Zukunft der Bioökonomie in Deutschland

Fraunhofer ENIQ EUREF-Campus 23/24, Berlin

Vorstellung der Roadmap Zirkuläre Bioökonomie Klimawandel, Ressourcenverknappung bei gleichzeitig steigender Weltbevölkerung – Beispiele für enorme gesellschaftliche Herausforderungen. Die Bioökonomie bietet mit Technologien, Produkten und Wissen mögliche Lösungen zur Transformation hin […]

Digitaler Agroforst-Stammtisch

BioökonomieREVIER und der DeFAF e.V. laden ein zum digitalen Agroforst Stammtisch - Tauschen Sie sich mit anderen Interessierten und Experten zu wechselnden Themen zur Agroforstwirtschaft sowie konkreten Projekten und Beratungsmöglichkeiten […]

Partnerbetrieb beim Agroforstprojekt ELAN werden? (Niedersachsen)

Online

Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb in Niedersachsen und haben Interesse an alternativen Systemen, die Winderosion auf der Fläche minimieren, eine Möglichkeit zur Klimawandelanpassung bieten können, die Biodiversität fördern, etc.? Pflanzen […]

Demonetz Agroforst Thüringen: Regionale Informationsveranstaltung in Mockzig

Agrar T&P GmbH Mockzig Prisselberger Straße 5, Altenburg OT Mockzig, Thüringen

„Regionale Informationsveranstaltungen zu den Grundlagen von Agroforstsystemen für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft“ Es handelt sich dabei um eine Veranstaltungsreihe des VAFB e.V. (Verband für Agrarforschung und Bildung) im Rahmen […]

Wintertagung der Ökomodellregion Hameln- Pyrmont

Gasthof Schellental Am Schellenhof 1-3, Bad Pyrmont

Die Bio- Branche sieht harten Zeiten entgegen bzw. steckt mitten drin. Krisenbewältigung muss dabei immer auch Vorbereitung auf die Zukunft sein, denn die Klimakatastrophe bricht immer stärker über den landwirtschaftlichen […]