65. SIGÖL-Fortbildungskurs Ökologischer Landbau

Heide Spa Hotel & Resort Bad Düben Düben

Der 65. SIGÖL-Fortbildungskurs Ökologischer Landbau findet am 2. März statt. Es werden folgende Themen behandelt: 30 Prozent Ökologischer Landbau 2030 Agroforst als vielversprechendes Landnutzungsinstrument in Zeiten des Klimawandels Pestizide, die verkannte Gefahr Das leise Bienensterben - meine Erfahrungen Energie und Ernährung im Kreislauf - Praxisbeispiel Nur 30 % Bio-Landbau -100 % muss das Ziel sein Dazu werden kompetente Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft […]

Agroforstinformationsveranstaltung

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Ostinghausen, Bad Sassendorf

Das Zentrum für nachwachsende Rohstoffe der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen veranstaltet am 02.03.2023 eine Agroforstinformationsveranstaltung. Diese Veranstaltung möchte grundlegende Informationen zu Agroforstsystemen vermitteln und interessierten Teilnehmern einen Austausch mit erfahrenen Akteuren der Branche ermöglichen. Die Veranstaltung findet kostenlos und in Präsenz statt.   Die Online-Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.landwirtschaftskammer.de/pcaruso/details?seminar=66970&fachricht=L    

Moderne Agroforstsysteme in Thüringen

Online

Anschließend an die gelungene Informationsveranstaltungsreihe zu den Grundlagen von Agroforstsystemen in vier Regionen von Thüringen wird nun eine digitale Informationsveranstaltung zu den Grundlagen von Agroforstsystemen für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft stattfinden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier finden Sie das Programm. Eine Anmeldung bis zum 27. Februar 2023 erforderlich.

GAP – Wie weiter in Zeiten multipler Krisen?

Online

Veranstaltung des Deutschen Naturschutzrings im Rahmen des Projekts: CAP4GI – GAP für vielfältige Landschaften Mit Beginn des Jahres 2023 ist die neue Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Kraft getreten. Mit einem Budget von jährlich 6,3 Milliarden Euro für Deutschland steht die GAP als wichtigstes agrarpolitisches Steuerungsinstrument vor großen Herausforderungen: der massive Verlust der biologischen […]

Workshop: Agroforstwirtschaft in der Bauernhof-, Natur- und Umweltpädagogik

Alter Gasthof Missen Missener Hauptstraße 16, Vetschau / Spreewald

Die Agroforstwirtschaft gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit als Option für eine nachhaltige Landnutzung und birgt das Potential, eine Brücke zwischen Landwirtschaft und Naturschutz zu bilden. Damit ist sie ein Thema, das nicht nur rein den Agrarsektor berührt und gleichzeitig Potentiale für die Bildungsarbeit im Bereich Natur und Umwelt birgt. In unserem Workshop "Agroforstwirtschaft in der Bauernhof-, […]

Agroforst – Bäume und Sträucher in der Landwirtschaft nutzen

Online Seminar

Ist die Agroforstwirtschaft ein neuer, alter Weg in eine zukunftsfähige Landwirtschaft? Und wie können Landwirtinnen und Landwirte die Förderunegen der neuen GAP nutzen? Diese und weitere Fragen zu Agroforstsystemen in der deutschen Landwirtschaft beleuchten wir in unserem BZL-Web-Seminar.

Tagesseminar Agroforst

Ökodorf Sieben Linden Sieben Linden 1, Beetzendorf

Bodenerosion und Dürre erfordern Veränderungen in der Landwirtschaft, die zugleich das Klima schützen. Ein Lösungsansatz für diese wirtschaftlichen und ökologischen Probleme ist die Agroforstwirtschaft. Auf derselben Fläche werden Bäume mit Ackerkulturen, Grünflächen oder Gemüsebau so miteinander kombiniert, dass es betriebswirtschaftliche Vorteile hat, unter anderem durch Zunahme der Bodenfruchtbarkeit über den Humusaufbau und der Erhöhung der Bodenwasserspeicherfähigkeit.

Landwirtschaft & Klimakrise: WASSER – ein knappes Gut?

VKU-Forum Invalidenstraße 91, Berlin

Martin Häusling, Mitglied im Europäischen Parlament, lädt ein zu einer Konferenz zu Klimakrise & Wasserverfügbarkeit. Die Dringlichkeit dieses Themas ist zwar im Sommer 2022 schon aufgeflackert, aber bei Weitem noch nicht ausreichend im Bewusstsein von Entscheidungsträgern und Praktikern angekommen. Was macht die Klimakrise mit unseren Wasserressourcen? Wie nachhaltig ist das Wassermanagement in der Landwirtschaft? Wie […]

Einführung Agroforst: Chance im Klimawandel

Ökodorf Sieben Linden Sieben Linden 1, Beetzendorf

In diesem Wochenend-Seminar vermittelt die Agroforst-Expertin Noemi Stadler-Kaulich die Grundlagen der Agroforstwirtschaft von easy bis dynamisch. Kleine und größere Agroforstflächen werden besichtigt und analysiert. Eine Praxiseinheit bringt uns ins gemeinsame Tun und veranschaulicht das Gelernte.