Maschinenschau entkrauten, mulchen, wässern im Agroforstsystem.
Feldtag am 13. November 2025 beim Demonstrationsbetrieb für Agroforstwirtschaft Dirk Barthel.
Betriebssteckbrief:
Zu den wichtigsten Maßnahmen nach der Pflanzung junger Bäume gehört die Verhinderung der Verkrautung und/oder Austrocknung der Baumscheiben. Mithilfe von Bodencharakteristik und Wetterdaten kann die Pflege geplant werden.
Im Projekt MODEMA koordiniert das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) die Modellregion Ost und hat am 13. November 2025 einen Feldtag auf dem Agroforststandort von Landwirt Dirk Barthel organisiert. Durch das Ökokompetenzzentrum des LfULG wurden Maschinen und Praktiken zur Pflege der jungen Baumstreifen vorgeführt, insbesondere Geräte aus dem Obstbau und der Kommunaltechnik. Die Untersuchungen der Bodencharakteristik mittels Erdbohrstock (Pürckhauer) geben wichtige Hinweise zur Wasserhaltefähigkeit des Bodens und wurden vom Deutschen Wetterdienst (DWD) vorgestellt.
Bilder:
Sabine Weiher •
Christoph Müller •
Bericht & Video von:
Annett Gernhardt •
Der Feldtag und die Maschinenschau fanden dank der Förderung im Projekt MODEMA statt. Die Förderung des MODEMA Vorhabens erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) im Rahmen des Förderprogramms „Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen“.
















