28. Treffen der AG GIS und Agroforst
Jan-Fritz Nierste lädt am Mittwoch, den 16. Oktober 2024 um 17 Uhr zum nächsten Treffen der AG GIS und Agroforst ein. Geplant ist eine offene Fragerunde. Der Einwahl-Link für die […]
Jan-Fritz Nierste lädt am Mittwoch, den 16. Oktober 2024 um 17 Uhr zum nächsten Treffen der AG GIS und Agroforst ein. Geplant ist eine offene Fragerunde. Der Einwahl-Link für die […]
Nach drei Jahren intensiver Forschung und Entwicklung zum Thema „Schutz und Förderung von Bienen und weiteren Bestäuberinsekten in der Agrarlandschaft“ neigt sich die Laufzeit der 16 Beenovation-Projekte dem Ende zu. […]
Für weitere Informationen zum Programm und der Anmeldung bitte den Anhang beachten. Programm-und-Anmeldung-zum-Agroforst-Feldtag-fuer-Bio-Landwirte-2024
More info: International Commission on Poplars and Other Fast-Growing Trees Sustaining People and the Environment https://www.fao.org/ipc/en/ WP-PRO: Working Party on Production Systems for the Bioeconomy https://www.fao.org/ipc/areas-of-work/wp-pro-production-systems-for-the-bioeconomy/en/ Call for papers: https://www.plantedforests.org/ipc27/
Du bist Partner des neuen bundesweiten Agroforst Netzwerkes | Förderprojekt MODEMA mit 3 MuD-Regionen im Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe des BMEL? Dann melde dich hier zur Community-Veranstaltung an. Anmeldung über diesen […]
Agroforstsysteme sind ein wichtiger Zukunftsbaustein unserer Landwirtschaft. Die Zahl der Agroforstflächen in Deutschland nimmt erfreulicherweise stetig zu, aber dennoch existieren vielerorts Unsicherheiten, gibt es Umsetzungshemmnisse und fehlen Erfahrungen bezüglich der […]
In einer für alle Interessierten offenen Webinarreihe vom FiBL Schweiz in Kooperation mit der IG Agroforst teilen erfahrene Agroforst-Expert*innen aus der Schweiz und Europa ihr Wissen. Es geht es […]
In vielen wissenschaftlichen Untersuchungen und Veröffentlichungen zum Thema Klimaschutz und Landwirtschaft werden Agroforstsysteme als eine der Maßnahmen mit dem höchsten Potenzial aufgezeigt. Zudem bieten entsprechende Systeme auch Chancen zur Anpassung […]
In Sieben Linden werden im Rahmen eines Tagesseminares die Grundlagen der agroforstlichen Flächennutzung gelehrt. Dabei wird intensiv auf die unterschiedlichen Möglichkeiten und Auswirkungen von artenarmen (easy) bis artenreichen (dynamischen) Agroforstsysteme […]
In Sieben Linden werden im Rahmen eines Tagesseminares die Grundlagen der agroforstlichen Flächennutzung gelehrt. Dabei wird intensiv auf die unterschiedlichen Möglichkeiten und Auswirkungen von artenarmen (easy) bis artenreichen (dynamischen) Agroforstsysteme […]