Feldtag Trockenstandorte • Sachsen-Anhalt • Böden & Wasserverfügbarkeit

Agroforstfläche Dr. Eicke Zschoche An der B183, Südliches Anhalt, Sachsen-Anhalt, Germany

Im Zuge des Klimawandels sind zunehmend langanhaltende Trockenperioden zu erwarten, wie auch das diesjährige Frühjahr in weiten Teilen Deutschlands gezeigt hat. Besonders in Sachsen-Anhalt verschärft sich die Situation in der Landwirtschaft. Um derartigen Extremereignissen entgegenzuwirken, stellt die Nutzung von Agroforstsystemen eine Möglichkeit dar. Herr Dr. Zschoche beschäftigt sich bereits seit einigen Jahren mit diesem Thema. […]

Fachsymposium • Bäume auf dem Acker – Klimaschutz & Wertschöpfung

Hochschule Osnabrück Am Krümpel 31, Osnabrück, Niedersachsen, Germany

  Einladung zum Fachsymposium „Bäume auf dem Acker – Klimaschutz und Wertschöpfung verbinden?“ Dienstag, den 20. Mai 2025 von 16:45 bis 18:15 Uhr im Raum HR 0005-6 an der Hochschule Osnabrück Im Fokus steht die Frage, wie der Anbau von Gehölzen auf Ackerflächen zur Verbesserung der CO₂-Bilanz und zur Erschließung zusätzlicher Einkommensquellen beitragen kann. Dabei […]

Agroforst-Exkursion in Nordhessen

Nordhessen Schlossstraße 14, Trendelburg-Stammen

Christian Siebert und Oliver Döll vom LLH laden herzlich zur Exkursion ein. Es werden drei unterschiedliche Agroforstsysteme in Nordhessen besichtigt: Fläche bei Trendelburg, OT Stammen (Schlossstraße 14, Trendelburg-Stammen) Fläche bei Gottsbühren SollingNuss, bei Uslar, OT Schönhagen Genauere Informationen zum Programm finden Sie in diesem Projektflyer: LLH-Agroforstexkursion_20250522_Flyer Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung bis zum […]

Feldtag: größtes Agroforstsystem im Wurzener Land

Agroforstsystem Böhlitz Böhlitz, Sachsen, Germany

Feldtag im Rahmen des ZENAPA Partnertreffens Sachsens größtes zusammenhängendes Agroforstsystem Pflanzung von Sachsens größtem Agroforstsystem im Wurzener Land – Agroflow Der Feldtag richtet sich gezielt an Fachpublikum mit spannenden Einblicken in die Landwirtschaft und interessanten Fachgesprächen. Anmeldung per Mail an: -----  Mehr Informationen zu den ZENAPA Projektpartnern: AGROflow: Agroflow – Agroforstwirtschaft als Schlüssel zur […]

Exkursion Biohof Garvsmühlen und Hof Hoher Schönberg

Biohof Garvsmühlen & Hof Hoher Schönberg Dorfweg 3, Rerik

Das Netzwerk Ökolandbau SH lädt zu einer Exkursion in andere Regionen ein: Zwei Betriebe, zwei Konzepte – Vielfalt in der landwirtschaftlichen Unternehmensführung Biohof Garvsmühlen umfasst eine Landfläche von ca. 300 ha, die weitgehend ackerbaulich genutzt wird. Der Betrieb wird seit 2020 nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus bewirtschaftet. Durch den Anbau von Leguminosen, mehrjährigem Kleegras, […]

Agroforstwirtschaft: Alternative und Chance für die Landwirtschaft?

Online

Der Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamts Alb-Donau-Kreis lädt alle Landwirtinnen und Landwirte sowie Interessierte am 22. Mai 2025 von 19 bis 21 Uhr zur Online-Infoveranstaltung „Agroforstwirtschaft: Alternative und Chance für die Landwirtschaft?“ ein. Was ist Agroforstwirtschaft? Welche Chancen, aber auch Herausforderungen bietet diese Form der Landnutzung? Welche Erfahrungen gibt es aus der Praxis aus Baden-Württemberg? Die […]

Von Agroforstsystemen bis Zwischenfruchtanbau: Vielfältige Wege zum Humusaufbau auf dem Betrieb „Bauer Niederhoff“

Betrieb Niederhoff Haarer Straße 12, Stapel

Der Betrieb ‚Bauer Niederhoff‘ an der Elbe in Niedersachsen setzt seit vielen Jahren auf Bodengesundheit und Humusaufbau. Auf dem Feldtag im Rahmen des HumusKlimaNetz werden die vielfältigen Ansätze des Betriebes vorgestellt. Ein Teil des Betriebes wird ökologisch, ein Teil konventionell bewirtschaftet. Seit 1998 wird pfluglos gearbeitet, Pflanzenschutzmittel (PSM) werden auch im konventionellen Betriebszweig weitestgehend vermieden […]

Feldtag Wertholz • Baden-Württemberg • Erosionsschutz und Klimaanpassung im Kraichgau

LTZ Stifterhof • Landwirtschaftliches Technologiezentrum Stifterhof 1, Östringen, Hessen, Germany

Auf dem Feldtag besuchen wir das Technologiezentrum Stifterhof und anschließend den Betrieb Frank GmbH mit Betriebsleiter Günther Frank, welcher als regionaler Pionier schon vor 13 Jahren Wertholz- und Pappelstreifen in seinen Ackerbau integriert hat. Auch das LTZ Augustenberg Versuchsgut Stifterhof Odenheim betreibt seit 10 Jahren einen Feldversuch mit Agroforst-Wertholzbäumen, den uns LTZ Mitarbeiterin Dr. Vanessa […]