8. Forum Agroforstsysteme

Campus Strenzfeld Strenzfelder Allee 28, Bernburg (Saale), Sachsen-Anhalt

Die Fachtagung Forum Agroforstwirtschaft spricht Praktiker, Berater und Wissenschaftler gleichermaßen an und fördert den Austausch untereinander.

Internationale Tagung „Agroforstmaßnahmen und Streuobstwiesen“

Brandenburgische Akademie Schloss Criewen Park 3, Schwedt/Oder – OT Criewen

Die Brandenburgische Akademie "Schloss Criewen" und der DeFAF e.V. laden zur internationalen Tagung "Agroforstmaßnahmen und Streuobstwiesen" am 4. und 5. Oktober 2021 ein. Die Tagung soll Experten aus Land- und Forstwirtschaft zusammenführen, die über diese Frage nachdenken und entsprechende Vorschläge machen. Da ist nicht nur an das Anpflanzen von Kork- und Steineichen zu denken, sondern […]

62. SIGÖL-Fortbildungskurs Ökologischer Landbau

Sächsische Interessengemeinschaft Ökologischer Landbau (SIGÖL) e.V. Hauptstraße 75, Kossa

Am 4. November 2021 findet in Kossa bei Bad Düben zwischen 9 und 16 Uhr der 62. Fortbildungskurs zum ökologischen Landbau der Sächsischen Interessengemeinschaft Ökologischer Landbau (SIGÖL) e.V. statt. Das Tagungsprogramm sieht mehrere Vorträge verschiedener Referenten vor, mit dabei Dr. agr. Rico Hübner (TU München und DeFAF e.V.) zum Thema Agroforstwirtschaft. Anmeldungen und weitere Informationen […]

Free

Anpassung an den Klimawandel – Wie reagiert die Landwirtschaft im Norden?

Detlef-Struve-Haus Grüner Kamp 19-21, Rendsburg

Das Klima wandelt sich weltweit. Die deutsche Landwirtschaft hat sich auf den Weg gemacht, ihre Treibhausgasemissionen zu senken und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Genauso wichtig ist allerdings auch die Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Noch mehr als bisher werden wir in Zukunft Böden benötigen, die Starkregen verdauen und in Trockenzeiten möglichst […]

Free

Onlineveranstaltung „Regenerative Landwirtschaft – Agroforstsysteme“

Das Netzwerk Ökolandbau Schleswig-Holstein lädt alle interessierten Landwirt:innen zu einer Onlineveranstaltung zum Betriebskonzept zur regenerativen Landwirtschaft des Eichhofs der Familie Riecken („rieckens landmilch“) in Grossbarkau ein. Für sein innovatives Betriebskonzept mit mehreren Agroforstsystemen wurde der Eichhof mit der Direktvermarktung Rieckens Landmilch in diesem Jahr mit dem Nachhaltigkeitspreis des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Anmeldung bis Donnerstag, 09.12.21 […]

Free

Online-Kurs: Hecken legen, der lebendige Zaun – eine alte Kulturform wieder entdecken

Das Legen von Hecken oder auch „Knicken“ – wie vor der Erfindung von Stacheldraht, Elektrozaun und Motorsäge. Diese traditionelle Form der Heckenpflege diente vor allem der Einfriedung von Tieren und wurde bzw. wird noch bis heute in vielen Regionen Europas in verschiedenen Stilen praktiziert. Online-Seminar der Obstbaumschnittschule mit Jürgen Golz.

Free