Das Netzwerk Ökolandbau SH lädt zu einer Exkursion in andere Regionen ein: Zwei Betriebe, zwei
Konzepte – Vielfalt in der landwirtschaftlichen Unternehmensführung
Biohof Garvsmühlen umfasst eine Landfläche von ca. 300 ha, die weitgehend ackerbaulich
genutzt wird. Der Betrieb wird seit 2020 nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus
bewirtschaftet. Durch den Anbau von Leguminosen, mehrjährigem Kleegras, Zwischenfrüchten,
Gründüngung und Untersaaten sollen das Bodenleben, die Regenwurmpopulation und der
Humusaufbau gefördert werden. Ein Agroforstsystem ergänzt das Konzept.
Hof Hoher Schönberg ist ein ehemaliger Erbpachthof von 1860 im Klützer Winkel mit rund 25ha
Grund in arrondierter Lage. Im Ackerbau wird mit einer klein strukturierten Bewirtschaftung gearbeitet. Neben Getreide werden auch verschiedene Ölsaaten angebaut, die für die eigene Ölproduktion genutztwerden. Im Gartenbau werden für die Erzeugung von Gemüse und Obst Ansätze von Market Gardening und Permakulturanbau integriert. Fast ganzjährig werden Wal- und Haselnüsse auch aus eigener Ernte angeboten. Außerdem werden Rinder, Schafe und Schweine gehalten.
Anmeldung: bis 19.05.2025, 18 Uhr an mit Angabe von Namen, Adresse und Telefonnummer
Hier finden Sie das konkrete Programm.