Forum: Klimalandschaft Wolfenbüttel

Achtung, es handelt sich um drei zusammenhängende Veranstaltungen an zwei aufeinender folgenden Tagen. 1. Klimalandschafts-Forum​ 2 (Fachkonferenz) Wo? - Beachclub, Landeshuter Platz 6, 38300 Wolfenbüttel Wann? - Freitag 26.09.25, 9:00 Uhr HIER ANMELDEN   Ablaufplan: 8:30 - Ankommen 9:00 - Begrüßung und Einführung in das Thema und den Tag 9:00 - Werkstatträume zu den Themenbereichen: Agroforst und […]

Einladung zum BVKS- Praxisfreitag!

Online

Wie kann Landwirtschaft mit Bäumen dazu beitragen, Klimaschäden vorzubeugen, Biodiversität zu fördern und regionale Wertschöpfungsketten im kommunalen Kontext zu stärken? Anke Hahn vom Deutschen Fachverband Agroforstwirtschaft DeFAF e.V. zeigt, wie Agroforstsysteme im kommunalen Kontext ein zukunftsweisender Baustein sein können – von klimaresilienter Landnutzung über regenerative Energiegewinnung bis hin zu regionaler Ernährung. Anmeldung hier! Fragen, Impulse […]

Open Baumuni 2025

Branitzer Park Liebermannstraße 10A, Cottbus

Zum bundesweiten Tag des Klimawandels in historischen Gärten & Parks am 28.09.2025 lädt die Branitzer Baumuniversität zur "Open Baumuni" ein. Besuchende können sich über die neuesten Entwicklungen im Branitzer Park informieren, welche klimaangepassten Bäume bereits wachsen, wie man Bäume vermehrt und was auf den Feldern passiert, die zum Gelände gehören. Bei Führungen werden die wiedergewonnene denkmalgeschützte […]

Agroforst-Feldtag Bioland Lammertzhof

Bioland Lammertzhof Kaarst

Der Bioland Lammertzhof setzt auf Agroforst: Im Frühjahr 2024 wurden knapp 5.000 Pappeln auf vier Schlägen gepflanzt, verteilt auf 13 Baumreihen. Nach nur einer Vegetationsperiode sind die Bäume bereits 4 bis 5 Meter hoch. Sie sollen dazu beitragen, Dürren abzumildern, das Mikroklima zu verbessern und die landwirtschaftliche Produktion zu unterstützen. Während die Pappeln über einen […]

Vom Acker zum CO2-Markt: Chancen, Tücken, Perspektiven

Burg Warberg An der Burg 3, Warberg

Die Rolle der Landwirtschaft im Klimaschutz wird intensiv diskutiert. Dabei spielt auch die Honorierung von Betrieben für die Bindung von Kohlenstoff über CO2-Zertifikate eine Rolle. Die Tagung möchte das Für und Wider von CO2-Zertifikaten thematisieren und damit eine Positionierung der Institutionen in Landwirtschaft und Agrarpolitik ebenso vorantreiben wie Entscheidungsprozesse auf landwirtschaftlichen Betrieben unterstützen. Wie steht […]

Final Event „CatchHedge – Kohlenstoff-speicherung in Hecken und Feldgehölzen“

Braunschweig Messeweg 11/12, Braunschweig

Welche Vorteile bieten Hecken in der Agrarlandschaft im Zeichen des Klimawandels und welche Bedingungen müssen geschaffen werden, damit Hecken als Klimaschutzoption neu angelegt werden? Diese Frage erforscht das interdisziplinäre Projekt CatchHedge - Kohlenstoffspeicherung in Hecken und Feldgehölzen über drei Jahre. Bei der Abschlussveranstaltung werden die Ergebnisse präsentiert und diskutiert. Weitere Details zum Programm und zur […]

Konferenz „Natürlicher Klimaschutz“ am 7. Oktober in Cottbus

Gründungszentrum Startblock B2 - BTU Cottbus Siemens-Halske-Ring 2, Cottbus, Germany

Im Zentrum stehen Austausch und Netzwerk zu zukunftsweisenden Lösungen im Bereich Moor- und Landwirtschaft, Waldwirtschaft und nachhaltige Wasserwirtschaft. Gemeinsam mit Akteur:innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft möchten wir diskutieren, wie natürlicher Klimaschutz in Brandenburg gestärkt und praktisch umgesetzt werden kann und wie davon auch die regionale Wertschöpfung profitiert. Der DeFAF wird an einem Stand […]

Syntropischer Agroforst im gemäßigten Klima – Grundlagen-Workshop in Rehfelde

Rehfelde (Bei Berlin)

Tauche mit Food Forest Netzwerk ein in die faszinierende Welt der syntropischen Landwirtschaft! Lerne die Prinzipien, Praktiken und das Denken hinter einem regenerativen, zukunftsfähigen Landnutzungssystem kennen.   Was dich erwartet: Einführung in Theorie & Praxis syntropischer Systeme (SAF) Planung & Pflanzung im mehrschichtigen System Bodenaufbau & dynamisches Management Wissen, das Wurzeln schlägt – Spaß und […]

Heckenkongress

Hamburg

Am 13. und 14. Oktober 2025 findet der Heckenkongress in Hamburg und online statt - Gemeinsam die Zukunft aushecken! Mit Fachvorträgen, Panel-Diskussionen, einer Ausstellung und einem Hecken-Büffet möchten wir Akteur:innen auf praktischer, politischer und administrativer Ebene sowie Interessierte zusammenbringen. Gemeinsam wird diskutiert, wie wieder mehr Heckenstrukturen in der Landschaft erlangen können. Organisiert wird das Event […]

Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog: Naturschutzziele erreichen & Bürokratie in der GAP abbauen • Mecklenburg-Vorpommern

Tagungszentrum der Internationalen Naturschutzakademie (INA) Insel Vilm, Putbus, Mecklenburg-Vorpommern, Germany

Workshop in der Internationalen Naturschutzakademie Identifikation von Hemnissen und die Entwicklung von Lösungswegen für eine effektivere und effizientere nationale Umsetzung der Agrarumweltförderung auf der Ebene der Verwaltungen Die Umsetzung jeder GAP-Förderperiode erfordert einerseits die Anpassung von Verwaltungsvorgängen, muss andererseits aber auch an die vorhandenen Verwaltungsstrukturen angepasst werden. Der Workshop richtet sich an Akteure aus der […]