IPC 27th Session: Poplars and other fast-growing trees for climate change mitigation and adaptation – Pathways to climate resilience and carbon neutral societies

Bordeaux, Frankreich

More info: International Commission on Poplars and Other Fast-Growing Trees Sustaining People and the Environment https://www.fao.org/ipc/en/ WP-PRO: Working Party on Production Systems for the Bioeconomy https://www.fao.org/ipc/areas-of-work/wp-pro-production-systems-for-the-bioeconomy/en/ Call for papers: https://www.plantedforests.org/ipc27/

BarCamp MODEMA

Jugend- und Kulturzentrum mon ami Goetheplatz 11, Weimar

Du bist Partner des neuen bundesweiten Agroforst Netzwerkes | Förderprojekt MODEMA mit 3 MuD-Regionen im Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe des BMEL? Dann melde dich hier zur Community-Veranstaltung an.  Anmeldung über diesen LINK Teilnahme nur für Mitglieder des MODEMA-PROJEKT-KONSORTIUMS.

Auftakt MODEMA

Jugend- und Kulturzentrum mon ami Goetheplatz 11, Weimar

Agroforstsysteme sind ein wichtiger Zukunftsbaustein unserer Landwirtschaft. Die Zahl der Agroforstflächen in Deutschland nimmt erfreulicherweise stetig zu, aber dennoch existieren vielerorts Unsicherheiten, gibt es Umsetzungshemmnisse und fehlen Erfahrungen bezüglich der agroforstlichen Bewirtschaftung. Im kürzlich gestarteten und vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über das Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe geförderte Projekt MODEMA – „Aufbau eines bundesweiten Modell- und Demonstrationsnetzwerks für Agroforstwirtschaft […]

Agroforst-Webinarreihe

Online

 In einer für alle Interessierten offenen Webinarreihe vom FiBL Schweiz in Kooperation mit der IG Agroforst teilen erfahrene Agroforst-Expert*innen aus der Schweiz und Europa ihr Wissen. Es geht es um die Vielfalt der möglichen Systeme, Planungsgrundsätze und Ziele von Pflanzungen. Anlass für diese Webinarreihe ist die neue Agroforstparzelle am FiBL in Frick/CH. Sie soll […]

Agroforstsysteme – Potentiale für die Betriebsentwicklung und Umsetzung

Online

In vielen wissenschaftlichen Untersuchungen und Veröffentlichungen zum Thema Klimaschutz und Landwirtschaft werden Agroforstsysteme als eine der Maßnahmen mit dem höchsten Potenzial aufgezeigt. Zudem bieten entsprechende Systeme auch Chancen zur Anpassung an Klimaveränderungen wie z.B. Hitze und Starkregen. Zudem können auf diesem Weg verschiedene direkte und indirekte Produktionsziele erreicht werden, wie z.B. Wertholzproduktion, Energieholz, Fruchtproduktion, gesteigertes […]

Agroforst Tagesseminar

Ökodorf Sieben Linden Sieben Linden 1, Beetzendorf

In Sieben Linden werden im Rahmen eines Tagesseminares die Grundlagen der agroforstlichen Flächennutzung gelehrt. Dabei wird intensiv auf die unterschiedlichen Möglichkeiten und Auswirkungen von artenarmen (easy) bis artenreichen (dynamischen) Agroforstsysteme ein (Referentin: Noemi Stadler-Kaulich). Mehr Infos zum Agroforst-Projekt in Sieben Linden: https://siebenlinden.org/de/agroforst/ Mehr Infos zum Tagesseminar und zur Anmeldung: Tagesseminar Agroforst für Landwirt*innen und Gärtner*innen - […]

Agroforst Einführung

Ökodorf Sieben Linden Sieben Linden 1, Beetzendorf

In Sieben Linden werden im Rahmen eines Tagesseminares die Grundlagen der agroforstlichen Flächennutzung gelehrt. Dabei wird intensiv auf die unterschiedlichen Möglichkeiten und Auswirkungen von artenarmen (easy) bis artenreichen (dynamischen) Agroforstsysteme ein (Referentin: Noemi Stadler-Kaulich).   Mehr Infos zum Agroforst-Projekt in Sieben Linden: https://siebenlinden.org/de/agroforst/ Mehr Infos zum Tagesseminar und zur Anmeldung: Einführung Agroforst: Chance im Klimawandel - […]

Agroforst in der Lommatzscher Pflege

Lommatzsch-Sieglitz Sieglitz 1, Lommatzsch, Sachsen, Deutschland

Exkursion der NABU Regionalgruppe Meißen An diesem Samstag ist Treff um 10 Uhr im Hof des Landwirtschaftsbetriebes Hermann in Sieglitz bei Lommatzsch, um danach das im Frühjahr 2023 gepflanzte Agroforstsystem unweit des Hofes anzuschauen und über das Thema Bäume auf landwirtschaftlichen Fläche zu sprechen. Bitte an festes Schuhwerk denken! Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen […]

Praxisseminar Agroforst: Chance im Klimawandel

Ökodorf Sieben Linden Sieben Linden 1, Beetzendorf

In Sieben Linden werden im Rahmen eines Tagesseminares die Grundlagen der agroforstlichen Flächennutzung gelehrt. Dabei wird intensiv auf die unterschiedlichen Möglichkeiten und Auswirkungen von artenarmen (easy) bis artenreichen (dynamischen) Agroforstsysteme ein (Referentin: Noemi Stadler-Kaulich). In diesem Seminar geht es in Theorie und Praxis um: strategische Planung von Agroforstflächen fachgerechte Baumpflanzung Gehölzpflege nach der Pflanzung Baum- […]

Agroforstwirtschaft in NRW – ein Blick in die Praxis

Betrieb Große-Kleimann Dumte 16, Steinfurt

Agroforstsysteme bieten eine Vielzahl von Umwelt- und Klimaleistungen wie Humusanreicherung, Erhöhung der Biodiversität oder Kohlenstoffbindung. Sie verändern das Mikroklima auf der Fläche und können Schutz vor den immer häufiger auftretenden Extremwetterereignissen bieten. Der Betrieb der Familie Große-Kleimann hat bereits seine wirtschaftsweise neu aufgestellt und neben regenerativer Landwirtschaft und Direktsaat baut er auf die Vorteile von […]