Gäa Wintertagung – Praxis der ökologischen Landwirtschaft

Online Tagung

Teil 1: Schwerpunkt ökologischer Ackerbau am Donnerstag, 03.02.2022. Teil 2: Schwerpunkt Agroforst und ökologische Tierhaltung am Freitag, 04.02.2022 Die Wintertagung wird im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) […]

Free

Krankheiten und Schädlinge auf der Streuobstwiese

Dieses Webseminar gibt einen Einblick in die gängigen naturschutz- und artenschutzrechtlichen Regelungen, die den Streuobstbau betreffen. Es geht außerdem um die Frage, wie Bäume auf Verletzungen reagieren und mit welchen […]

Öko-Ackerbautagung Nord-Ost

Berin-Zehlendorf Berlin-Zehlendorf

Diese Wissenstransfer-Veranstaltung ist Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN), initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖLN befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

€20

Nachhaltige Landwirtschaft – Agroforstsysteme

RBA Uckermark Brüssower Allee 48, Prenzlau

Die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen hat in den letzten Jahren an Bedeutung massiv zugelegt. Die Landwirtschaft als ein Zweig der Urproduktion, der in und mit der Natur […]

Agrarpolitische Fortbildungsreihe

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) lädt zu einer agrarpolitischen Fortbildungsreihe für alle Bäuer:innen und agrarpolitisch interessierte Menschen ein. Mit einer Auftaktveranstaltung am 17. Februar 2022 und insgesamt neun weiteren Terminen […]

Free

Bauernfrühstück: Bäume auf dem Acker?

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt Schlossplatz 1D, Lutherstadt-Wittenberg

Mit der neuen EU-Agrarreform sind Agroforstsysteme ab 2023 besser förderfähig. Die Bundesregierung hat in ihren Gesetzentwurf zur Umsetzung der Agrarreform in Deutschland diese Bewirtschaftungsformen in den Katalog der Öko-Regelungen (Eco-Schemes) […]

1. Agroforst-Stammtisch in der Lausitz

Mit der Agroforstwirtschaft lässt sich die Landnutzung nachhaltiger und zukunftsfähig gestalten. Gerade in der durch starke Trockenheit und leichte Böden geprägten Lausitz bietet sie großes Potential, um die Klimaanpassung der […]

Free