AGROFORST STAMMTISCH – Erfahrungen aus Praxis, Beratung und Forschung
OnlineDas Apfelbaum-Agroforstsystem der Familie Große-Kleimann in der LEADER-Region Steinfurter Land.
Das Apfelbaum-Agroforstsystem der Familie Große-Kleimann in der LEADER-Region Steinfurter Land.
Im Wintersemester 2022/23 steht das Thema "Agroforstwirtschaft als robuste Landnutzungsoption" (AGROFORESTRY AS A ROBUST LAND USE OPTION) im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe "AgScience on tap". Die englischsprachige Veranstaltungsreihe wird organisiert vom World […]
Greenpeace e.V. macht eine Online-Info-Veranstaltung zum Thema Agroforstwirtschaft. Die Welt sucht nach einer Landwirtschaft, die CO2 speichert, Biodiversität ausbaut, unsere Böden schützt, den Bedarf an Pflanzenschutz mindert und gleichzeitig die […]
Birger Paulsen gibt einen Einblick in Regeneratives Weidemanagement.
Am 25. und 26. Januar 2023 bietet das BMEL den Akteuren der Ländlichen Entwicklung mit dem 16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung erneut eine Plattform für Austausch, Diskussion und Wissenstransfer. Unter dem […]
Wie der Junglandwirt Felix Riecken auf dem familiären Milchviehbetrieb Agroforstsysteme implementierte und was er bei der Projektumsetzung lernte.
Bündnis 90/Die Grünen OV Nordwalde lädt zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zur Agroforstwirtschaft als Beitrag zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft ein. Das Programm der Veranstaltung, die am 1. Februar 2023 von […]
Agroforst in der Politik -- Weichenstellung für die Zukunft?
Der Kurs vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen am Baum, wie beispielsweise selektiertes Aufasten von Bäumen zur Wertholzerzeugung.
„Regionale Informationsveranstaltungen zu den Grundlagen von Agroforstsystemen für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft“ Es handelt sich dabei um eine Veranstaltungsreihe des VAFB e.V. (Verband für Agrarforschung und Bildung) im Rahmen […]