Der DeFAF e.V. lädt herzlich zum Abschlusstreffen des ELAN-Projektes – Evaluierung von Chancen und Hürden für die Etablierung und die Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Agroforstsysteme in Niedersachsen – ein. Beteiligte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Göttingen und des Julius-Kühn-Instituts werden ihre Ergebnisse präsentieren und der DeFAF e.V. wird einen Einblick in die praktischen Erfahrungen und Belange geben. Weiterhin wird es Raum für Austausch geben.
Ab 14 Uhr beginnt die Veranstaltung, ab 14:30 Uhr das inhaltliche Programm. Die Veranstaltung endet um 19uhr mit offenem Ausklang.
Inhalte vom Programm werden sein:
- Bodenkohlenstoff und Bodentreibhausgase in Agroforstsystemen – Peter Hahn (Universität Göttingen)
- Pflanzengesundheit in Agroforstsystemen – Dr. Lukas Beule (Julius-Kühn-Institut)
- Wirtschaftlichkeit und Werte – Valeska Volckens (Universität Göttingen)
- Ernte, Nährstoffnutzungseffizienz und Düngung – Dr. Prof. Edzo Veldkamp (Universität Göttingen)
- Praxiserfahrungen & Ausblick – Isabelle Frenzel (DeFAF e.V.)
- Feldbesichtigung und Demonstration von Feldforschung – Henning Rehren (Pferdehof Rehren) und Peter Hahn (Universität Göttingen)
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt.
Anmelden können Sie sich unter diesem Link.