Dialogforum „Agroforst: Zukunft der Landwirtschaft?“

Besucherzentrum Rühstädt Neuhaus 9, Rühstädt

Der NABU Brandenburg lädt am 18. September 2024 zum Dialog über die Vorteile und Herausforderungen von Agroforstsystemen in der Landwirtschaft ins Besucherzentrum nach Rühstädt ein. Agroforstsysteme, das sind, einfach ausgedrückt, Bäume und Sträucher auf dem Acker. Sie können diverse Vorteile haben: Sie können helfen, dass landwirtschaftliche Kulturen Dürreperioden besser überstehen, was gerade für das niederschlagsarme Brandenburg […]

Agroforstführung Hof Rehren – Woche der Klimaanpassung

Pferdehof Rehren Heimstr. 7, Gehrden

Die Region Hannover beteiligt sich an der Woche der Klimaanpassung mit einer Exkursion am Mittwoch, 18. September. Von 16 bis 18 Uhr geht es auf dem Hof Rehren in Lemmie um einen Ansatz für die Landwirtschaft im Klimawandel: Bäume auf dem Acker. Der Pferdehof hat Walnuss- und Pappelstreifen auf seinen Äckern gepflanzt und ist Teil […]

GIS-AG-Treffen: Befahrungsplanung und Flächenoptimierung mit AFS

Online

Jan-Fritz Nierste lädt zum 27. Treffen der AG GIS und Agroforst - Mittwoch den 18. September 2024 um 17.00 Uhr. Themenvorschlag: Befahrungsplanung und Flächenoptimierung mit AFS Den Einwahl-Link für die GIS-AG findet: https://us06web.zoom.us/j/84471550774?pwd=11F599sxzcgPHVo6FF71pOjFku2oeZ.1 Per Verteiler werden auch Informationen geteilt. Bei Interesse bitte Mail an Jan-Fritz Nierste. Der nächste Folgetermin der AG ist am 16.10.2024 (jeden dritten Mittwoch […]

Agroforst-Feldtag NORD

Eichhof Zum Eichhof 2, Großbarkau, Deutschland

Im Rahmen der Projekte FuLawi und SENSE laden TRIEBWERK-Regenerative  Land- und Agroforstwirtschaft UG und der Demeter e.V. alle Interessierten zum Agroforst-Feldtag am 19. September auf dem Eichhof  in Großbarkau ein. Es erwarten Sie spannende Betriebsbeispiele und Projektergebnisse zur  Laubfütterung sowie einen Vortrag zur MC Kompostierung von  Gehölzschnitt. Neben der Möglichkeit zum Diskurs gibt es zudem […]

Agroforst-Feldtag in Niedersachsen

Wolfenbüttel Lindener Str. 2,, Denkte, Deutschland

Agroforstsysteme spielen eine entscheidende Rolle für die Zukunft unserer Landwirtschaft. In der Region rund um Wolfenbüttel – auf besten Bördeböden - haben drei landwirtschaftliche Betriebe genau das gemacht: Zwischen Zuckerrüben und Getreide wurden Streifen mit Walnüssen, Pappeln und Sträuchern gepflanzt. Und darüber hinaus Gräben angelegt, um Niederschläge an den Agroforststreifen zu versickern und Abflüsse auf […]

Bäume, Felder, Zukunft: Agroforst in Schleswig-Holstein – Hofbesichtigung und (internationale) Vernetzung

Rieckens Landmilch Zum Eichhof 2, Kirchbarkau

Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Agriculture faces global challenges and offers opportunities to shape a sustainable future. It contributes to fighting hunger, ensuring food security, and achieving food sovereignty. A critical question is how to design socially and environmentally friendly agriculture to feed everyone while preserving natural resources. Farmers worldwide seek answers, often through agroecology, which […]

Klimareihe NRW 2024: Agroforstwirtschaft als Strategie für Klimaschutz und Klimawandelanpassung im ökologischen Landbau

Gut Marienhof Hückelhoven

Agroforstwirtschaft, also die kombinierte Nutzung von Gehölzen im Ackerbau oder auf Grünland, ist ein relativ neues ökonomisches Konzept für eine an sich altbekannte Form der Landnutzung. Mit neuen Bewirtschaftungs- und Vermarktungsmöglichkeiten ergeben sich Chancen für diverse und komplexe Anbausysteme. Diese werden dringend benötigt, da Agroforstsysteme zudem das Potenzial bieten, Kohlenstoff zu speichern - also Klimaschutz […]

Grüne Tage Thüringen – Landwirtschaftsmesse 2024

Erfurt Zum Güterbahnhof 20, Erfurt, Thüringen, Deutschland

In Kooperation mit dem Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum präsentiert sich der DeFAF e. V. in diesem Jahr auf der Landwirtschaftsmesse "Grüne Tage Thüringen" in Erfurt.

Agroforstkongress

Universität Kassel Mönchebergstr. 19, Kassel

Agroforst - vielfältig, bäuerlich, notwendig! Bäuerinnen, die ihre Äcker mit vielfältigen Agroforstsystemen klimaresilient und wirtschaftlich profitabel aufstellen. Naturschützer, die mit Hecken wieder Struktur in die Landschaft bringen. Kennerinnen alter und neuer Kultursorten, die Streuobstwiesen anlegen und pflegen. Städter, die mit Waldgärten wieder Natur in ihrem Alltag unterbringen. Menschen aus der öffentlichen Verwaltung, landwirtschaftliche Berater und […]

Workshop „Syntropischer Agroforst in den gemäßigten Breiten“

Waldgarten Pilot Dorfstraße 40, Rehfelde

Neben einer Führung durch das Projekt gibt es theoretischen Input, und es wird gemeinsam  eine weitere syntropische Reihe gepflanztNeben einer Führung durch das Projekt gibt es theoretischen Input, und es wird gemeinsam  eine weitere syntropische Reihe gepflanzt. #WeLetItGrow Weitere Informationen finden Sie hier.