Workshop „Einführung in die Leistungsrechnung für Agroforstbetriebe“

Sportlerheim des VfB Hohenleipisch 1912 e.V. Sportplatz, Hohenleipisch

Wir freuen uns, den Workshop „Einführung in die Leistungsrechnung für Agroforstbetriebe“ ankündigen zu können. Dieser Workshop ist der Start einer Veranstaltungsreihe, in der wir gemeinsam mit den Teilnehmern die Möglichkeiten der […]

Free

Etablierung und Bewirtschaftung von Agroforstsystemen: 2. Informationsveranstaltung für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft – Hofkäserei Burgmühle Haina

Hofkäserei Burgmühle Haina Zur Burgmühle 1, Nessetal

Im Rahmen des Projektes „Demonetz Agroforst“ führte der VAFB (Verband für Agrarforschung-und Bildung Thüringen e.V.) gemeinsam mit TRIEBWERK (Agroforst-Beratungsunternehmen) und dem TLLLR bereits eine Informationsveranstaltungsreihe zu den Grundlagen der Agroforst durch. […]

Agroforst-Feldtag Schloss Tempelhof

Landwirtschaft am Schloss Tempelhof Tempelhof 3, Kreßberg

Die Landwirtschaft am Schloss Tempelhof lädt zu einem kostenlosen Agroforst-Feldtag ein. Termine: 22. September & 20. Oktober 2023 jeweils 10 – 16 Uhr inkl. Mittagessen alternativ sind auch Gruppentermine nach […]

Tagesseminar Agroforst

Ökodorf Sieben Linden Sieben Linden 1, Beetzendorf

Bodenerosion und Dürre erfordern Veränderungen in der Landwirtschaft, die zugleich das Klima schützen. Ein Lösungsansatz für diese wirtschaftlichen und ökologischen Probleme ist die Agroforstwirtschaft. Auf derselben Fläche werden Bäume mit Ackerkulturen, Grünflächen oder Gemüsebau so miteinander kombiniert, dass es betriebswirtschaftliche Vorteile hat, unter anderem durch Zunahme der Bodenfruchtbarkeit über den Humusaufbau und der Erhöhung der Bodenwasserspeicherfähigkeit.

Etablierung und Bewirtschaftung von Agroforstsystemen: 2. Informationsveranstaltung für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft – OT Kannawurf

Künstlerhaus Thüringen e.V. Schloßplan 1, Kindelbrück / OT Kannawurf

Im Rahmen des Projektes „Demonetz Agroforst“ führte der VAFB (Verband für Agrarforschung-und Bildung Thüringen e.V.) gemeinsam mit TRIEBWERK (Agroforst-Beratungsunternehmen) und dem TLLLR bereits eine Informationsveranstaltungsreihe zu den Grundlagen der Agroforst durch. […]

Einführung Agroforst: Chance im Klimawandel

Ökodorf Sieben Linden Sieben Linden 1, Beetzendorf

In diesem Wochenend-Seminar vermittelt die Agroforst-Expertin Noemi Stadler-Kaulich die Grundlagen der Agroforstwirtschaft von easy bis dynamisch. Kleine und größere Agroforstflächen werden besichtigt und analysiert. Eine Praxiseinheit bringt uns ins gemeinsame Tun und veranschaulicht das Gelernte.

Praxisseminar Agroforst: Chance im Klimawandel

Ökodorf Sieben Linden Sieben Linden 1, Beetzendorf

Klimawandel, Trockenheit, Bodenerosion, Gewässerbelastung, zunehmender Verlust biologischer Vielfalt – es gibt gute Gründe, über eine nachhaltige Landwirtschaft nachzudenken. Probleme im ökonomischen, ökologischen und sozialen Bereich lassen sich mit der Agroforstwirtschaft lösen, denn Bäume auf dem Acker oder der Grünfläche sind gleichermaßen vorteilhaft für Landwirtschaft, Natur und Klima und führen zudem zu höheren Erträgen. Je nach Bedürftigkeit des Bodens wird dafür easy- oder dynamischer Agroforst angewendet.

IUFRO Division 8 Conference – University of Évora

University of Évora, Portugal Largo dos Colegiais 2, Évora, Portugal

FORESTED LANDSCAPES in the Post-2020 Global Biodiversity Framework: mitigation options towards implementation of the SDGs Liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir freuen uns, Sie zur IUFRO-Konferenz der Division 8 im Jahr […]