungssysteme in die Betriebsstruktur landwirtschaftlicher Unternehmen spielt über die gesamte Projektlaufzeit eine ebenso große Rolle wie der Aufbau und die Pflege von Kontakten zu in der Untersuchungsregion ansässigen Land- und Forstwirtschaftsbetrieben.
Motivation für die Projektbeteiligung
Der Landwirtschaftsbetrieb Domin beschäftigt sich bereits seit seiner Gründung mit erneuerbaren Energien. Neben der Bewirtschaftung von 35 ha Wald wird eine Biogasanlage zur Versorgung der Gebäude mit Strom und Wärme, sowie die Trocknung von Holz betrieben. Zusätzlich ist auf den Dächern der Betriebsgebäude eine 150 kWp Photovoltaikanlage installiert. Seit dem Jahr 2012 beschäftigt sich der Betrieb mit dem Thema Agroforstwirtschaft. Auf den Betriebsflächen in Peickwitz umgesetzt wurden die ersten Agroforst-Gehölzstreifen im Jahr 2015. Das Produkt Agrarholz soll zum Teil ebenfalls als Energieträger vermarktet oder auch selber genutzt werden. Ungeachtet der Verwertungsmöglichkeiten des „neuen“ Agrarproduktes Holz versprechen wir uns durch Agroforstwirtschaft einen verbesserten Boden- und Gewässerschutz und Vorteile bezüglich der Tierhaltung und -vermarktung. Wir sind von diesem Landbausystem und dessen Vorteilen für eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft überzeugt. Die Innovationsgruppe AUFWERTEN können wir nutzen, um Erfahrungen zu dieser Bewirtschaftungsform mit verschiedenen Fachleuten auszutauschen und die Akzeptanz von Agroforstwirtschaft zu befördern Mehr unter www.landwirt-domin.de
Thomas Domin
Landwirtschaftsbetrieb Domin
Feldstraße 20
01945 Senftenberg
T: 035 756 60 285
M: info@landwirt-domin.de