Agroforst-Webinarreihe: Waldweide

In einer für alle Interessierten offenen Webinarreihe vom FiBL in Kooperation mit der IG Agroforst teilen erfahrene Agroforst-Expertinnen und Experten aus der Schweiz und Europa ihr Wissen. Es geht es um die Vielfalt der möglichen Systeme, Planungsgrundsätze und Ziele von Pflanzungen. Alle Termine werden rechtzeitig in der FiBL Agenda angekündigt. Anlass für diese Webinarreihe ist […]

Obstbaumschnitt-Seminar in der LEADER-Region Dresdner Heidebogen

Laußnitz Schulstr. 10, Laußnitz, Sachsen, Germany

Theorie: 09:00 – 12:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Laußnitz, Schulstraße 10, 01936 Laußnitz nach der Pause (Selbstverpflegung) Praxis: 13:00 – 15:30 Uhr auf der Streuobstwiese an der Samendarre Seminarleitung: Ute Hemmann – zertifizierte Obstbaumwartin (Königsbrück) zeigt, worauf es beim Obstbaumschnitt ankommt und gibt grundlegendes Wissen zum Obstbaumschnitt sowie praktische Entscheidungshilfen für den Erziehungsschnitt bei Jungbäumen […]

Hecken-Legen – der lebendige Zaun

Nußbaumhof Linderbacher Straße 12 u. 14, Erfurt-Büßleben, Thüringen

Das Ziel des Heckenlegekurs ist die Vermittlung von Grundwissen über Heckengehölze und deren Legestile. Die Kursteilnehmenden lernen, wie man Hecken so legt (knickt), dass diese einen undurchdringlichen Lebendzaun bilden. Diese traditionelle Form der Heckenpflege diente vor allem der Einfriedigung von Tieren und wurde bzw. wird noch bis heute in vielen Regionen Europas in verschiedenen Stilen […]

FVH-Fachseminar „Potenziale für Agrarholz, Fördermöglichkeiten und Einsatz im Wärmesektor“

Online

Hintergrund und Anlasse: Vorteile von Agrarholz Der Anbau von Agrarholz bietet zahlreiche Ökosystemleistungen, die Vorteile für die Landwirtschaft und die Umwelt liefern und eine ambitioniertere Klimaschutzpolitik ermöglicht. Dazu zählen die Reduzierung von Nährstoffausträgen, Kohlenstoffspeicherung im Boden, Steigerung bzw. Erhalt der Bodenfruchtbarkeit, Erosionsschutz, Schutz von Grundwasser vor Einträgen von Schadstoffen und Erhöhung der Struktur- und Lebensraumvielfalt […]

Gehölz SCHNITT • Theorie Teil • Feldtag im Projekt MODEMA NORD-WEST

Online

TEIL 1 • Online-Seminar • Theorie • Gehölzschnitt Im Rahmen des bundesweiten Agroforstprojektes MODEMA, laden wir Sie herzlich zu zwei aufeinander aufbauenden Veranstaltungen, zunächst online und eine Woche später vor Ort, auf den MODEMA- Projektbetrieb Willeke in der niedersächsischen Projekt-Modellregion, ein. Christoph Willeke hat im Herbst 2022 auf einer 7ha großen Ackerfläche ein Agroforstsystem angelegt. […]

Infoabend: Agroforstwirtschaft in der Landwirtschaft

Buntergrund e. V. Pfarrkeßlar 1

Für den 17.02.25 lädt der Verein Buntergrund e. V. zu einem kostenfreien Agroforst-Abend mit Philipp Gerhardt ein.   Wann? am 17.02.2025 um 18.00 Uhr Wo? Pfarrkeßlar 1, 99444 Blankenhain (Thüringen) – Buntergrund e. V. Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.   Freier Eintritt und ohne Anmeldung.

Gehölz SCHNITT • Praxis Teil • Feldtag im Projekt MODEMA NORD-WEST

Dorfgemeinschaftshaus DGA Heißum Gänsekamp, Liebenburg, Niedersachsen, Germany

TEIL 2 • Feldtag • Praxis • Gehölzschnitt Im Rahmen des bundesweiten Agroforstprojektes MODEMA, laden wir Sie herzlich zu zwei aufeinander aufbauenden Veranstaltungen, zunächst online und eine Woche später vor Ort, auf den MODEMA- Projektbetrieb Willeke in der niedersächsischen Projekt-Modellregion, ein. Christoph Willeke hat im Herbst 2022 auf einer 7ha großen Ackerfläche ein Agroforstsystem angelegt. […]

Obstbaumschnitt-Seminar in der LEADER-Region Dresdner Heidebogen

Hermsdorf Schlossstr. 9, 01458 Ottendorf-Okrilla OT Hermsdorf, Sachsen, Germany

Theorie: 09:00 – 12:00 Uhr im Schloss Hermsdorf im West-Café, Schlossstraße 9, 01458 Hermsdorf nach der Pause (Selbstverpflegung) Praxis: 13:00 – 15:30 Uhr auf der Streuobstwiese hinter dem Schloss Seminarleitung: Gärtnermeister Sebastian Wünsch gibt Handlungsempfehlungen zu Schnitttechniken je nach Alter des Baumes sowie praktische Entscheidungshilfen für die Arbeit mit dem Baum. Die Veranstaltung ist kostenfrei. […]

Workshop „Foundations & Principles of Syntropic Farming“

Hof vErde Hauptstr. 25, Kleinsendelbach, Bayern, Germany

Join Felipe Amato and the Hof vErde team for a comprehensive 5-day introductory workshop in southern Germany, immersing participants in the principles and practices of syntropic farming in temperate climates. The workshop features morning theoretical lessons followed by practical hands-on activities in the afternoon, ensuring a balanced learning experience. Felipe will conduct the course in […]

4. Workshop des Regionalen Agroforst-Innovations-Netzwerks (RAIN) in Sachsen-Anhalt

Innovationswerkstatt der Hochschule Anhalt in Bernburg (Saale), Sachsen-Anhalt

Das Projekt AF4EU läft herzlich zum vierten und letzten Workshop des Regionalen Agroforst-Innovations-Netzwerks (RAIN) in Sachsen-Anhalt ein.   Programm: AF4EU__4.RAIN-Workshop__Einladung__(ZALF) Anmeldung: per E-Mail bis zum 16.02.2025 an unter Angabe der gewünschten Teilnahmeart Neben einer Präsenzbeteiligung ist auch eine Online-Teilnahme möglich! Teilnahme kostenfrei!  Und das sind die Highlights unseres Abschlussworkshops: Aktuelle Projektergebnisse zur Förderung von […]