Tagung: 2. Lüneburger Bodentag

Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem Landesstraße 2, Echem, Deutschland

Am 9. und 10. Juni 2022 findet der vom Landwirtschaftlichen Bildungszentrum (LBZ) Echem ausgerichtete 2. Lüneburger Bodentag statt. Die Tagung bietet allen Interessierten ein vielfältiges Programm mit Workshops, Vorträgen sowie Exkursionen. Der thematische Fokus des zweiten Tages liegt in diesem Jahr auf der Agroforstwirtschaft. Anmeldungen zu der Veranstaltung sind bis zum 30. Mai 2022 möglich. […]

DeFAF Infostand beim Hoffest in Peickwitz

Landwirtschaftsbetrieb Domin Feldstraße 20, Senftenberg

Beim Hoffest des Landwirtschaftsbetriebs Domin in Peickwitz, Südbrandenburg, ist der DeFAF am Samstag, den 11. Juni 2022, mit einem Infostand dabei. Neben Infomaterialien zu Themen rund um die Agroforstwirtschaft gibt es auch eine Führung zum Agroforstsystem des Betriebs. Los geht es um 11 Uhr.

Free

Seminar mit Feldbesichtigung in Schleswig-Holstein: „Haben Agroforstsysteme in Schleswig-Holsteins Landwirtschaft eine Zukunft?“

Eichhof Zum Eichhof 2, Großbarkau, Deutschland

Das Klima wandelt sich weltweit. Die deutsche Landwirtschaft ist ein essenzieller Partner in Sachen Klimaschutz, denn es wird Kohlen- stoff in Böden und Landschaftsstrukturen wie Knicks gespeichert. Jene machen Schleswig-Holstein zum Vorreiter der Agroforstwirtschaft. Diskutiert werden soll vor allem die Zukunft von Agroforstsystemen auf Acker und Grünland: Welche Möglichkeiten der Anlage und Nutzung gibt es? […]

2. Lausitzer Agroforst-Stammtisch

Landgasthaus Zum Auerochsen Freesdorf 23, Luckau

Am 6. Juli 2022 findet der Lausitzer Agroforst-Stammtisch statt. Die Veranstaltung beginnt offiziell um 18:30 Uhr im Landgasthaus Zum Auerochsen in Luckau mit einem Praxisbericht von Ekkehard Jung von der Jung Agrar GbR zum Thema Putenhaltung im Agroforstsystem. Optional kann um 16 Uhr an einer geführten Besichtigung einer Agroforstfläche bei Calau teilgenommen werden. Der Treffpunkt […]

Free

18. Brandenburger Energieholztag

Museumsscheune Bloischdorf Gutsweg 1, Felixsee, Brandenburg, Deutschland

Energie-Holztag - Die Region wächst   Ökologisch und ökonomisch sinnvolle Energieholz- und Holznutzung Klimastress in der Natur, Energiewende in unsicheren weltpolitischen und wirtschaftlichen Zeiten, Resilienz von Prozessen und Lieferketten, neue Herausforderungen an den Wohnungsbau – Was hat das mit (Energie-) Holz zu tun? Holz wird zunehmend als wichtigerer Baustoff gesehen. Gleichzeitig nimmt Dendromasse vor dem […]

DeFAF-Kolloquium: Agroforstwirtschaft als Agrarumwelt- und Klimamaßnahme (AUKM)

Das "DeFAF-Kolloquium" ist eine Möglichkeit sich über Forschungs- und Praxisprojekte auszutauschen. Mehrmals im Jahr werden dabei verschiedene Fachthemen behandelt. Am 30. August berichtet Dr. Rico Hübner vom DeFAF über die Umsetzung der Agroforstwirtschaft als Agrarumwelt- und Klimamaßnahme (AUKM). Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen, sogenannte AUKM, sind ein förderpolitisches Instrument auf Ebene der Bundesländer und sollen die Umsetzung […]

DeFAF-Feldtag: Böden mehrfach nutzen mit Agroforstsystemen

Landwirtschaftsbetrieb Domin Feldstraße 20, Senftenberg

Die Agroforstwirtschaft trägt dazu bei, wichtige Umweltleistungen auf landwirtschaftlichen Flächen zu erfüllen. Genauso bietet sie aber auch einige wirtschaftliche Vorteile: Neben der Stabilisierung oder gar Erhöhung von Erträgen kann mit Agroforstsystemen die Produktpalette vielfältig erweitert werden. Durch die Integration von schattentoleranten oder mehrjährigen Kulturen entlang der Gehölstrukturen oder die Haltung von Nutztieren in Agroforstsystemen entsteht […]

Brandenburgischer Landschaftspflegetag 2022 – Workshop Agroforst & Naturschutz

Kulturscheune Marquardt Fahrländer Str. 1c, Potsdam, Brandenburg

Wertschöpfung in der Landschaft?!  In diesem Jahren werden die Weichen für die Agrarpolitik für die nächsten Jahre durch die GAP gestellt, gleichzeitig ist die Zukunft der Landwirtschaft und des Naturschutzes aufgrund des Klimawandels so unsicher, wie schon lange nicht mehr. Wie kann man dem durch neue Wege in der Praxis begegnen, um weiterhin Werte aus […]

Agroforst-Feldtag bei Braunschweig

Braunschweig Messeweg 11/12, Braunschweig

Der kombinierte Anbau von Gehölzen und landwirtschaftlichen Kulturen auf einer Fläche wird von einigen als das System der Zukunft gesehen. Neben der Produktion von Agroforstprodukten, könnten Agroforstsysteme u.a. zur Biodiversitätssteigerung beitragen, die Bodenerosion mindern oder die Wasserhaltefähigkeit steigern und so bei der Anpassung an Extremwetterereignissen helfen. Welche Vor- und Nachteile gibt es bei Agroforstsystemen? Welche […]