Kolloquium: „Agroforst – Chance für eine zukunftsfähige Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels“

Hosingen (Luxemburg)

Im Rahmen des Agroforst Pilotprojektes vom Naturpark Our, findet am 22. November ein Kolloquium zum Thema „Agroforst – Chance für eine zukunftsfähige Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels“ in Hosingen (Luxemburg) statt. Auswirkungen des Klimawandels werden weltweit immer spürbarer. In der Landwirtschaft werden diese durch zunehmend häufiger auftretende Extremwetterereignisse (Starkregen, lange Trockenperioden) und daraus resultierende Ertragseinbußen […]

Agroforstsysteme – Zukunftsfähige Konzepte für die Landwirtschaft

Welios Science Center Weliosplatz 1, Wels, Österreich

Auf dieser Tagung des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL Österreich geben wir einen Überblick über das System Agroforst. Vortragende aus dem In- und Ausland berichten darüber, was mit Agroforst gemeint ist und welche Wirkungen auf die Biodiversität und die Anpassung der Betriebe an den Klimawandel zu erwarten sind. Außerdem werden die aktuellen Rahmenbedingungen in Österreich […]

Online-Workshop: Agrarumweltmaßnahmen, Agroforstsysteme und Co: Ökologische Potenziale und rechtliche Rahmenbedingungen

Beenovation, eine Maßnahme zur Förderung von Forschungsvorhaben zum Schutz von Bienen und weiteren Bestäuberinsekten in der Agrarlandschaft des BMEL, lädt zu einer online Veranstaltung am 28.11.2024 ein, die sich um Möglichkeiten zur nachhaltigen Transformation der Landwirtschaft hinsichtlich Agrarumweltmaßnahmen und Agroforstsystemen dreht. So bieten naturnahe Flächen und Agroforstsysteme vielfältige Chancen für eine resiliente Agrarlandschaft, die auch […]

Beenovation Online Workshop

Online via webex

Agrarumweltmaßnahmen, Agroforstsysteme & Co – Ökologische Potenziale und rechtliche Rahmenbedingungen

Praxistag Agroforst im Hohen Fläming: Wie können wir Potenziale für die Landwirtschaft und den Naturschutz nutzen?

Coconat in Klein Glien in der Remise Klein Glien 25, Bad Belzig

Agroforst ist ein Landnutzungssystem, bei dem Gehölze mit Ackerkulturen und/oder Tierhaltung auf der Fläche kombiniert werden. Das bietet viele Vorteile, etwa der Schutz des Bodens vor Erosion, die Reduzierung von Stoffeinträgen in Gewässer und die Anpassung an veränderte klimatische Bedingungen. Insbesondere auf ertragsschwachen Standorten bieten die Gehölze zusätzliche Einkommensquellen und eine höhere Ertragsstabilität für Landnutzende. […]

DeFAF-Kolloquium: Leistungsrechnung für Agroforst

Online

Dieses Kolloquium ist ausschließlich für DeFAF-Mitglieder. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier. Das DeFAF-Kolloquium ist eine Möglichkeit sich über Forschungs- und Praxisprojekte auszutauschen. Innerhalb von einer Stunde werden durch Referentinnen oder Referenten Themen von allgemeinem Interesse vorgestellt und diskutiert. Gerne können an Themenvorschläge für weitere Kolloquien herangetragen werden. Wir freuen uns auf ein reges Interesse. […]

Agroforst auf dem Milchviehbetrieb: Schattenbäume und Betriebsentwicklung

Meedehof Uiterdyk 15, Südbrookmerland

Der Bioland e.V. lädt Sie und euch herzlich zur Veranstaltung zum Thema Agroforst auf den Meedehof ein. Der vielfältige Bioland Meedehof ist seit jeher an Innovation und Weiterentwicklung interessiert. In den letzten Jahren reifte auf dem Gemischtbetrieb die Idee, Bäume wieder mehr in die Landwirtschaft zu integrieren. Für den Anfang pflanzte Betriebsleiter Benjamin-Vincent Müller auf […]

Ausbildung „Obstbaum- und Streuobstwiesenpflege“

Brandenburg

Im Dezember 2024 startet die 2. Auflage der Ausbildung "Obstbaum- und Streuobstwiesenpflege" von Äpfel & Konsorten e. V.. Verteilt über zwei Vegetationsperioden lernen die Teilnehmenden in acht Wochenendmodulen und einer anschließenden Schnittpraxis verschiedene Aspekte der Obstgehölzpflege. Dabei wird einen großen Wert auf die praktische Einübung der hier anfallenden Arbeiten gelegt: von der richtigen Pflanzung, dem […]

Online • Projektabschluss mit Handlungskonzept • PERSPEKTIVEN STREUOBST • öffentlich

Virtuelle Veranstaltung

---------- Projektabschluss • öffentlich •  PERSPEKTIVEN STREUOBST ---------- ----------------------- Handlungskonzept ab 10. Dezember im Download ----------------------- Liebe Streuobst-Interessierte, zum Projektabschluss PERSPEKTIVEN STREUOBST laden wir alle Interessierten aus Streuobst, Naturschutz, Landwirtschaft, Agroforst, Forschung, Politik und Verwaltung am 10. Dezember 2024 von 10:00 - 12:00 Uhr ein. Im Rahmen des Projektes PERSPEKTIVEN STREUOBST erarbeiten wir, Äpfel & […]

Einführung in die Syntropische Landwirtschaft

Online

Erhalten Sie einen Einblick in die syntropische Landwirtschaft und entdecken Sie, wie sie die klassische Agroforstwirtschaft ergänzt und weiterentwickelt. In dem 4-stündigen Online-Vortrag erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Grundlagen, Prinzipien und Praktiken dieser regenerativen Landnutzungsform sowie Beispiele aus der Praxis. Lernen Sie mit den Referierenden Uzzy Arztmann (Recelio), Renke de Vries (Agroforstberatung Renke […]