Lausitzer ZukunftsForum Landnutzung – Agroforstwirtschaft als Chance
1.10.2024
Das Forschungsbündnis Land-Innovation-Lausitz (LIL) veranstaltete am 26. und 27. September 2024 auf dem Zentralcampus der BTU Cottbus erstmals das Lausitzer ZukunftsForum Landnutzung. Am vergangenen Donnerstag nahm Ruben Weber als Referent für den Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) e.V. am Forum, bei dem das Thema nachhaltige und klimaangepasste Landnutzung in und außerhalb der Lausitz im Mittelpunt stand, teil.
Der Tag begann mit einer Exkursion zum derzeit sich in Flutung befindlichen Tagebaurestloch „Cottbuser Ostsee“ mit Informationen über die wasserwirtschaftlichen Folgen des Braunkohleausstiegs sowie die Nutzung der Bergbaufolgeseen in der Region durch Ingolf Arnold vom Wasser-Cluster Lausitz.
Anschließend wurde Landwirt Robert Häußler besucht, der als Projektpartner im bereits abgeschlossenen DeFAF-Projekt AgroBala war und auch mit dem aktuellen Nachfolgeprojekt AgroWert Regio zusammenarbeitet. Auf einem Teil des Betriebs, rund 10 Hektar, betreibt Häußler Agroforstwirtschaft – Pappelstreifen aber auch Wertholz- und Obstbaumreihen dazwischen, abwechselnd Ackerbau und Legehennen in Mobilställen. Die Hennen finden im Agroforst Schutz vor Witterung, Greifvögeln sowie Möglichkeiten zum Insekten picken und scharren. Die Eier sollen bald über eine sich in der Entstehung befindenden Vermarktungsinitiative Agroforstwirtschaft und begleitet von einer Informationskampagne an verschiedenen Orten angeboten werden. Hierzu wird es bald mehr Informationen auf der Projektseite von AgroWert Regio geben.
Die Exkursion endete bei Phillip Fumfahr, dem innovativen Geschäftsführer der Bäckerei Wahn, die ein nachhaltiges Energiekonzept verfolgt. Fumfahr ist einer der Praxispartner im Projekt AgroWert Regio und entwickelt derzeit zusammen mit Landwirt Thomas Domin ein Roggenbrot aus Agroforstwirtschaft. Auch dieses wird im Rahmen der oben erwähnten Initiative angeboten werden, um Produkten aus Agroforstwirtschaft zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen, sowie Konsumierende über diese Anbaumethode und ihren gesellschaftlichen Mehrwert besser zu informieren.
Im weiteren Verlauf des Forums fand eine Podiumsdiskussion statt, bei der die Agroforstwirtschaft als eine nachhaltige Möglichkeit für die Nutzung von Tagebaufolgelandschaften hervorgehoben wurde. Anschließend nahm Ruben Weber an einer Session mit dem Titel „Landwirtschaft und Wissenschaft im Dialog“ teil. Dort stellte er das Projekt AgroWert Regio vor und teilte Erfahrungen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis aus der Projektarbeit.
Auf dem Lausitzer ZukunftsForum wurde deutlich, dass in der Region Lausitz viele innovative Ansätze für eine klimaangepasste Landnutzung getestet werden und die Agroforstwirtschaft sich als ein besonders vielversprechender Ansatz erweist.