Exkursion und Vortrag zur Agroforstwirtschaft

Ökodorf Sieben Linden Sieben Linden 1, Beetzendorf

In Sieben Linden werden 17 ha Agroforstfläche werden seit einigen Jahren landwirtschftlich genutzt. An diesem und anderen Beispielen zeigen Thomas Aillerie von der Agroforstgruppe Sieben Linden und Dipl.-Ing. (FH) Daniel Fischer als ausgewiesener Fachexperte) wie sich Bäume auf landwirtschaftlichen Nutzflächen produktiv und nachhaltig integrieren lassen und wie Mensch und Umwelt von den zahlreiche ökologischen und […]

Mitarbeitswoche Agroforst

Ökodorf Sieben Linden Sieben Linden 1, Beetzendorf

Das Ökodorf Siebenlinden lädt zu einer Mitarbeitswoche vom 5. bis 10. November 2023 ein, bei der die bestehenden Agroforstsysteme um einen zusätzlichen Gehölzstreifen erweitert werden sollen. Die Mitarbeitswoche ist eine gute Gelegenheit, um Sieben Linden und unsere Agroforstsysteme beim Tun kennenzulernen. Alle Infos zur Mitarbeitswoche und die Möglichkeit zur Anmeldung sind hier zu finden.  

WERTvolle Zukunftskonferenz

Stadtverwaltung Wurzen Friedrich-Ebert-Straße 2, Wurzen

das BMBF-Verbundprojekt WERTvoll endet am 31.12.2023 (https://wertvoll.stoffstrom.org). Mit einer Zukunftskonferenz am 8. November 2023 im Stadthaus in Wurzen werden die Initiativen, Arbeiten und Erfolge aus fünf Jahren Projektarbeit sicht- und erlebbar. Ein Zukunftsmarkt nimmt Weiterentwicklungen in den Blick und markiert den Aufbruch in die Zukunft. Einige Anschlussprojekte und Initiativen sind bereits unterwegs. So auch INAS […]

Agroforst. Wozu und wie Acker und Bäume kombinieren? Loccum Tagung

Evangelische Akademie Loccum Münchehäger Str. 6, Rehburg-Loccum

Klimaschutz, Folgen des Klimawandels, Ertragsausfälle, Bodenabtrag und Verluste der Artenvielfalt – die Landwirtschaft steht vor immensen Herausforderungen. Multifunktionale Agroforstsysteme können ein Teil der Lösung sein. Die gleichzeitige Bewirtschaftung von Acker und Gehölzsystemen auf einer Fläche bietet viele Vorteile, z. B. Verdunstungs- und Erosionsschutz, CO2-Bindung im Boden, langfristige Stabilisierung der Erträge und der landwirtschaftlichen Einkommen durch […]

Agroforst-Praxis-Stammtisch (online)

Online

Der dritte bundesweite Agroforst-Praxis-Stammtisch findet am Dienstag, den 14. November 2023 um 19 Uhr online via Zoom statt. Der Einwahl-Link wird nach Anmeldung über verschickt. Unser Ziel ist es, den gegenseitigen Erfahrungsaustausch zwischen Agroforstlern und denen, die es werden wollen, zu fördern und neue Eindrücke in die agroforstliche Praxis zu ermöglichen. Dabei wollen wir […]

Winter-Camp Waldgarten

waldgarten verden Verden, Niedersachsen

Vom 15. bis 22.12.'23 findet das Winter-Camp im Waldgarten Verden statt. Alle Menschen, die das Projekt bereits besucht haben oder es jetzt kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen. Es müssen Wildgehölze wie Haseln, Eichen und Birken entfernt und der langgezogene Zaun geflickt werden. Eine weitere Aufgabe für dieses Camp ist das Unterschütten des Gemüsebeetes mit Kies […]

Agroforst-Talk mit Greenpeace

Online

Agroforstsysteme bieten eine Vielzahl von positiven Klima- und Umwelteffekten. Zugleich eröffnen sie auch landwirtschaftlichen Betrieben neue Perspektiven und ökonomische Potentiale. Auf diese Weise ließe sich mehr Nachhaltigkeit in der Landnutzung erzielen. Aus diesem Grunde ist die Agroforstwirtschaft, neben Moore und Weidehaltung, ein immer wiederkehrendes Thema für uns bei Greenpeace. Während laut den selbst gesetzten Zielen […]

3. Erfurter Tagung: „Schnellwachsende Baumarten: Status Quo und neue Entwicklungen“ an der Fachhochschule Erfurt

Fachhochschule Erfurt Leipziger Straße 77, Erfurt

Mit der 3 . Erfurter Tagung „Schnellwachsende Baumarten – Status Quo und neue Entwicklungen“ soll sowohl Praktikern als auch Fachleuten und Wissenschaftlern die Möglichkeit gegeben werden, aktuelle Entwicklungen auf dem Bioenergiemarkt mit erfahrenen und anerkannten Akteuren zu diskutieren. Hier finden Sie weitere Informationen. Bitte senden Sie die Anmeldung an folgende Adresse:  Die Tagungsgebühren belaufen sich […]

Online-Seminar: Agroforstsysteme auf meinem Betrieb planen und umsetzen

In Kooperation mit der FiBL Projekte GmbH bietet die Agroforst-Akademie des DeFAF e.V. im November 2023 ein modulares Seminar für Landwirtschaftsbetriebe an. In einem Onlineseminar am 22.11.2023 werden grundlegende Informationen zu Agroforstsystemen, zu den Gestaltungsmöglichkeiten sowie zu förderrechtlichen Rahmenbedingungen vermittelt. Referenten sind Julia Günzel und Leon Bessert vom DeFAF e. V. sowie Christoph Meixner von […]

Webinar: Agroforstwirtschaft in Bayern: Chancen & Möglichkeiten

Das Beratungsnetzwerk LandSchafftEnergie in Bayern lädt am 22. November 2023 von 16 bis 17 Uhr zu einem Webinar ein, das sich um die Agroforstwirtschaft und ihre Umsetzungsmöglichkeiten in Bayern dreht. Referentin ist Andrea Winterling von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), moderiert wird das Webinar von Wolfgang Schwimmer vom Technologie- und Förderzentrum (TFZ). Weitere Infos […]