Tagesseminar Agroforst

Ökodorf Sieben Linden Sieben Linden 1, Beetzendorf

Bodenerosion und Dürre erfordern Veränderungen in der Landwirtschaft, die zugleich das Klima schützen. Ein Lösungsansatz für diese wirtschaftlichen und ökologischen Probleme ist die Agroforstwirtschaft. Auf derselben Fläche werden Bäume mit Ackerkulturen, Grünflächen oder Gemüsebau so miteinander kombiniert, dass es betriebswirtschaftliche Vorteile hat, unter anderem durch Zunahme der Bodenfruchtbarkeit über den Humusaufbau und der Erhöhung der Bodenwasserspeicherfähigkeit.

Landwirtschaft & Klimakrise: WASSER – ein knappes Gut?

VKU-Forum Invalidenstraße 91, Berlin

Martin Häusling, Mitglied im Europäischen Parlament, lädt ein zu einer Konferenz zu Klimakrise & Wasserverfügbarkeit. Die Dringlichkeit dieses Themas ist zwar im Sommer 2022 schon aufgeflackert, aber bei Weitem noch […]

Einführung Agroforst: Chance im Klimawandel

Ökodorf Sieben Linden Sieben Linden 1, Beetzendorf

In diesem Wochenend-Seminar vermittelt die Agroforst-Expertin Noemi Stadler-Kaulich die Grundlagen der Agroforstwirtschaft von easy bis dynamisch. Kleine und größere Agroforstflächen werden besichtigt und analysiert. Eine Praxiseinheit bringt uns ins gemeinsame Tun und veranschaulicht das Gelernte.

Praxisseminar Agroforst: Chance im Klimawandel

Ökodorf Sieben Linden Sieben Linden 1, Beetzendorf

Klimawandel, Trockenheit, Bodenerosion, Gewässerbelastung, zunehmender Verlust biologischer Vielfalt – es gibt gute Gründe, über eine nachhaltige Landwirtschaft nachzudenken. Probleme im ökonomischen, ökologischen und sozialen Bereich lassen sich mit der Agroforstwirtschaft lösen, denn Bäume auf dem Acker oder der Grünfläche sind gleichermaßen vorteilhaft für Landwirtschaft, Natur und Klima und führen zudem zu höheren Erträgen. Je nach Bedürftigkeit des Bodens wird dafür easy- oder dynamischer Agroforst angewendet.

Neue Partnerschaften für den Klimaschutz

Umweltforum Pufendorfstraße 11, Berlin, Deutschland

Die ländlichen Räume stehen in der Transformation zu mehr Klimaschutz vor großen Herausforderungen. Zahlreiche Veränderungen stehen an, die von den Menschen vor Ort gestaltet werden müssen. Die Stichworte Gebäude, Mobilität, […]

Seminar zur Pflege und Revitalisierung alter Obstbäume und Anlagen

NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal Glauer Tal 1, Trebbin OT Blankensee, Brandenburg, Deutschland

Am 16./17. März 2023 findet beim Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e. V. (LFV) ein Seminar für haupt- und ehrenamtlich Aktive in der Obstbaumpflege und dem Naturschutz statt. Auf vielen Grundstücken, Parks, Gehwegen und […]

€370

DeFAF-Kolloquium: Bestäuberfreundliche Agroforstsysteme

Online

Das „DeFAF-Kolloquium“ ist eine Möglichkeit sich über Forschungs- und Praxisprojekte auszutauschen. Mehrmals im Jahr werden dabei verschiedene Fachthemen behandelt. Am 20. März 2023 berichtet Angelika Holstein von der Justus-Liebig-Universität Gießen […]

Agroforst-Feldtag in Forst (Lausitz)

Gastronomie Gut Neu Sacro Gut Neu Sacro 13, Forst (Lausitz)

Der kombinierte Anbau von Gehölzen und landwirtschaftlichen Kulturen auf einer Fläche wird von einigen als das System der Zukunft gesehen. Neben der Produktion von Agroforstprodukten können Agroforstsysteme das Mikroklima positiv […]

4. Lausitzer Agroforst-Stammtisch

Gastronomie Gut Neu Sacro Gut Neu Sacro 13, Forst (Lausitz)

Am 22. März geht der Lausitzer Agroforst-Stammtisch in eine neue Runde. In der Gastronomie Gut Neu Sacro geht es um 18 Uhr los mit einem Beitrag von Tobias Peschel, Lignovis […]