1. Forum Nazionale Di Agroforestazione
Consiglio Nazionale delle Ricerche piazzale Aldo Moro 7, Roma, ItalienHinweis zur internationalen Veranstaltung in Italien am 6. und 7. Dezember. Weitere Informationen finden Sie hier.
Hinweis zur internationalen Veranstaltung in Italien am 6. und 7. Dezember. Weitere Informationen finden Sie hier.
Mit Agroforstwirtschaft lässt sich eine Reihe verschiedenster Produkte erzeugen - Holzprodukte sind dabei an erster Stelle. Damit Erzeugnisse aus Agroforstsystemen langfristig effektiv verwertet und vermarktet werden können, braucht es neue […]
Wie bringen wir Jungbäume erfolgreich über die ersten Jahre? Das NetzwerkWasserAgri lädt Praktiker*innen zu einem Fachaustausch ein, bei dem der Dialog miteinander im Mittelpunkt steht, ergänzt durch Impulse von Expert*innen. […]
Die Universität Göttingen lädt zum wöchentlich Agroforst-Mittwoch mit spannenden Vorträgen zur Agroforstwirtschaft ein. Dies ist eine Hybrid-Veranstaltung und findet um 18:30-20:30Uhr statt. Vor Ort: ZHG 104, Platz der Göttinger Sieben 5, […]
Jan-Fritz Nierste lädt ein zum 19. Treffen der AG GIS und Agroforst am Montag den 11. Dezember 2023 um 17.00 Uhr. Thema: Drainage und trotzdem Agroforst? Anmeldung und Link über […]
Lust auf praktische Erfahrung und Wissensinput zum Thema (syntropischer) Agroforst? Lust auf Anpacken und adventliche Gemütlichkeit? Dann könnte die Agroforst-Pflanzaktion auf Hof Sonnenwald das richtige für dich sein! Vom Mittwoch […]
Die Universität Göttingen lädt zum wöchentlich Agroforst-Mittwoch mit spannenden Vorträgen zur Agroforstwirtschaft ein. Dies ist eine Hybrid-Veranstaltung und findet um 18:30-20:30Uhr statt. Vor Ort: ZHG 104, Platz der Göttinger Sieben 5, […]
Die Universität Göttingen lädt zum wöchentlich Agroforst-Mittwoch mit spannenden Vorträgen zur Agroforstwirtschaft ein. Dies ist eine Hybrid-Veranstaltung und findet um 18:30-20:30Uhr statt. Vor Ort: ZHG 104, Platz der Göttinger Sieben 5, […]
Streuobst im Wandel und vor allem im Klimawandel: Wie begegnet die Streuobstpraxis den Herausforderungen der Zukunft und welche Erkenntnisse bietet die Streuobstforschung? Antworten und Lösungsmöglichkeiten bieten Fachvorträge und Praxisbeiträgen in […]
Feldhecken sind Alleskönner und Bäuerinnen und Bauern haben sie genau aus diesem Grund gepflanzt: Als Bodenretter schützen sie unsere Lebensgrundlage vor Wind- und Wassererosion und halten Wasser in der Landschaft. […]