Open Baum-Uni in Branitz – Agroforst-Brot geht in zweite Runde

06.10.2025

Am Sonntag, den 29. September 2025, fand im Branitzer Park in Cottbus, Brandenburg, im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Klimawandel in historischen Gärten und Parks“ ein Tag der offenen Tür auf dem Gelände der neuen Branitzer Baumuniversität statt. Hier sollen im nächsten Jahr auch zwei Agroforstsysteme entstehen, sodass Besucherinnen und Besucher vor Ort erfahren können, wie historische Kulturlandschaften mit zukunftsweisenden Anbausystemen verbunden werden.

Passend zum Thema war der DeFAF war mit einem Informationsstand und verschiedenen Gesprächsangeboten vor Ort. Dadurch konnten zahlreiche Besucherinnen und Besucher mehr über Agroforstwirtschaft erfahren, ihre Potenziale für Klima- und Biodiversitätsschutz kennenlernen und auch mit Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen. Für den DeFAF war die Teilnahme eine wertvolle Gelegenheit, die Themen Agroforstwirtschaft, klimaresiliente Landnutzung und regionale Wertschöpfung in einem breiten gesellschaftlichen Kontext sichtbar zu machen.

Ein besonderes Highlight war die Verkostung und der Verkauf des Agroforst-Brotes, das aus Champagnerroggen aus einem Agroforstsystem in der Lausitz hergestellt wird. Bereits im letzten Jahr hatte dieses Brot, dessen Entstehung eine Initiative des Projektes AgroWert-Regio war, viele Menschen begeistert und viel Aufmerksamkeit auf Produkte aus Agroforstwirtschaft gelenkt. Auch diesmal war die Resonanz groß: Die erste Charge wurde vor Ort präsentiert – und kam sehr gut an. Das Brot symbolisiert eine transparente, durch und durch regionale Wertschöpfungskette: Der Roggen stammt aus dem Agroforstsystem von Landwirt und Projektpartner Thomas Domin, wird in der traditionsreichen Kümmel-Mühle im Spreewald vermahlen und schließlich in der Bäckerei Wahn in Vetschau gebacken.

Die Resonanz auf das Brot und das begleitende Gesprächsangebot am Stand haben gezeigt, wie groß das Interesse an regionalen und nachhaltigen Produkten ist – und welche Rolle Agroforstsysteme dabei künftig spielen können. Damit wurde die Veranstaltung nicht nur zu einem Ort der Begegnung, sondern auch zu einem praktischen Schaufenster für gelebte Agroforstwirtschaft.

Ab Mitte Oktober wird das Agroforst-Brot voraussichtlich wieder für eine begrenzte Zeit in den Filialen der Bäckerei Wahn sowie im Hofladen des Landwirtschaftsbetriebs Domin in der Lausitz erhältlich sein. Wir hoffen, dass es auch in diesem Jahr wieder dazu beiträgt, das Thema Agroforstwirtschaft in die Breite zu tragen und den Wert regionaler Wertschöpfung sichtbar zu machen.