Gesundes Streuobst trotz Klimawandel

Ökospeicher Wulkow Am Gutshof 1, Lebus

Kostenloses Wochenend-Seminar mit Exkursion Im Mittelpunkt stehen Anpassungsmaßnahmen für Böden, Wasserversorgung und Baumgesundheit, die wegen des Klimawandels auf Streuobstwiesen notwendig werden. Zudem wird das Potential von Anbausystemen wie der modernen Agroforstwirtschaft diskutiertÄpfel.

Einstieg in den forstlichen Nussanbau

Plauer Werder 17214

Am 13./14. Juli 2023 veranstaltet die Interessengemeinschaft Nuss unter der Leitung von Dr. Meyer-Ravenstein eine forstliche Exkursion auf dem Plauer Werder in Mecklenburg zum Thema „Einstieg in den forstlichen Nussanbau“. Auf dem Plauer Werder werden seit über 20 Jahren verschiedene Nussarten zur Holzproduktion angebaut. Walnuss, Schwarznuss, Hybridnuss, Butternuss, Baumhasel und Hickory werden mit Wildbirne, Vogelkirsche, […]

Agroforst.JETZT Kick-Off Brandenburg

Online

JETZT ist es Zeit für mehr Agroforst in Deutschland um Klima zu schützen, Resilienz aufzubauen, Biodiversität zu stärken und gleichzeitig eine produktive Landwirtschaft zu realisieren. Die mit der aktuellen GAP seit 2023 eingeführte Förderung für Agroforstsysteme in Deutschland verfehlt ihre Wirkung. Im Rahmen der Kurzanalyse Agroforst.Jetzt wies Anfang des Jahres 2024 ein breites Bündnis auf […]

Zoom-Treffen AG GIS: offene Fragerunde

Online

Jan-Fritz Nierste lädt zum 25. Treffen der AG GIS und Agroforst – Mittwoch den 17. Juli 2024 um 17.00 Uhr einladen. Themenvorschlag:  offene Fragerunde Den Einwahl-Link für die GIS-AG: https://us06web.zoom.us/j/83023260875?pwd=Kd1OTEtaOvQ7KoixANihNytyt93vd9.1 Der nächste Folgetermin der AG ist am 21.08.2024 (jeden dritten Mittwoch im Monat).

High-level dialogue on scaling up agroforestry

Online and Rome

Agroforestry - land management practices that apply the intentional integration of trees and shrubs into crop and animal farming systems - has the potential to transform agrifood systems to become more resilient and adaptive. It is being increasingly recognized within global policy processes, as well as by FAO Members, as a potential solution to address […]

Milchkuh- und Rinderhaltung im Klimawandel

Online

Klimawandel und Umweltzerstörung sind existenzielle Bedrohungen für Europa und die Welt. Die Tierhaltung trägt wesentlich zu klimarelevanten Emissionen bei und wird gleichzeitig stark vom Klimawandel beeinflusst. Hitzestress und erhöhter Infektionsdruck betreffen Tiere direkt, während Trockenheit und Starkniederschläge den Futteranbau erschweren. Um diesen Herausforderungen zu begegnen und die Emissionen in der Tierhaltung zu reduzieren, sind innovative […]

Agroforst auf Ackerflächen – Einladung zu Hof Fuhlreit

Hof Fuhlreit Fuhlreit 4, Kropp

Die zunehmenden Wetterextreme und klimatischen Veränderungen erfordern eine Umorientierung in der Landwirtschaft hin zu zukunftsfähigen Landnutzungsmodellen. Lösungsansätze hierfür bietet das Konzept der Agroforstwirtschaft. Moderne Agroforstsysteme sind vielfältig gestaltbar und mit aktuellen Maschinen und ihren Arbeitsbreiten kompatibel. Zudem verbessern sie die Bodenfruchtbarkeit, Wasserqualität, Biodiversität und das Mikroklima. Darüber hinaus tragen sie wirksam zum Klimaschutz bei. Angesichts […]

Austausch über Agroforst auf Kirchenpachtflächen beim Stadtfest in Geithain/Sachsen

Geithain Geithainer Markt, Geithain, Sachsen, Deutschland

In diesem Jahr kommt Agroforst groß raus beim Stadtfest in Geithain! Das Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land besitzt jede Menge Wald- und Ackerflächen. Beim Fest soll es im Programmpunkt "Wie weiter mit dem Wald?" auch um das Thema Agroforstwirtschaft gehen. Der DeFAF e. V. gibt den Geithainer:innen eine Einführung und möchte ins Gespräch kommen über die […]

Zoom-Treffen AG GIS: Qualitätsmanagement mit GIS – räumliche Pflanzlisten erstellen

Online

Jan-Fritz Nierste lädt zum 25. Treffen der AG GIS und Agroforst – Mittwoch den 17. Juli 2024 um 17.00 Uhr einladen. Themenvorschlag: Qualitätsmanagement mit GIS - räumliche Pflanzlisten erstellen Den Einwahl-Link für die GIS-AG: https://us06web.zoom.us/j/83023260875?pwd=Kd1OTEtaOvQ7KoixANihNytyt93vd9.1 Der nächste Folgetermin der AG ist am 18.09.2024 (jeden dritten Mittwoch im Monat).

Demo-Day-Agroforst

Warnke Agrar GmbH und Agroforst Monitoring Cobbel

Die Warnke Agrar GmbH (www.landfuermorgen.de) sowie das Forschungsnetzwerk Agroforst-Monitoring (www. agroforst-monitoring.de) der Uni Münster - laden Sie herzlich zum „Demo-Day-Agroforst“ ein! Ablauf: - Vortrag zum Betrieb und der Agrarstruktur & -historie in der Altmark - Führung über die Agroforst-Flächen - Austausch über die Entwicklung vom „Land für Morgen“ mit den verschiedenen Teilnehmenden - Ausklang des […]