Agroforst auf Ackerflächen – Einladung zu Hof Fuhlreit

Hof Fuhlreit Fuhlreit 4, Kropp

Die zunehmenden Wetterextreme und klimatischen Veränderungen erfordern eine Umorientierung in der Landwirtschaft hin zu zukunftsfähigen Landnutzungsmodellen. Lösungsansätze hierfür bietet das Konzept der Agroforstwirtschaft. Moderne Agroforstsysteme sind vielfältig gestaltbar und mit aktuellen Maschinen und ihren Arbeitsbreiten kompatibel. Zudem verbessern sie die Bodenfruchtbarkeit, Wasserqualität, Biodiversität und das Mikroklima. Darüber hinaus tragen sie wirksam zum Klimaschutz bei. Angesichts […]

Austausch über Agroforst auf Kirchenpachtflächen beim Stadtfest in Geithain/Sachsen

Geithain Geithainer Markt, Geithain, Sachsen, Deutschland

In diesem Jahr kommt Agroforst groß raus beim Stadtfest in Geithain! Das Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land besitzt jede Menge Wald- und Ackerflächen. Beim Fest soll es im Programmpunkt "Wie weiter mit dem Wald?" auch um das Thema Agroforstwirtschaft gehen. Der DeFAF e. V. gibt den Geithainer:innen eine Einführung und möchte ins Gespräch kommen über die […]

Zoom-Treffen AG GIS: Qualitätsmanagement mit GIS – räumliche Pflanzlisten erstellen

Online

Jan-Fritz Nierste lädt zum 25. Treffen der AG GIS und Agroforst – Mittwoch den 17. Juli 2024 um 17.00 Uhr einladen. Themenvorschlag: Qualitätsmanagement mit GIS - räumliche Pflanzlisten erstellen Den Einwahl-Link für die GIS-AG: https://us06web.zoom.us/j/83023260875?pwd=Kd1OTEtaOvQ7KoixANihNytyt93vd9.1 Der nächste Folgetermin der AG ist am 18.09.2024 (jeden dritten Mittwoch im Monat).

Demo-Day-Agroforst

Warnke Agrar GmbH und Agroforst Monitoring Cobbel

Die Warnke Agrar GmbH (www.landfuermorgen.de) sowie das Forschungsnetzwerk Agroforst-Monitoring (www. agroforst-monitoring.de) der Uni Münster - laden Sie herzlich zum „Demo-Day-Agroforst“ ein! Ablauf: - Vortrag zum Betrieb und der Agrarstruktur & -historie in der Altmark - Führung über die Agroforst-Flächen - Austausch über die Entwicklung vom „Land für Morgen“ mit den verschiedenen Teilnehmenden - Ausklang des […]

Exkursion mit Emil Underberg

Berlin Britz und Niedersachsen

Auf der Exkursion werden multi-diverse, multi-funktionale Agroforstsysteme erlebt, welche viel produktiver, stabiler und nachhaltiger als gewöhnliche landwirtschaftliche Systeme sind. Das ist vor allem relevant in Zeiten von 1. Klimakrise, 2. Post-fossil, 3. Biodiversitätsverlust. Wir brauchen einen fundamentalen Wandel in landwirtschaftlichen Praktiken und in der Beziehung zwischen Menschen, Natur, Tieren und Pflanzen – insbesondere in der […]

Exkursion mit Emil Underberg

Deutschland

Vielfältige, multifunktionale Agroforst-Exkursion Deutschland, Grenze Niedersachsen/Nord-Rhein-Westfalen & Niederlande, Grenze Provinz Limburg/Gelderland/Deutschland 26.8.2024, 8:30 – ca. 16:30 Auf der Exkursion werden multi-diverse, multi-funktionale Agroforstsysteme erlebt, welche viel produktiver, stabiler und nachhaltiger als gewöhnliche landwirtschaftliche Systeme sind. Das ist vor allem relevant in Zeiten von 1. Klimakrise, 2. Post-fossil, 3. Biodiversitätsverlust. Wir brauchen einen fundamentalen Wandel in […]

Streuobstwiesen und Obstalleen in der LEADER-Region Dresdner Heidebogen

Altes Garnisonshaus Königsbrück Am Schlosspark 19, Königsbrück, Sachsen, Deutschland

Streuobstwiesen und Obstalleen sind auch in der LEADER-Region Dresdner Heidebogen wertvolle und leider gefährdete Bestandteile der Landschaft. In der Region gibt es viele Initiativen, die Streuobstwiesen mit viel Engagement vor Ort pflegen und für die Zukunft sichern. Die Herausforderungen wie Klimawandel, Überalterung und die Frage nach Wertschöpfung und Entwicklungsperspektiven werden jedoch absehbar eher mehr als […]

Agroforst, Humusaufbau und biologische Vielfalt im Ackerbau fördern – Feldtag bei Gut&Bösel (Biobetrieb)

Gut&Bösel Schlossstr. 32, Briesen

Das HumusKlima-Netzwerk lädt Sie herzlich zum Feldtag auf dem Landwirtschaftsbetrieb Gut&Bösel am 2. September 2024 von 10-16.30 Uhr in Alt Madlitz ein. Der Feldtag findet in Kooperation mit der Finck Stiftung und SEBAS (DeFAF e.V.) statt. Gut&Bösel macht regenerative Land- und Forstwirtschaft und bietet zugleich der angegliederten Finck Stiftung ein Reallabor für Forschung und Ausbildung. […]

Future Farms: Transatlantic Perspectives on the Digital Transformation of Agriculture

Forum Berlin Friedrichstraße 169, Berlin

As part of our U.S.-German Forum Future Agriculture project. This event will convene participants from Germany, Europe, and the United States to discuss digitalization in the dairy and beef industries and the corresponding policy recommendations developed in the context of the project with representatives from politics, research, business, and praxis. If you have already registered, […]

Agroforst-Feldtag am Gut Ogrosen

Ziegenhof Gut Ogrosen Ogrosener Dorfstraße 35, Vetschau, Deutschland

Triebwerk und DeFAF e.V. la lädt Sie herzlich zum Feldtag auf dem Ziegenhof am Gut Ogrosen am 17. September 2024 von 9:30-15 Uhr in Vetschau ein.   Auf dem Feldtag werden die Projekte FuLaWi und AgroWert Regio vorgestellt und es wird Vorträge zu Futterlaub aus Agroforst und regionaler Wertschöpfung durch Agroforstwirtschaft geben. Abgerundet wird die Veranstaltung […]