Feldtag • Baden-Württemberg • Ankündigung
Landwirtschaft am Schloss Tempelhof Tempelhof 3, KreßbergWeitere Informationen folgen demnächst.
Weitere Informationen folgen demnächst.
Auf dem Feldtag besuchen wir den Demeter-Gemischtbetrieb Hofgut Oberfeld. Agroforst-Mitarbeiter André Vial teilt Bewirtschaftungserfahrungen zu vielfältigen Agroforstsystemen: Walnuss- und Mostbirnen-Gehölzstreifen auf dem Acker, gemischte Obst-Gehölzstreifen im Gemüsebau, schnellwachsende Pappeln im Hühnerauslauf. Ein Kernelement bei der Gehölzstreifen-Pflege ist die richtigen Begleitwuchsmischung, welche von Bioland Grünland-Beraterin Katharina Weihrauch besprochen wird. Zusätzliche besuchen wir den Walnussbetrieb Riednuss, wo […]
Die klimawandelbedingte Trockenheit in Brandenburg stellt eine enorme Herausforderung für die Landwirte und den Wasserhaushalt des Landes dar. Seit den 1970er Jahren sinken die Grundwasserspiegel kontinuierlich. Prognosen zur Wetterlage sind kaum möglich, langanhaltende Trockenheit wechselt sich mit gelegentlichem Starkregen ab. Vor diesem Hintergrund suchen die Brandenburger Bauern nach neuen Strategien. Eine Möglichkeit bietet die Anpassung […]
Die Öko-Feldtage sind der ideale Treffpunkt für alle Ökobäuerinnen und ‑bauern sowie alle Landwirt*innen, die umstellen wollen oder nach neuen Methoden für eine umweltfreundliche Landwirtschaft suchen. Sie zeigen, was die ökologische Landwirtschaft kann, wo sie steht und wie sie sich weiterentwickelt. Die Öko-Feldtage bieten eine einzigartige Mischung aus Praxis und Forschung im Pflanzenbau und in […]
Der Waldgarten lädt alle Menschen herzlich ein, die schon einmal das Projekt besucht haben oder es jetzt kennenlernen wollen. Wir müssen Wildgehölze entfernen, wie Schlehen, Haseln, Eichen, Birken, und den laangen Zaun flicken. Eine weitere Aufgabe für dieses Camp ist das Unterschütten des Gemüsebeetes mit Kies (als Schutz vor Mäusen) und es fallen noch ein […]
------------------------ ------------------------ Aktuelle Neuigkeiten und Updates zum Forum Agroforstsysteme Sie möchten alle Updates zum Forum Agroforstsysteme so schnell wie möglich erhalten? Dann tragen Sie sich jetzt in unsere Verteilerliste zur Veranstaltung ein! Sie werden bei Neuigkeiten direkt informiert.
------------------------ Jahresveranstaltung • intern • BarCamp nur für das MODEMA Projektkonsortium Save the Date Freitag, 19. September 2025, nachmittags (intern) Gastgeberin ist die Justus-Liebig-Universität Gießen ------------------------ Die öffentliche Jahresveranstaltung wurde mit dem 10. Forum Agroforstwirtschaft verschmolzen und findet an den Vortagen, dem Mittwoch & Donnerstag, 17. & 18. September 2025, statt.
Weitere Informationen folgen demnächst.
Angesichts zunehmender Anforderungen an städtische Grünflächen (Klimaschutz, Biodiversität, erhöhter Nutzungsdruck, Beteiligungswünsche, Urban Gardening etc.) können urbane Waldgärten als neuartiger, multifunktionaler Lösungsansatz dienen. Mit Hilfe von drei Modellprojekten in Berlin und Kassel erprobt und erforscht das Projekt „Urbane Waldgärten“, welches im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird, diesen Ansatz. Ein Ziel des Projektes ist es, verschiedenen Akteuren […]