Agroforst-Feldtag in Niedersachsen

Wolfenbüttel Lindener Str. 2,, Denkte, Deutschland

Agroforstsysteme spielen eine entscheidende Rolle für die Zukunft unserer Landwirtschaft. In der Region rund um Wolfenbüttel – auf besten Bördeböden - haben drei landwirtschaftliche Betriebe genau das gemacht: Zwischen Zuckerrüben und Getreide wurden Streifen mit Walnüssen, Pappeln und Sträuchern gepflanzt. Und darüber hinaus Gräben angelegt, um Niederschläge an den Agroforststreifen zu versickern und Abflüsse auf […]

Bäume, Felder, Zukunft: Agroforst in Schleswig-Holstein – Hofbesichtigung und (internationale) Vernetzung

Rieckens Landmilch Zum Eichhof 2, Kirchbarkau

Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Agriculture faces global challenges and offers opportunities to shape a sustainable future. It contributes to fighting hunger, ensuring food security, and achieving food sovereignty. A critical question is how to design socially and environmentally friendly agriculture to feed everyone while preserving natural resources. Farmers worldwide seek answers, often through agroecology, which […]

Klimareihe NRW 2024: Agroforstwirtschaft als Strategie für Klimaschutz und Klimawandelanpassung im ökologischen Landbau

Gut Marienhof Hückelhoven

Agroforstwirtschaft, also die kombinierte Nutzung von Gehölzen im Ackerbau oder auf Grünland, ist ein relativ neues ökonomisches Konzept für eine an sich altbekannte Form der Landnutzung. Mit neuen Bewirtschaftungs- und Vermarktungsmöglichkeiten ergeben sich Chancen für diverse und komplexe Anbausysteme. Diese werden dringend benötigt, da Agroforstsysteme zudem das Potenzial bieten, Kohlenstoff zu speichern - also Klimaschutz […]

Grüne Tage Thüringen – Landwirtschaftsmesse 2024

Erfurt Zum Güterbahnhof 20, Erfurt, Thüringen, Deutschland

In Kooperation mit dem Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum präsentiert sich der DeFAF e. V. in diesem Jahr auf der Landwirtschaftsmesse "Grüne Tage Thüringen" in Erfurt.

Agroforstkongress

Universität Kassel Mönchebergstr. 19, Kassel

Agroforst - vielfältig, bäuerlich, notwendig! Bäuerinnen, die ihre Äcker mit vielfältigen Agroforstsystemen klimaresilient und wirtschaftlich profitabel aufstellen. Naturschützer, die mit Hecken wieder Struktur in die Landschaft bringen. Kennerinnen alter und neuer Kultursorten, die Streuobstwiesen anlegen und pflegen. Städter, die mit Waldgärten wieder Natur in ihrem Alltag unterbringen. Menschen aus der öffentlichen Verwaltung, landwirtschaftliche Berater und […]

Workshop „Syntropischer Agroforst in den gemäßigten Breiten“

Waldgarten Pilot Dorfstraße 40, Rehfelde

Neben einer Führung durch das Projekt gibt es theoretischen Input, und es wird gemeinsam  eine weitere syntropische Reihe gepflanztNeben einer Führung durch das Projekt gibt es theoretischen Input, und es wird gemeinsam  eine weitere syntropische Reihe gepflanzt. #WeLetItGrow Weitere Informationen finden Sie hier.

HEF AgriScience Symposium

Technische Universität München Liesel-Beckmann-Str. 1, Freising

Alternative und innovative Landnutzungssysteme Am 7. und 8. Oktober 2024 lädt die Technische Universität München Sie herzlich ein, gemeinsam die Zukunft der Landwirtschaft zu gestalten. In einer Welt, die vor zunehmenden ökologischen und ökonomischen Herausforderungen steht, werden innovative Ansätze zur nachhaltigen Landnutzung immer wichtiger. Unser Symposium bietet eine einzigartige Gelegenheit, zwei zukunftsweisende Themen in den […]

One-day symposium Agroforestry systems

Technische Universität München Liesel-Beckmann-Str. 1, Freising

Every autumn, the World Agricultural Systems Center - Hans Eisenmann Forum for Agricultural Sciences (HEF) at the Technical University of Munich (TUM) organizes a one-day symposium on current agricultural science topics. This year, they plan for a 2-day-event on Regenerative Agriculture with a focus on Agroforestry systems. The international scientific conference will take place on Tuesday, October […]

DeFAF-Kolloquium: Vorstellung des Projekts AgroWert-Regio

Online

Dieses Kolloquium ist ausschließlich für DeFAF-Mitglieder. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier. Das DeFAF-Kolloquium ist eine Möglichkeit sich über Forschungs- und Praxisprojekte auszutauschen. Innerhalb von einer Stunde werden durch Referentinnen oder Referenten Themen von allgemeinem Interesse vorgestellt und diskutiert. Gerne können an Themenvorschläge für weitere Kolloquien herangetragen werden. Wir freuen uns auf ein reges Interesse. […]

Agroforst-Feldtag SÜD

Aussiedlerhöfe Aussiedlerhöfe 6, Bad Dürrheim

Im Rahmen der Projekte FuLawi und SENSE laden TRIEBWERK-Regenerative Land- und Agroforstwirtschaft UG und der Demeter e.V. alle Interessierten zum Agroforst-Feldtag am 09. Oktober auf dem Antonihof  in Bad Dürrheim ein. Es erwarten Sie spannende Betriebsbeispiele und Projektergebnisse zur  Laubfütterung sowie einen Vortrag zur MC Kompostierung von  Gehölzschnitt. Neben der Möglichkeit zum Diskurs gibt es […]