Feldtag • Baden-Württemberg • Wassermanagement & Obstbau im solidarischen Landwirtschaftssystem

Landwirtschaft am Schloss Tempelhof Tempelhof 3, Kreßberg

Auf dem Feldtag besuchen wir den Betrieb Schloss Tempelhof, wo seit Jahren ein ganzheitliches, regeneratives Landwirtschaftskonzept umgesetzt wird. Auf rund 17 Hektar Acker- und Grünland ist ein vielseitiges Agroforstsystem entstanden, das sowohl im Keyline-Design als auch im klassischen Alleycropping aufgebaut ist. Ziel ist es, Wasser gezielt auf der Fläche zu halten und durch die Integration […]

Feldtag Wertholz • Hessen • Klimaanpassung und Walnussanbau

Hofgut Oberfeld Landwirtschaft AG Erbacher Str. 125, Darmstadt, Hessen, Germany

Auf dem Feldtag besuchen wir den Demeter-Gemischtbetrieb Hofgut Oberfeld. Agroforst-Mitarbeiter André Vial teilt Bewirtschaftungserfahrungen zu vielfältigen Agroforstsystemen: Walnuss- und Mostbirnen-Gehölzstreifen auf dem Acker, gemischte Obst-Gehölzstreifen im Gemüsebau, schnellwachsende Pappeln im Hühnerauslauf. Ein Kernelement bei der Gehölzstreifen-Pflege ist die richtigen Begleitwuchsmischung, welche von Bioland Grünland-Beraterin Katharina Weihrauch besprochen wird. Zusätzliche besuchen wir den Walnussbetrieb Riednuss, wo […]

Von der Planung bis zur Pflanzung – Agroforstwirtschaft in der Altmark

Biohof Ritzleben Ritzleben Nr. 2, Arendsee, Sachsen-Anhalt, Germany

Die generell eher niederschlagsarme Region Altmark ist von den Folgen zunehmender Dürre betroffen. Eine Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen erfordert in Zeiten der Klimakrise angepasste Konzepte und neue Strategien. Eine Strategie lautet: Agroforstwirtschaft! Gehölze auf landwirtschaftlichen Flächen bieten viele Vorteile für eine klimaangepasste und zukunftsfähige Landwirtschaft. Das DeFAF-Impulsbüro Altmark präsentiert das neu angelegte Agroforstsystem am Biohof Ritzleben, […]

Agroforst als Schlüssel zur Wasserresilienz? – Offener Agroforst-Stammtisch Abl und BaumLand-Kampagne

Online

ONLINE immer am 2. Mittwoch der gerade Monate, 19:00 Uhr - mit Betriebsvorstellung, Input und politischer Diskussion - Am 11.06. mit der Frage: Agroforst als Schlüssel zur Wasserresilienz? Mit: Betriebsvorstellung Bio-Marienhof Familie Pott &  Jan-Fritz Nierste, Landwandler Umweltberatung. Informationen und Teilnahme-Link erhältlich über