26. Waldgartenstammtisch – Trüffel – im Königreich der Pilze

Online

Der Waldgartenstammtisch findet regelmäßig seit Sept. 2023 statt als online-Veranstaltung (zoom). Immer am 2. Dienstag im Monat treffen sich um 19:30 Uhr dort 35-50 Praktizierende und Interessierte, aus Projekten, Landwirt*e, Handwerker, Forschende, Studierende,... ein ganz breit aufgestellter Kreis aus dem ganzen deutschsprachigen Raum, der sich für artenreiche Agroforstsysteme interessiert. Nach einem Initialvortrag zu dem aktuellen […]

27. Waldgartenstammtisch – Michelberger Farm: das wohl schönste Syntropische Agroforstsystem Deutschlands

Online

Der Waldgartenstammtisch findet regelmäßig seit Sept. 2023 statt als online-Veranstaltung (zoom). Immer am 2. Dienstag im Monat treffen sich um 19:30 Uhr dort 35-50 Praktizierende und Interessierte, aus Projekten, Landwirt*e, Handwerker, Forschende, Studierende,... ein ganz breit aufgestellter Kreis aus dem ganzen deutschsprachigen Raum, der sich für artenreiche Agroforstsysteme interessiert. Nach einem Initialvortrag zu dem aktuellen […]

10. Symposium »Aufbauende Landwirtschaft«

Gemeinschaft Schloss Tempelhof Tempelhof 3, Kreßberg, Baden-Württemberg, Germany

Boden wieder gut machen. Methoden einer regenerativen Agrarkultur 23. - 25. Januar 2026 Ein Treffpunkt von innovativen Praktikern Themen in diesem Jahr: Direktsaat, minimale Bodenbearbeitung, regenerative Landwirtschaft, Gemüsebau, Mulch, Agroforstwirtschaft, Wasserretention, Tierhaltung, Mikrobiome Boden-Pflanze-Tier-Mensch u.v.m. Die aufbauende Landwirtschaft ist ein System von Prinzipien und landwirtschaftlichen Praktiken, bei denen der Aufbau der Bodenfruchtbarkeit und die Erzeugung […]

Kolloquium: Agroforstsysteme für Sachsen-Anhalt

Online

Dieses Kolloquium ist ausschließlich für DeFAF-Mitglieder. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier. Das DeFAF-Kolloquium ist eine Möglichkeit sich über Forschungs- und Praxisprojekte auszutauschen. Innerhalb von einer Stunde werden durch Referentinnen oder Referenten Themen von allgemeinem Interesse vorgestellt und diskutiert. Gerne können an  Themenvorschläge für weitere Kolloquien herangetragen werden. Wir freuen uns auf ein reges Interesse.   Bei […]

Save the Date • Jahrestagung DigAForst • Digitalisierung im Agroforst in Niedersachsen

Osnabrück

Jahrestagung DigAForst Save-the-Date Das BMEL geförderte Projekt DigAForst vernetzt Land- und Forstwirtschaft, Robotik und Wissenschaft und entwickelt innovative Lösungen für eine nachhaltige Agroforstwirtschaft. Es werden die neuesten Entwicklungen im Projekt vorgestellt und wieder spannende Diskussionen zur Etablierung von Agroforstsystemen im Nordwesten Niedersachsens sowie deren Digitalisierung, ökonomisch-ökologischen Bewertung und Wertschöpfung geführt. Programm: folgt Datum: 12. Februar 2026 Zeit: folgt […]

Hecken-Legen – der lebendige Zaun

Hohenesch Hohenesch, Schleswig Holstein

Das Ziel des Heckenlegekurs ist die Vermittlung von Grundwissen über Heckengehölze und deren Legestile. Die Kursteilnehmenden lernen, wie man Hecken so legt (knickt), dass diese einen undurchdringlichen Lebendzaun bilden. Diese traditionelle Form der Heckenpflege diente vor allem der Einfriedigung von Tieren und wurde bzw. wird noch bis heute in vielen Regionen Europas in verschiedenen Stilen […]

Hecken-Legen – der lebendige Zaun

Erfurt Erfurt, Thüringen

Das Ziel des Heckenlegekurs ist die Vermittlung von Grundwissen über Heckengehölze und deren Legestile. Die Kursteilnehmenden lernen, wie man Hecken so legt (knickt), dass diese einen undurchdringlichen Lebendzaun bilden. Diese traditionelle Form der Heckenpflege diente vor allem der Einfriedigung von Tieren und wurde bzw. wird noch bis heute in vielen Regionen Europas in verschiedenen Stilen […]

“Landcare Europe Captures Carbon” – EUKI Abschlusskonferenz (online)

Online

Landcare Europe (free) Online Conference "Natural Carbon Sinks in Agricultural Landscapes - Practical Requirements and CAP Recommendations ” Panel discussion: “Where do we need to head with the next CAP?” Corinna Friedrich, DVL Maria Noichl, Member of the European Parliament Landcare Organization Farmer Practical Requirements and CAP Recommendations Supporting Natural Climate Protection in Agricultural Landscapes […]

3rd European Carbon Farming Summit, Padova, IT

Padova Congress Via N. Tommaseo 59, Padova Veneto, Italy

The European Carbon Farming Summit is an annual gathering driving Europe’s transition toward credible and scalable carbon farming. Organised by SAE Innova and Climate KIC as part of the Project CREDIBLE consortium, and co-hosted by EIT Food (as LILAS4SOILS coordinator) and Confagricoltura Veneto, with the support of Veneto Agricoltura, the summit brings together farmers, researchers, […]

Selektives Aufasten – Schonendes Aufasten von Agroforst-, Allee- und Landschaftsbäumen

Erfurt Erfurt, Thüringen

Beim selektiven Aufasten wird bei der Entfernung der unteren Äste auf den Wunddurchmesser und das Wundverhältnis geachtet, wodurch die Baumgesundheit berücksichtigt und damit das Baumleben verlängert wird. Im Kurs wird diese schonende Möglichkeit des Aufastens gelehrt, wobei die Teilnehmenden durch selbstständiges, angeleitetes Schneiden bereits Praxiserfahrung sammeln können. 2026 Kurs I am 02.06.2026 in Erfurt/Thüringen Kurs […]