DeFAF-Kolloquium: Schafe im Weinberg – Erfahrungen aus 4 Jahren ganzjähriger Beweidung von Dauerkulturen

Das "DeFAF-Kolloquium" ist eine Möglichkeit sich über Forschungs- und Praxisprojekte auszutauschen. Mehrmals im Jahr werden dabei verschiedene Fachthemen behandelt. Am 25. Oktober 2022 berichtet Jakob Hörl von der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg über die Erfahrungen im Forschungsprojekt "Win-Win im Weinberg". Die ganzjährige Beweidung von Dauerkulturen (Rebflächen, Obstanlagen) birgt großes Potential diese größtenteils sehr intensiv […]

Kurs Syntropische Agroforstsysteme

Hof vErde Hauptstr. 25, Kleinsendelbach, Bayern, Germany

Vom 02. - 06.11.22 findet auf dem Hof vErde in Kleinsendelbach, in der Nähe von Erlangen, ein Einführungskurs in syntropische Agroforstsysteme statt. Unter der Leitung von Felipe Amato, einem ehemaligen Schüler von Ernst Götsch, umfasst dieser Kurs 5 volle Tage Theorie am Morgen und Praxis am Nachmittag, wobei ein diverses Frucht-/Nusssystem gepflanzt wird. Nähere Infos […]

AgScience on Tap – „Agroforestry in the spotlight of sustainability“ by Prof. Dr. Peter Annighöfer (TUM)

Furtnerbräu Obere Hauptstr. 45, Freising, Bayern

Im Wintersemester 2022/23 steht das Thema "Agroforstwirtschaft als robuste Landnutzungsoption" (AGROFORESTRY AS A ROBUST LAND USE OPTION) im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe "AgScience on tap".  Die englischsprachige Veranstaltungsreihe wird organisiert vom World Agricultural Systems Center - Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften in Kooperation mit der TU München. Der Vortrag (in EN) findet in gemütlicher Runde im Jagdzimmer des […]

Streuobstwiesenkongress

Erfurt Zum Güterbahnhof 20, Erfurt, Thüringen, Deutschland

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland e.V. veranstaltet gemeinsam mit dem Thüringer Umweltministerium einen Kongress unter dem Titel „Streuobstwiesenkongress 2022: Das Thüringer Handlungskonzept Streuobst als Vorbild für den deutschsprachigen Raum‟ in Erfurt und als hybride Veranstaltung auch online. Hier finden Sie den Flyer zum Kongress: streuobstwiesenkongress_2022

Auftaktveranstaltung ‚Demonetzwerk Agroforst‘ Thüringen

Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) Naumburger Straße 98, Jena, Thüringen, Deutschland

Informationsveranstaltung des Thüringer Netzwerks am 08. November in Jena.   Eine Reihe von  ökologisch und konventionell wirtschaftenden Betrieben mit unterschiedlicher Flächenausstattung beteiliegt sich bereits an dem Vorhaben. All diese Agrarunternehmen aus verschiedenen Thüringer Regionen eint die grundsätzliche Offenheit für neue Verfahren und das Interesse an Agroforstsystemen. Ihre Entscheidung zu einer Teilnahme beruht auch auf der […]

FNR-Online-Seminarreihe zu Nawaro-Kulturen: Agroforstsysteme

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) und das Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) laden zur Seminarreihe „Nawaro anbauen, Fruchtfolgen bereichern, Chancen der neuen GAP nutzen!“ ein. Am 17. November wird es dabei explizit um Agroforstsysteme gehen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mitarbeitswoche Agroforst

Ökodorf Sieben Linden Sieben Linden 1, Beetzendorf

Agroforst als ein Lösungsvorschlag für den Klimawandel. Vor 2 Jahren wurde im Ökodorf Sieben Linden ein Pilotprojekt für die Landwirtschaft gestartet. Auf einem 17 Hektar großen Getreidefeld wurden drei Baumstreifen (je 200m lang) mit über 75 Nutzbäumen und 300 Sträuchern angelegt. Diese sollen dieses Jahr erweitert werden. Zum Pflanzen werden sehr große Pflanzlöcher (1 Kubikmeter) […]

Agroforst-Pflanzworkshop

Familienhof Große-Kleimann Dumte 16, Steinfurt, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Vom 21. bis zum 26.11.2022 wird auf dem Hof Große-Kleimann (Dumte 16, 48565 Steinfurt) ein Agroforstsystem angelegt. In Zukunft sollen Apfelbäume und Ackerkulturen wie Getreide oder Mais auf der gleichen Fläche zusammen angebaut werden! Für die Anlage müssen ca. 500 Apfelbäume gepflanzt werden. Unterstützt ein Pilotprojekt der nachhaltigen Landnutzung und erfahrt gleichzeitig dabei, welche Effekte […]

Jahrestagung THeKLa Experten-Netzwerk Treibhausgasbilanzierung und Klimaschutz in der Landwirtschaft

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Schulgasse 18, Straubing, Bayern, Deutschland

Das Programm der 2. Jahrestagung des Bundesweite Experten-Netzwerkes THG-Bilanzierung und Klimaschutz in der Landwirtschaft (THeKLa) steht nahezu komplett: Am Dienstag, 22. November werden sich die TeilnehmerInnen mit den Themenblöcken Agroforst und C-Sequestrierung in Böden beschäftigen. Am Mittwoch, 23. November liegt der Schwerpunkt bei Bilanzierung, Beratung und Forschung. Die Tagung findet in Straubing statt, wir freuen […]

AgScience on Tap – „Agroforestry across Europe – moving from research to productive systems“ Rico Hübner (DeFAF)

Furtnerbräu Obere Hauptstr. 45, Freising, Bayern

Im Wintersemester 2022/23 steht das Thema "Agroforstwirtschaft als robuste Landnutzungsoption" (AGROFORESTRY AS A ROBUST LAND USE OPTION) im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe "AgScience on tap".  Die englischsprachige Veranstaltungsreihe wird organisiert vom World Agricultural Systems Center - Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften in Kooperation mit der TU München. Der Vortrag (in EN) findet in gemütlicher Runde im Jagdzimmer des […]